Dreamcast Lightgun
Die Dreamcast Gun ist die offizielle Lightgun von SEGA für die hauseigene Konsole Dreamcast. Veröffentlicht wurde sie nur in Japan und Europa. Sie besitzt, wie die meiste andere Peripherie, über einen Slot für die Visual Memory Unit. In diesen passt aber auch ein Vibration Pack. Die Lightgun kommt in Lightgun-Spielen zum Einsatz, insbesondere The House of the Dead 2 und dem japanischen Virtua Cop 2. Dieser Titel befindet sich ebenfalls auf dem Sega Smash Pack Volume 1, wodurch Virtua Cop 2 auch in Nordamerika verfügbar ist. Doch genau dort ist die Veröffentlichung von SEGAs offizieller Dreamcast Gun nie erfolgt. Grund ist der Amoklauf an der Columbine High School am 20. April 1999, bei dem zwölf Schüler, ein Lehrer und einer der Attentäter starben. Weitere 24 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Aus Angst vor schlechter Presse verkaufte SEGA die Lightgun in Amerika nicht und stellte auch die Kompatibilität mit den meisten US-Dreamcast-Spielen ein.
Das bedeutet, dass die offizielle Dreamcast Gun aus Japan und Europa zwar in Amerika mit der US-Konsole kompatibel ist, die meisten NTSC-Spiele aber ihren Dienst mit der Lightgun verweigern. Das Sega Smash Pack Volume 1 ist beispielsweise eine Ausnahme.
Spieler von US-Lightgun-Spielen haben aber die Möglichkeit, auf einen Drittanbieter zu wechseln. Denn SEGA räumte dem Unternehmen Mad Catz die Rechte ein, Lightguns für Dreamcast in Amerika zu veröffentlichen. Der sogenannte Dream Blaster ist mit jedweder US-Software kompatibel. In Europa ist der Dream Blaster ebenfalls verfügbar und der originalen Peripherie nachempfunden. Sie besitzt einen Slot für die Visual Memory Unit und besitzt orange-farbige Tasten für die Menüsteuerung sowie einen kleinen Joystick.
SEGA verkaufte die hauseigene Lightgun übrigens auch im Set mit einem Spiel.