2006: Nachdem wir unser Forum im Mai starteten, bereiteten wir uns erstmals als SEGA-Club Team auf die Leipziger Messe vor. Das Projekt Planet SEGA vs. SEGA-Club war zu dem Zeitpunkt gekippt und wir schufen bereits Inhalte für die eigenständige neue Webseite des neuen SEGA-Clubs. In Zusammenarbeit mit SEGA Deutschland schufen wir unlängst Inhalte. Einen internen Termin zur Ansicht der Präsentationen hatten wir auf dieser Messe tatsächlich noch nicht. Vorbeischauen konnten wir natürlich trotzdem und trafen so auch wieder auf Fabian Döhla, PR-Manager von SEGA of Germany. Unser entstehendes Projekt bewarben wir auch erstmals in den Menschenmengen, indem alle Club-Teammitglieder in diesem Jahr orange-farbige T-Shirts mit der Aufschrift unserer Domain sega-club.com trugen. Dies sorgte für mehr Aufmerksamkeit, als wir jemals vermutet hätten. Denn wir wurden durchaus hin und wieder darauf angesprochen: Auf der einen Seite waren dies SEGA-Fans, die ebenfalls solch ein T-Shirt wollten. Wo bekamen wir die her? Auf der anderen Seite waren es jene Leute, die den Sega Club Weingarten noch bestens kannten und sogleich Neuigkeiten über den Verbleib des alten SCW wissen wollten. Dazu gehörte sogar ein Volontär des Videospielmagazins Maniac (später: M!Games).

Zugleich entstand der GC 2006 Bericht wie schon jener GC 2005 erst viele Jahre später anhand einiger Erinnerungen der Erlebnisse. Denn 2006 werkelten wir noch an ganz anderen Dingen. Messeberichte standen nicht zur Debatte. Dies schrieben wir uns erst ab der GC 2007 auf unsere Fahne.


Die Games Convention 2006 war die zweite Messe, auf der SEGA seit der Rückkehr der europäischen Büros einen eigenen Stand aus dem Hut zauberte. Wie im Vorjahr wurde dieser stellenweise durch weiße, von der Decke herab hängenden Fäden in verschiedene Ebenen aufgeteilt. Im Fokus stand die Marke Sonic the Hedgehog mit gleich mehreren Titeln. Sonic the Hedgehog, namentlich 1:1 dem Mega Drive Titel nachempfunden, sollte das neue und noch im selben Jahr erscheinende Spiel sein. Und die Heimat gleich dreier Igel: Sonic, Shadow sowie Neuzugang Silver. Drei große Igel wurden in der Mitte des Standes aufgestellt und dienten vor allem für Fotos mit all den Fans. Dies war nicht nur ein großer Blickfang auf der Messe sondern sollte es in der Form in den kommenden Jahren auch nie wieder geben. Drum herum war der Titel anspielbar. Dies nur für Xbox 360. Denn Sony hatte die neue PS3 noch nicht im Gepäck. Wobei, ganz korrekt ist dies nicht. Im Gepäck hatte Sony die neue Technik schon. Aber eben nur intern für Fachbesucher zur Vorstellung verschiedener Titel via Development Kit. Insofern durfte auch Publisher SEGA das System bzw. Kit nicht öffentlich ausstellen. Selbiges traf übrigens auch für die Wii von Nintendo zu: keine Wii-Spiele öffentlich in den Besucherhallen! Am SEGA Stand fanden Spieler die neue Nintendo-Konsole also auch nicht vor. Dies hinderte SEGA natürlich nicht daran, viele Trailer zu zeigen. Der zweite Sonic-Titel war das ursprünglich als Sonic Wild Fire betitelte Projekt, das zwischenzeitlich seinen Namen Sonic und die Geheimen Ringe bekam. Auch mit dabei hatte SEGA einen dritten Sonic Titel: Sonic Rivals für PSP. 

Trailer zu allen Spielen gab es zusätzlich auf einem großen Bildschirm zu sehen. Einen Vorgeschmack gab es hier ebenfalls auf Virtua Fighter 5, das SEGA ebenfalls für PS3 ankündigte. Mit dabei hatte SEGA das Beat ‘em Up aber auch intern nicht. Was aber hatte SEGA in diesem Jahr zu bieten? Schaute man sich die Liste im Vorfeld an, mit welchen Titeln SEGA die Games Convention 2006 besuchte, bekam man durchaus Tränen der Freunde in die Augen:

  • Sonic the Hedgehog (Xbox 360, PS3)
  • Virtua Tennis 3 (Xbox 360, PS3)
  • Phantasy Star Universe (Xbox, 360, PS2, PC)
  • SEGA Rally (Xbox 360, PS3, PC)
  • Medieval II: Total War (PC)
  • Full Auto 2: Battlelines (PS3)
  • Sonic Rivals (PSP)
  • Yakuza (PS2)
  • Schweinchen Wilbur und seine Freunde (PC, GBA, Nintendo DS)
  • Sonic und die Geheimen Ringe (Wii)
  • Super Monkey Ball: Banana Blitz (Wii)

Spielbar am öffentlichen SEGA Stand war neben Sonic the Hedgehog auch der MMORPG-Kracher Phantasy Star Universe, Virtua Tennis 3, Schweinchen Wilbur, Sonic Rivals und Yakuza. Letzterer war in einer Kabine untergebracht. Dass der Titel uncut auch in Deutschland erscheinen würde, bestätigte SEGA im Vorfeld der Messe. In die Kabine durften daher nur Spieler ab 18 Jahren. Übrigens: Auch bei Microsoft konnten wir zwei dieser Titel für Xbox 360 entdecken: Sonic the Hedgehog und Virtua Tennis 3. Strategische Kämpfe erwarteten PC-Spieler zudem anspielbar im neuen Medieval II: Total War, dessen Entwicklerteam inzwischen zur SEGA Familie gehört. Intern zeigten die Entwickler das neue Super Monkey Ball für Wii mit zahlreichen neuen Minispielen, die neue Steuerung mittels Wii-Mote bei Sonic oder die Rennschlachten bei Full Auto 2.

Ein besonderes Gimmick gab es in diesem Jahr unter der Aktion „Kleben und kleben lassen“. SEGA verteilte am Stand insgesamt 100.000 SEGA-Aufkleber. Von Donnerstag bis Sonntag suchten sich die SEGA-Scouts in ganz Leipzig dann täglich einen glücklichen Gewinner. Was dieser dafür tun musste? Den Aufkleber irgendwo sichtbar abgeklebt haben: auf dem Rucksack, am Fahrzeug oder am Körper. Der Gewinner oder die Gewinnerin erhielt nach einem kurzen Gespräch die neue Xbox 360.