Titel: Shenmue (weltweit)
Genre: F.R.E.E.
System: Dreamcast 
GD-Roms: 4 Stück (3x Spiel, 1x Passport)
Bildmodus: 50/60 Hz
Genutzte Peripherie: Dreamcast ControllerVibration PackVisual Memory UnitVGA-BoxModem/BBA

Spieler: 1 Player
Entwickler: Sega-AM2 
Release: 8. November 2000 (Amerika), 1. Dezember 2000 (Europa), 29. Dezember 1999 (Japan)
Rating: ELSPA 11+

Wir befinden uns im Jahr 1986 in Yokosuka, Japan. Hier führt Ryo Hazuki für gewöhnlich ein vergleichsweise ruhiges Alltagsleben. Doch dies endet, als ungebetene Gäste in die Hazuki-Residence eindringen. Ein Mann in dunkelgrüner chinesischer Tracht erscheint samt zweier Schläger in schwarzen Anzügen. Der Mann verwickelt Ryos Vater Iwao in einen gnadenlosen Zweikampf. Er beherrscht einen mächtigen Kampfstil, wie ihn Ryo noch nie zuvor gesehen hat. Ryo versucht sich zwischen die beiden zu stellen und seinem Vater zu helfen, doch der Kräfteunterschied ist viel zu groß. Ryo wird niedergeschlagen und als Geisel genommen, während der Mann Iwao befragt: "Wo ist der Spiegel?" Iwao sieht keinen Ausweg mehr und nennt ihm den Ort. Als sich der mysteriöse Gegenstand in den Händen des Mannes befindet, greift er wieder Iwao an. "Erinnerst du dich an Zhao Sun Ming...?" So erfährt Ryo eine schockierende Geschichte aus der Vergangenheit: Sein Vater war vor langer Zeit dafür verantwortlich, dass jemand getötet wurde. Kurz darauf trifft der Mann in grüner Tracht Iwao hart, dieser sinkt zu Boden. Der Mann verschwindet mit dem mysteriösen Spiegel. Ryo zieht seinen Vater dicht zu sich heran, der ihm letzte Worte auf den Weg gibt: „Behalte die Freunde, die du liebst, eng bei dir.“ Iwao stirbt in den Armen seines Sohnes und Ryos laute Schreie dringen durch die beginnende Nacht.

In Shenmue ist einzig Ryo Hazuki die große Hauptfigur, die der Spieler zu jeder Zeit steuert. Sein Ziel ist es, mehr über Lan Di und seinen Verbleib herauszufinden. Damit stehen diese beiden Charaktere zunächst im Mittelpunkt. Zur Hazuki Residence gehören nebst Ryo und seinem Vater Iwao aber zwei weitere Charaktere, auf die Ryo immer wieder trifft: sein bester Freund Fukuhara, auch Fuku-san benannt, sowie Haushälterin Ine Hayata, in der Regel immer Ine-san benannt.

Während seiner Recherche spielen weiter Freunde eine Rolle, die immer wieder während des Gameplays auftreten: Nazomi sowie der Amerikaner Tom. Unterstützung bekommt Ryo zudem von Master Chen und seinem Sohn Guizhang: unter anderem gegen die beiden Gruppierungen der Chi You Men und den Mad Angels mit Terry und Chai als Hauptvertreter in diesem Spiel. Shenhua tritt dagegen nur am Rande und vielmehr in Träumen auf.

Spielstand1 Datei für 3 Spielstände: 80 Blöcke, kopierbar
Lädt Spielstand aus den PortsA-1, automatisch
Online-FunktionJa: Online-Ranglisten, Webseite, Nachrichten, Online-Anleitung etc.
Online-GamingNein
ExtrasPassport GD-Rom: Musik, Theater, zusätzliche Spielinformationen sowie Online-Funktionen
Integrierter VMU-Einsatz im SpielJa: Anzeige neuer Kampftechniken + Piepton beim Erlernen dieser
Minispiel für die VMUNein
Icon-Daten für die VMUNein

Lan Di, der Kämpfer mit einem glitzernden Drachen im grünen Gewand, ist inzwischen fort. Wer ist dieser Mann? Was hat es mit dem grünen Spiegel auf sich? Ryo schwört Rache. Er macht sich auf die Reise, um das Geheimnis von Lan Di, des Spiegels und den Tod seines Vaters zu lüften. Doch noch weiß er weder etwas über Lan Di, was es mit dem mysteriösen Spiegel auf sich hat und ob seine Worte über Zhao Sun Ming überhaupt der Wahrheit entsprechen. Der Spieler übernimmt hier die Rolle von Ryo Hazuki und muss sich zunächst bei vielen Anwohnern von Yokosuka durchfragen. Wer hat an diesem Tag etwas gesehen: ein schwarzes Auto oder Leute in schwarzen Anzügen? Immer mehr Hinweise geben Ryo Antworten. Doch nicht jeder will, dass Ryo diesen Weg verfolgt, nicht jeder ist ihm gut gesonnen! Es werden vielerlei Kämpfe ausgetragen, neue Techniken erlernt, verbessert und im Kampf direkt angewandt. SEGA integriert völlig neue Methoden im Gameplay, darunter die Quick Time Events (QTE), die in Shenmue erstmals überhaupt in einem Videospiel auftreten. Einige Menschen benötigen darüber hinaus auch Hilfe. Neue Charaktere, Freunde wie Feinde, treten in Erscheinung und oft ist der Weg, den Ryo gehen will, gepflastert von unzähligen Hürden.

F.R.E.E – so nennt SEGA das Genre, das viele Freiheiten gewährt und viele Jahre später auch als ein weiterentwickeltes RPG oder Action-Adventure bezeichnet wird. Tatsächlich bestimmt der Spieler die Handlung, was er tun, wohin er gehen oder gar was er essen und trinken möchte. Die Gebiete sind groß und mit jedem Menschen kann kommuniziert werden: Jeder Charakter in Shenmue spricht in englischer oder je Spieleinstellung auch in japanischer Sprache inkl. entsprechender Untertitel. Als Spieler verdient man sich Geld beim Arbeiten, gibt dies in Geschäften oder in der örtlichen Arcade Halle wieder aus. Es wird der eigene Kampfstil trainiert, verbessert oder neue Techniken durch andere Master erlernt – unter Einsatz der Visual Memory Unit für Dreamcast. Zugesagte Termine sollten eingehalten werden, denn die Zeit läuft täglich mit und bleibt nie stehen. Taucht Ryo nicht wie abgemacht zur richtigen Zeit am richtigen Ort auf, wird hier nachher keiner mehr warten. Dieses neue Spielgefühl und Gameplay, das ebenfalls Produktplatzierungen bekannter Marken (darunter Coca-Cola) besitzt, war Vorreiter für viele später folgende Spiele anderer Videospielhersteller. Shenmue macht es zu einer Legende.

Screenshots


Portierungen

  • Shenmue I & II (HD-Collection)
    2018 – Xbox One, PS4 | Digital: PC