Titel: Sonic the Hedgehog: The Movie
Produzenten: SEGA, Studio Pierrot, General Entertainment
Produktionsland: Japan

Filmlänge: 2x 28 bzw. 56 Minuten, VHS: Ländercode-free
Sprachen: Japanisch, Englisch
Untertitel: Englisch, Spanisch (DVD)
Altersfreigabe: ab 7 Jahren

Release: 

  • Japan
    26. Januar 1996 (VHS-Verleih, Teil 1)
    22. März 1996 (VHS-Verleih, Teil 2)
    31. Mai 1996 (VHS-Kaufversion beider Teile)
  • USA
    9. September 1999 (VHS, DVD)
    13. Januar 2004 (DVD-Neuveröffentlichung)

Sonic und Tails machten es sich am Strand einer kleinen Insel gerade gemütlich, als „Old Man“ auftaucht und die beiden zur Hauptstadt bittet. Er ist Beauftragter des Präsidenten von Mobotropolis. Es sei sehr dringend und der Präsident benötige ihre Hilfe. Sonic ist natürlich stets zur Stelle, wenn er gebraucht wird, und macht sich zusammen mit Tails im Flugzeug Tornado auf den Weg. Am Ziel erwartet die beiden jedoch eine unangenehme Überraschung. Dr. Robotnik sitzt am Schreibtisch des Präsidenten und beide Helden werden von seinen Robotern umzingelt. Sonic und Tails machen sich bereit zu kämpfen, als ihnen der Präsident und seine Tochter Sara gezeigt werden: Sie befinden sich in ihrer Gewalt. Leisten Sonic und Tails Widerstand, droht ihnen Gefahr. So bleiben Sonic und Tails nichts anderes übrig, als den Worten von Robotnik zu lauschen, der den Grund seines Überfalls vorträgt. Er sei nämlich selbst Opfer eines Angriffs geworden und wurde von einem mächtigen Roboter namens Metal-Robotnik aus seiner Untergrundstadt Robotropolis vertrieben. Dabei sei er nach eigenen Worten doch solch ein friedlicher Mensch. Er benötigt nun Hilfe im Kampf um seine Roboterstadt. Und Sonic müsse ihm nun dabei helfen. Doch es gibt ein großes Problem: Der Generator, der Robotropolis mit Strom versorgt, ist außer Kontrolle geraten und droht zu explodieren. Dann würde er die Erdplatten des Planteten Mobius verschieben und ins All schleudern. Dies wäre das Ende allen Lebens. Sonic muss den Generator daher schnellstmöglich abschalten. Sonic bleibt ihm nichts anderes übrig, als Robotnik zu vertrauen, wenn er den Planeten retten will. Währenddessen kümmert sich der Doktor um seine Geiseln…

Genauer gesagt, spielt er mit Sara so etwas wie ein Hologramm-Virtua Fighter. Seine Roboter putzen derweilen die Fenster. Doch etwas durchbricht die Wände des Büros. Sara erkennt darin sofort eines von Robotniks Fahrzeugen und will unbedingt damit fahren. Schon verschwinden sie und Robotnik mit der merkwürdigen Maschine. Inzwischen schafften es auch Sonic und Tails nach dem Überwinden etlicher Fallen zur Stadt, die New York durchaus ähnlichsieht. Aber sie liegt völlig im Dunklen und droht ganz langsam im Meer zu versinken. Ein riesiger Roboter tut sich im dunklen Gewand vor ihnen auf und gibt sich als Metal-Robotnik zu erkennen. Er eröffnet sofort das Feuer. Seine klebrige Munition erwischt Tails, der nun hoffnungslos an einem Zaun festhängt. Auch Sonic bleibt an den Kleberesten am Boden hängen. Da eilt Knuckles ihnen zu Hilfe, der das Spektakel während seiner Schatzsuche in der Nähe bemerkte. Nach einem Kampf gegen die drei Helden wird es Metal-Robotnik etwas zu heikel und macht sich zunächst mit Drohungen aus dem Staub. Wie es weitergeht? Dies erfahrt ihr im Film...

