VGA-Box
SEGA war 1998 in der Zeit voraus, indem sie für die Dreamcast-Konsole eine VGA-Unterstützung lieferten. Diese nutzt ein 480p-Videosignal unter Verwendung der VGA-Box zu einer Zeit, als den meisten Fernsehern ein VGA-Anschuss fehlte. Aus diesem Grunde wurde die Konsole standardmäßig nicht mit VGA-Anschlusskabel ausgeliefert, sondern die Box ist ein separat erhältliches Extra für das 128-Bit System. Die VGA-Box wurde zudem nur in Japan veröffentlicht.
Mit der VGA-Box gibt die Dreamcast (bei Ausgabe im Progressive Scan/VGA-Modus) ein Signal von 720x480p aus, nutzt aber nur den inneren 640x480-Bereich des Signals. Die Box wurde für Enthusiasten zur ultimativen Art, Dreamcast-Spiele in hochwertiger Bildausgabe zu spielen: Anfang der 2000er Jahre bevorzugt an Computer-Monitoren und Bildschirmen mit VGA-Anschluss. Damit bekommen Spieler qualitativ hochwertigere Bilder als mit dem durch die meisten Spieler genutzten Standardanschluss via RGB-Scart- oder Cinch-Anschluss. Über zusätzliche Anschlüsse verfügt die VGA-Box ebenso, um Composite-Audio/Video und S-Video zu verwenden. Ein Umschalter erlaubt das Switchen zwischen den beiden angegeben Ausgängen PC und TV. Dadurch muss das Verbindungskabel im Fall der Fälle nicht stets ausgetauscht werden. Denn nicht alle Dreamcast Spiele sind mit dem VGA-Modus kompatibel beziehungsweise kommen nicht mit jedem Signal zurecht. Dennoch laufen die meisten Spiele mit der VGA-Box und dessen Signal. Die Verwendung von Software wie dem DC-X kann vereinzelte Spiele dagegen dazu bringen, die VGA-Box zu nutzen.
Im Kreise der Konkurrenzprodukte nutzt nur Microsoft das VGA-Signal mit der im November 2001 veröffentlichten Xbox. Sony und Nintendo integrierten diese Möglichkeit nicht in ihren Systemen PlayStation 2 und GameCube – wobei später verkaufte Produkte durch Third-Party-Hersteller für einen VGA-Anschluss diese Systeme lediglich hochskalieren. Third-Party-Hersteller veröffentlichten ebenfalls für Dreamcast eigene VGA-Boxen und VGA-Kabel, die aufgrund der Japan-Only-Strategie SEGAs mit der offiziellen VGA-Box vermehrt in Amerika und Europa anzutreffen sind.