Titel: Skies of Arcadia (Europa, Amerika), Eternal Arcadia (Japan)
Genre: RPG
System: Dreamcast
GD-Roms: 2 Stück
Bildmodus: 50 Hz (Europa)
Genutzte Peripherie: Controller, Visual Memory Unit, Vibration Pack

Spieler: 1 Spieler
Entwickler: Overworks / SEGA
Release: 5. Oktober 2000 (Japan), 14. November 2000 (Amerika), 27. April 2001 (Europa)
Rating: ELSPA 11+, USK 6

"In einer von Geheimnissen umwitterten Welt wehen die Winde der Veränderung. Abenteurer fliegen in den Himmel, voller Träume und Hoffnungen, auf der Suche nach Glück und Ruhm. Eine Zeit großer Erforschungen... Die Welt wartet darauf, dass tapfere Seelen das Unbekannte herausfordern. Die Antworten auf deine verrücktesten Träume erwarten dich. Setze deine Segel gegen den Wind, damit das Abenteuer beginnen kann!"

Mit diesen Worten schuf SEGA ein einzigartiges RPG mit mehreren Luftpiraten in der Hauptrolle. Der junge Pirat Vyse hat dabei einen großen Traum: Er will hoch hinaus, die Welt sehen und viele Abenteuer erleben. Mit seiner Piratenfamilie und seiner besten Freundin Aika besteht er viele Raubzüge speziell gegen die kaiserliche Armada. Ähnlich der Robin Hood Saga werden die Schätze, die die so genannten "Blue Rogues" von den Reichen erbeuten, den Armen übergeben. Eines Tages entern sie aber ein Schiff, das gerade ein kleines Flugobjekt sicherstellte, auf dem sich ein hilfloses Mädchen im Silbergewandt befand. Mit ihrer Rettung beginnt Vyse's großes Abenteuer. Die kaiserliche Armada nämlich will mit ihrer Hilfe die Macht des Staates Valua vergrößern und die gesamte Welt, die unter sechs Monden lebt, unterwerfen. Vyse, Aika und das Mädchen Fina sind der Story entsprechend die drei Hauptcharaktere, die das Piratenabenteuer in den Lüften von Arcadia vorantreiben.

SEGA startete die Entwicklung des Spiels unter dem Projektnamen „Project Ares“ bereits auf dem SEGA Saturn. Im Jahr 2000 wurde das Spiel als „Eternal Arcadia“ bekannt. Zu den Entwicklern unter Overworks gehörten Teams, die zuvor die RPG-Reihe Phantasy Star (1 bis 4) betreuten. Rieko Kodama († 9. Mai 2022) war Producer des Spiels, während Shuntaro Tanaka als Screenwriter beteiligt war. Er schrieb die Geschichten der ersten beiden Sakura Wars RPGs und wurde später vor allem auch durch Valkyria Chronicles bekannt. Doch auch Entwickler vom ehemaligen Team Andromeda (Panzer Dragoon) waren an der Entwicklung beteiligt, immerhin entwickelte sich Overworks vor allem aus diesem Entwickler heraus.

Etwa 20 Leute starteten die Entwicklung von Eternal Arcadia, wobei das Team einen nahtlosen Übergang beim Betreten einzelner Gebäude in Städten schaffen wollte, ganz ohne Ladezeiten. Grundsätzlich wollte das Team auch eine eher optimistische Welt erschaffen, die nicht komplett düster dasteht. Der Protagonist sollte diese erkunden können samt ausdrucksstarker Mimik, Emotionen und Gesichtsausdrücken – anders als in Final Fantasy zu dieser Zeit, die auf eher düstere Themen anspielten. Eine große Spielwelt sollte zum Erkunden bereitstehen, weswegen auch zwei GD-Roms benötigt wurden, um der Größe gerecht zu werden. Die historische Architektur sowie die im Spiel vorkommenden antike Zivilisationen gehen dabei auf Shuntaro Tanaka zurück. Das Erkunden erfolgt vor allem auch durch die Luftschiffe, die ebenfalls frei begehbar sind, der Spieler neue Crew-Mitglieder anheuert und unterschiedliche Stärken und Schwächen der Schiffe nutzt. Sogar ein eigenes Piratenversteck wird gegründet und ausgebaut. Das zuvor einsame Inselleben bzw. Überleben ist ein Teil der Geschichte.

Im Februar 2003 gab es Diskussionen um einen Nachfolger. Da das Team aber an Sakura Wars: So Long, My Love (PS2, Wii – hierzulande via NIS America für Wii veröffentlicht) zusammen mit dem ehemaligen SEGA Studio Red Entertainent arbeitete, befand sich ein Skies of Arcadia Nachfolger in Planungsphase jedoch in der Warteschlange möglicher neuer SEGA-Spiele. 2010 setzte SEGA einige Dreamcast-Titel in HD um. Skies of Arcadia wurde als möglicher Titel erwähnt neben Shenmue. Auch das Trademark wurde erneuert. Doch Skies of Arcadia erblickte bis dahin nicht wieder das Licht der Welt. Vyse and Aika allerdings bekamen einen Gastauftritt in Valkyria Chronicles und können dort der Squad 7 hinzugefügt werden. Das Spiel wurde vom selben Team entwickelt, nachdem Overworks mit der Sammy-Fusion wieder direkt in SEGA integriert wurde. Ebenso fuhr Vyse in Sonic & All-Stars Racing Transformed mit. Anfang 2025 wurde das Trademark wieder erneut verlängert.