Sonic the Hedgehog: The Movie wird auch als OVA bezeichnet: Original Video Animation. Entwickelt wurde er in Japan zu einer Zeit der amerikanischen TV-Zeichentrickserien wie The Adventures of Sonic Hedgehog (1993 bis 1996) und Sonic SatAm (1996 bis 1994), die sich bereits von den Videospiel-Charakteren optisch wie auch charakteristisch unterscheiden. SEGA produzierte gemeinsam mi Pierrot und General Entertainment zwei OVAs mit einer Laufzeit von je rund 28 Minuten. Veröffentlicht wurden diese im Januar und Mai 1996 auf VHS-Kassette in Japan. Allerdings geschah dies anfangs nur zum VHS-Verleih bei der Taki Corporation. Unabhängig davon konnten japanische Interessenten die beiden Episoden erst am 31. Mai 1996 erwerben. Yuji Naka und Naoto Oshima waren als Urheber der Sonic Spiele bei der Produktion des Films dabei und sorgten als Direktoren für die bestmögliche Konvertierung von Sonic in einen Anime. Der Zensur wegen sollte es sogar zwei verschiedene Versionen geben, die sich in einigen gesprochenen Wörtern und gezeigten Gesten unterscheiden sollen.

Im Mai 1998 erwarb ADV Films schließlich die Rechte an den beiden OVAs, um diese im englischsprachigen Regionen zu veröffentlichen. Sie fügten beide Teile zu einem Film zusammen und veröffentlichten diesen im September 1999 auf VHS und DVD. (Eine deutsch-synchronisierte Fassung gibt es übrigens bis heute von keiner der beiden Sonic-Versionen.)

Als der Film in Japan produziert wurde, nannte man ihn ganz einfach „Sonic the Hedgehog“. Die beiden Teile erhielten die Namen „Journey to Eggmanland“ und „Sonic vs. Metal Sonic“. In den USA sollte der Film pünktlich zum Dreamcast Start am 9.9.1999 erscheinen. Die erstmals englisch-synchronisierten Fassung des Sonic Films war als „Sonic the Hedgehog: The Movie“ erhältlich. Das damit in Amerika zeitgleich erhältliche Spiel Sonic Adventure verwendete aber nicht dieselben geänderten Namen wie im japanischen Videospiel: Hier wurde Dr. Robotnik bereits in „Eggman“ umgetauft, während westliche Spieler den Doktor noch immer als Dr. Robotnik kannten. So wurde der Doktor in der US-Version des Films ebenfalls noch immer Robotnik genannt. Entsprechend änderten sich auch einige andere Namen im Film im Vergleich zum japanischen Original: Aus Eggmanland wurde Robotropolis, Aus Black Eggman wurde Metal Robotnik und aus Metal Sonic wurde seltsamerweise Hyper Metal Sonic. Doch auch ein kleiner Übersetzungsfehler schlich sich ein, der für ganz andere Verhältnisse zwischen den beiden Welten sorgt: Die beiden Regionen Mobotropolis und Eggmanland befinden sich laut englischer Version plötzlich in getrennten Dimensionen. Vermutlich kam man auf die Idee, weil Sonic und Tails eine Art Lichtportal durchschreiten, als sie in das düstere Land (Land of Darkness) kommen. Tatsächlich aber handelt es sich um einen Warp-Punkt, der die einzige Möglichkeit darstellt, das Land der Dunkelheit zu betreten.

Übrigens: Neben einem Trailer von ADV Films auf DVD, gibt es auch eine Vorschau der japanischen VHS-Kassetten auf dem Saturn Spiel Sonic Jam, das die beiden Episoden auch in der Sonic-Historik erwähnt. Dabei muss man sich den kleinen Film jedoch nicht erst freispielen, sondern kann ihn sich gleich zusammen mit anderen Kurzfilmen und Werbungen im spieleigenen Theater anschauen.

Fehlerteufelchen, geänderte Szenen und mehr. Im und um den Film gibt es ein par kleine Besonderheiten: Beginnen bei der Szene, in der Sonic und Tails ihre Widersacher Metal Robotnik (bzw. Black Eggman) mit Gesten ärgern und Sonic seinen Zeigefinger hochhält. Diese Szene wurde laut einiger Fans nachträglich verändert. Denn auf einigen VHS-Kassetten der ursprünglichen Japan-Fassung soll Sonic in Wirklichkeit den Mittelfinger rausgestreckt haben. ADV jedoch veränderte diese Szene, weswegen wir heute den Zeigefinger von Sonic zu sehen bekommen.

In der Szene, in der Knuckles in einer Klebemasse stecken bleibt, ruft dieser lauthals einen 'Shit'-ähnlichen Kraftausdruck. In der US-Fassung übersetzte man diesen allerdings mit einem milderen „Now I'm stuck!“, wobei die Untertitel sogar nur noch ein „Oh no!" wiedergeben. Und als Sara wie verrückt auf Metal Sonic eintritt? Da ist das Schimpfwort „Perverser“ in der US-Version des Films zu hören und auch im Untertitel zu lesen. Denn als er mit dem Kopf durch den Raumschiffboden gerammt wird, hat er nun einen freien Blick unter Saras Rock.

