Dreamcast Mikrofon
Digitale Haustiere? Entwickler und Publisher Vivarium veröffentlicht mit Seaman genau dies im Juli 1999 in Japan und ein Jahr später in den USA. Um sich mit den Seaman zu verständigen, bedarf es einer weiteren Peripherie: dem Dreamcast Mikrofon, in Japan auch als Mic Device bekannt. Gesteckt wird dies, wie eine Visual Memory Unit, in den (bevorzugt hinteren) Slot des Dreamcast Controllers. An dieser Steckkarte befindet sich der Anschluss des kleinen Mikrofons, dessen Schaumstoff-Überzug in grüner Farbe daherkommt – im Grunde dieselbe Farbe, die SEGA für die Aktionstasten des Arcade Sticks nutzte.
Doch SEGA setzte auch auf Online-Gaming, weswegen weitere Spiele mit dem Dreamcast Mikrofon kompatibel wurden. Westlichen Spielern ist vor allem Planet Ring ein Begriff, mit dem das Mikrofon gemeinsam in einer Box verkauft wurde – übrigens exklusiv in Europa. Neben einigen Japan-exklusiven Titeln ist Alien Front Online ein Online-Spiel, das auch in den USA mit Voice Chat auf sich aufmerksam machte. Verwendung fand das Mikrofon teilweise auch in Dreamcast Browsern oder durch Sprechen/Pusten in Namcos Mr. Driller. Der große Durchbruch sollte 2001 erstmals mit Propeller Arena erfolgen, das aufgrund des Attentats auf das World Trade Center in 2001 – auch bekannt als 9/11 – nicht mehr offiziell auf den Markt kam. Es ist davon auszugehen, dass das Mikrofon stetig durch das Dreamcast Headset ersetzt worden wäre. Immerhin befand sich dies im Set der Dreameye Digitalkamera, während SEGA Japan im Bereich der Videokommunikation zwischen den Spielern noch viel vor hatte und Videoanrufe untereinander bereits anbot.
SEGA plante in den USA zudem auch die Einführung eines sogenannten Dreamcall-Services: Dreamcast-Besitzer sollten sich dann über Dreamcast und dessen Mikrofon kostenlos anrufen und miteinander telefonieren können. Zwischen Nicht-Dreamcast-Nummern sollte der Service zwischen 2 und 9 Cent pro Minute kosten. Diese Idee wurde jedoch nicht mehr verwirklicht. Vergleichen kann man diese Idee mit Skype, in der sich Mitglieder kostenlos anrufen aber auch Gelder aufladen können, um dies für weitere Gespräche außerhalb des Skype-Netzwerkes zu nutzen.
Die Möglichkeit, sich in Videospielen mit anderen Spielern zu unterhalten, setzte nach SEGA vor allem Microsoft auf der Xbox um. Das Headset, das ebenfalls durch eine Steckkarte mit dem Controller verbunden wird, ermöglicht Voice Chats in Xbox Online-Spielen, darunter in Phantasy Star Online Episode I&II – die spätere Umsetzung des Dreamcast Titels durch SEGA.