Das Unternehmen Fire International entwickelte für Dreamcast den sogenannten Xploder: The Ultimate Cheat System. In Europa durch die Marke Blaze und in Amerika als ‚Code Breaker‘ durch Pelican veröffentlicht, wurde es mit den Worten „das einzige Cheatsystem, dass mit Xploder, Gameshark und Action Replay kompatibel ist“ vermarktet.

Für Nutzer des Xploders bedeutet dies unter anderem unendlich Leben, alle Waffen oder Unbesiegbarkeit. Kompatibel ist der Xploder mit der Visual Memory Unit, um neue Cheats zu speichern. Der schwarze Rohling wird in die Dreamcast-Konsole eingelegt, woraufhin sich das Xploder Hauptmenü öffnet. Von hier können Cheats ausgewählt werden. Das heißt, hier gibt es eine lange Liste von insgesamt 83 Dreamcast-Spielen. Denn auch ohne zusätzliche Codes befinden sich bereits über 2.000 Cheats auf der GD-Rom. Neue Cheats werden bei Bedarf über die VMU eingelesen. Die Handhabung ist einfach: Spiel auswählen, Cheats auswählen und Spiel starten. Jeder Cheat hat seinen eigenen Namen. Werden neue Cheats gespeichert, werden eigene Namen vergeben und können auch jederzeit abgeändert werden. Aufpassen müssen mogelnde Spieler allerdings bei der Auswahl mehrerer Cheats, da sich zu viele Cheats untereinander aufheben oder Konflikte mit der Programmierung hervorrufen könnten. Dadurch kann es auch zum Spielabsturz kommen oder andere Gamer werden im Online Modus aus dem laufenden Spiel gekickt: Das Duplizieren, Ablegen und dem erneuten Aufnehmen von Items in Phantasy Star Online dürfte Einigen bekannt sein. Manches war online verboten, darunter auch das Tragen spezieller Waffen. Dann flogen Spieler schnell mal vom Server.

Aber es sind nicht nur Cheats, um das Spiel einfacher und angenehmer zu gestalten. Der Xploder verfügt auch über Codes wie zum Beispiel einen Debug Modus für Sonic Adventure. Hier kann der Aufbau der Levels aus technischer Sicht näher betrachtet werden.

Obendrauf hat der Xploder aber noch einen ganz anderen netten Effekt: Wird die GD-Rom ins Laufwerk gelegt, erfolgt ein Booten der Konsole, was – zumindest in den meisten Fällen – den Region Lock außer Kraft setzt. Das erlaubt wiederum das Abspielen von Import-Spielen aus anderen Regionen. Zudem hört sich das Booten beim Xploder „gesünder“ an, als die bekannte DC-X GD-Rom. Wer den Xploder besitzt, kann eine sehr große Auswahl an Games spielen, ohne die Konsole umbauen zu müssen. Denn mit dem Einlegen des Xploders müssen nicht zwingend Cheats ausgewählt werden. Es reicht, nach dem Booten einfach auf ‚Starte Spiel‘ zu klicken, den Deckel zu öffnen und das gewünschte Import-Spiel einzulegen. Wie gesagt, einige wenige Ausnahmen gibt es, die nicht funktionieren – darunter die amerikanische Version von Unreal Tournament oder diverse japanische Wrestling-Spiele auf der europäischen Dreamcast.

Xploder
Dreamcast Zubehör: The Ultimate Cheat System

GD-Rom | Anleitung | PDF-Anleitung