Interessant ist vor allem, dass Knuckles in der US-Fassung als Maulwurf (Mole) bezeichnet wird. Vermutet man zunächst, dass Sara sich an dieser Stelle einfach nur vertut, so werden wir spätestens beim Blick in die Biografie von Knuckles der DVD eines Besseren belehrt: Auf der DVD wird Knuckles tatsächlich als Maulwurf beschrieben! Schaut man sich einige Szenen des Filmes genauer an, so hatte man ihm sogar die Vorliebe fürs Buddeln ans Herz gelegt. Das tun Echidnas (was Knuckles eigentlich ist) zwar auch, doch führte dies hier wohl zu Missverständnissen bei der Übersetzung. Man kann also davon ausgehen, dass die Biografien bei Umsetzung für den US-Markt nicht mehr von Yuji Naka begutachtet wurden. 

Armer Tails! Ihm ist die Situation sichtlich unangenehm und peinlich! Nach einem Sturz purzeln er, Knuckles und Sara einen Berghang hinab und landen gemeinsam am Fuße eines Gletschers. Doch noch bevor Tails selbst etwas davon bemerkt, macht ihn Knuckles auf seine ungünstige Landeposition aufmerksam. Da klammert sich das junge Füchslein doch glatt an Saras Oberweite. Das war selbstverständlich ein Versehen und Tails entschuldigt sich schämend mit ehrfürchtiger Stimme. Doch Knuckles rügt ihn gleich auf sein Benehmen hin und schimpft: „Ich hätte nicht gedacht, dass du so tief sinken würdest.“ Sicherlich war dieses kleine Szenario als Scherz gedacht, doch bei einigen Fans stieß man damit auf Missgunst. Im Netz wurde diese Szene immer wieder erwähnt und mit der Ansicht auf unnötigen Sexismus meist zu den zensierten Szenen gepackt.

Kenner der Spiele werden zudem einige vertraute Elemente wieder entdecken: zum einen verfügt Tails über eine ähnlich ausfahrbare Startrampe für seinen Tornado, wie auch in Sonic Adventure. Zum anderen benutzt Sonic zwischenzeitlich einen Bumper (wenn auch einen blauen) und kämpft gegen Roboter, die aus den Mega Drive Spielen der Sonic-Serie stammen. Am interessantesten jedoch, und nicht gleich erkennbar, sind die Originalszenen aus dem Vorspann von Sonic CD, die für den Film Verwendung fanden. 

Dabei wurden sogar bisher nicht genutzte und nur als Skizzen vorhandene Szenen aus dem Sonic CD „Pencil Test“ mit in die Szenen integriert, die erst sehr viel Später in Sonic Jam wieder auftauchen sollten. Für eine digitale Anzeige von Metal Sonics Status griff man bei der Darstellung auf Zeichnungen zurück, wie sie zu Mega Drive Zeiten in Japan noch in den Anleitungen zu finden waren. Kleine Skizzen der Entwickler, die auf witzige Art und Weise die Charaktere und vor allem ihre Stimmung gut erkennen lassen. In diesem Beispiel stammen die kleinen Zeichnungen (rechts im Bild) aus der japanischen Anleitung zu Sonic the Hedgehog 2 auf dem Mega Drive.

RolleEnglischJapanisch
Sonic the HedgehogMartin BurkeMasami Kikuchi
Mailes "Tails" ProwerLainie FrasierHekiru Shiina
Knuckles the EchidnaBill WiseYasunori Matsumoto
Dr. Robotnik (Eggman)Edwin NealJumpei Takiguchi
Metal SonicGary DehanMasami Kikuchi
Old Man (Eule)Charles CampbellChafuurin
PräsidentEdwin NealYuzuru Fujimoto
SarahSascha BiesiMika Kanai

Amerika
VHS-Kassette


Lizenzinhaber: SEGA, ADV Films
Sprache: Englisch
Laufzeit: 60 Minuten


Amerika
DVD


Lizenzinhaber: SEGA, ADV Films
Sprache: Englisch
Laufzeit: 60 Minuten


Japan
VHS-Kassetten Volume 1+2


Lizenzinhaber: SEGA, Pierrot
Sprache: Japanisch
Laufzeit: je 28 Minuten