Spielstand27 Blöcke pro Spielstand (7 Stück pro VMU) 
kopierbar
Lädt Spielstand aus den PortsA-1 bis D-2, nach Abfrage
Online-FunktionJa: Downloads
Online-GamingNein
ExtrasPinta Quest: 83 Blöcke
Extra-Waffen für die Charaktere
Integrierter VMU-Einsatz im SpielJa: Piepen der VMU in der Nähe von Cupils Nahrung
Minispiel für die VMUJa: Pinta Quest
Icon-Daten für die VMUJa: Piratenkopf (nach Abfrage an Speicherpunkten, 2 Blöcke)

Fast ausschließlich ein Charakter wird während der gesamten Spielzeit gesteuert. Als Spieler steuert ihr zumeist Vyse über unzählige Inseln und Kontinente. Dies geschieht nicht nur an Land, sondern größtenteils auch in der Luft. In den Welten von Arcadia bewegt man seine eigene Crew mit fliegenden Schiffen von Kontinent zu Kontinent. Das Kampfsystem, auf Runden basierend, ist dabei flott gelernt und bietet dennoch neuartige und sehr durchdachte Möglichkeiten: Speziell die Focus-Anzeige muss aufgepowert und wird anschließend für extrastarke Spezialangriffe und Magieattacken genutzt. Im Kampf gibt es maximal vier Mitglieder mit unterschiedlichen Fertigkeiten. Schiffskämpfe machen darüber hinaus einen ganz besonderen Reiz aus – ob gegen die „Black Pirates“ oder die kaiserliche Armada. Erfahrungspunkte steigern die Fähigkeiten aller Charaktere beispielsweise hinsichtlich Lebensenergie, Stärke und Zauber, während sie und auch Schiffe mit neuen Waffen und anderen Hilfsmitteln ausgestattet werden können. Suchen und Kaufen neuer Ausrüstungen für die eigene Truppe und eurer eigenes Piratenschiff bieten jede Menge Charme, zumal auch viele End- und Zwischengegner erlegt werden müssen.

Screenshots


Portierungen

  • Skies of Arcadia Legends
    2002 – GameCube

Titel: Skies of Arcadia Legends (Europa, Amerika), Eternal Arcadia Legend (Japan)
System: GameCube
Mini DVD: 1 Stück
Release: 26. Dezember 2002 (Japan), 28. Januar 2003 (Amerika), 23. Mai 2003 (Europa)

Rating: ELSPA 11+, USK 6
Konvertierungen durch: Overworks / SEGA

Mit dem Dreamcast-Aus gehörte Skies of Arcadia zu den ersten Titeln, die SEGA für die frühere Konkurrenz umsetzte. Angekündigt wurde das RPG zunächst für den GameCube sowie für PS2, wobei als Entwickler Pount of View Software genannt wurde. Letztendlich konvertierte Overworks das Spiel allerdings selbst und das nur für Nintendo Hardware. Anbei gab es einige kleinere Neuheiten und Updates: Die Zufallskämpfe während der Luftfahrten wurden mit der Portierung verringert. Der Code des Spiels ist dabei ein Mix aus der ursprünglichen Dreamcast-Fassung und neu geschriebenem Material. Dadurch bietet Skies of Arcadia Legends etwas detailliertere Charaktermodelle, eine stabilere Bildrate aber auch kürzere Ladezeiten. Fans wissen aber vor allem neue Nebenquests und Nebenhandlungen zu schätzen, darunter die „Wanted List“ für neue Feinde und versteckte Entdeckungen. Zudem integrierten die Entwickler Doppelgänger, die Vyse, Aika und Fina nacheiferten – das aber auf böse Art und Weise. Ebenso exklusiv kommt mit dem Charakter Piastol der sogenannte „Angel of Death“ ins Spiel: Sie widmete ihr Leben der Jagd sämtlicher Luftpiraten. Dazu zählen auch Vyse und sein Team.

Da der GameCube über keine VMU verfügt, wurden sämtliche Effekte der Dreamcast-Speicherkarte entfernt oder auf den TV selbst übertragen. Dazu zählt Cupils Sound bei Nahrungsmitteln in der Nähe. Die Pinta Quest wurde komplett entfernt. Herunterladbare Inhalte wurden ansonsten direkt ins Spiel integriert.

Europa (Pal)

Anleitung | GD-Rom 1 | GD-Rom 2

ID: MK-51052-50


Amerika (NTSC)

Vorschaubild

Unterstützt uns: mail@sega-club.com


Japan (NTSC)

Vorschaubild

Unterstützt uns: mail@sega-club.com

Europa (Pal)

Mini DVD


Amerika (NTSC)

Vorschaubild

Unterstützt uns: mail@sega-club.com


Japan (NTSC)

Vorschaubild

Unterstützt uns: mail@sega-club.com