Sonic Adventure

Titel: Sonic Adventure (weltweit)
Genre: Jump ‘n Run
System: Dreamcast
GD-Rom: 1 Stück
Bildmodus: 50/60 Hz
Genutzte Peripherie: Controller, Visual Memory Unit, Vibration Pack, VGA-Box
Spieler: 1 Player
Entwickler: Sonic Team / SEGA
Release: 23. Dezember 1998 (Japan), 9. September 1999 (Amerika), 23. Oktober 1999 (Europa)
Rating: ELSPA 3+
Als Sonic mehrere Polizeiwagen durch Station Square rasen sieht, folgt er unauffällig zum Ort des Geschehens. Dort liefern sich Polizisten erfolglos einen Kampf gegen eine unbekannte Wasserkreatur. Sonic stellt sich dem Wesen, das daraufhin durch einen Kanalschacht in den Abwasserkanal entkommt. Sonic bemerkt Dr. Robotnik nicht, der sich diesen Kampf anschaute und lachend sagt, dies sei Chaos – der Gott der Zerstörung. Zusammen mit seinen Freunden muss sich Sonic seinem Erzfeind stellen. Doch dazu müssen sie zunächst zusammenfinden. Denn Sonic Adventure spielt aus verschiedenen Perspektiven und jeder Held hat seine ganz eigenen individuellen Gründe für das eigene Handeln. In insgesamt sechs Charakter-Storys zeigen werden eigene Upgrades gesammelt, viele Gegner bezwungen und die Geschichte hinter Tikal the Echidna sowie Chaos entschlüsselt. Behilflich ist dabei auch Technik, wie Tails‘ Tornado, der gegen Robotniks riesiges Flaggschiff – dem EGG Carrier – sogar extrem wichtig ist. Nur zusammen können die Helden Dr. Robotnik besiegen und dessen finsteren Plan, die Stadt Station Square in Robotnikworld zu verwandeln, verhindern.
In Sonic Adventure bietet SEGA insgesamt sechs spielbare Charaktere, die ihren eigenen Storys folgen: Sonic the Hedgehog, Tails, Knuckles, Amy Rose, Big the Cat sowie Roboter E-102 Gamma. Alle werden durch die Adventure Fields gesteuert, sind Teil der verschiedenen Geschichten und haben ihre eigenen Levels zu bestehen.
Nebencharaktere sind nicht spielbar, treten aber mehrfach in den Storys auf: Dr. Robotnik, Tikal und Chaos.





"Sieben wertvolle Smaragde von geheimnisvoller, überwältigender Macht. Relikte aus einem alten Königreich. Eine epische Geschichte voller Freude und Kummer. Das Schicksal hat nun ein ganz neues Kapitel aufgeschlagen. Und mit dem Beginn des neuen Abenteuers dreht sich erneut das Rad des Schicksals..." – so sagt es die Geschichte von Sonic Adventure. In der Tat gilt es, die sieben Chaos Emeralds zu sammeln. Dies geschieht während des normalen Storyverlaufs im Spiel. Denn bedingt durch die Abfolge der Story finden Sonic und seine Freunde nach und nach alle Emeralds. Sonic kann diese nutzen, um sich in Super Sonic zu verwandeln. Zugang zum finalen Endgegner, der als Super Sonic bezwungen werden muss, bekommen Spieler allerdings erst dann, wenn alle sechs Charakter-Storys erfolgreich abgeschlossen wurden. Super Sonic kann nur in dieser danach neuen und finalen Story gespielt werden.
Spielstand | 1 Datei für 3 Spiele | Chao Garten: 28 Blöcke |
Extras / Downloads | Chao Adventure: 128 Blöcke | Downloads: Tremple Park Event (53 Blöcke) |
Lädt Spielstand aus den Ports | A-1 bis D2: nach Abfrage |
Kopierbarkeit der VMU-Daten | Spieldatei: Ja | Chao Garten: Nein | Chao Adventure: Nein |
VMU-Einsatz im Spiel | Nein |
Minispiel für die VMU | Ja: Chao Adventure |
Icon-Daten für die VMU | Nein |
Mit Sonic durch die Levels und Loopings sausen, Gegner bezwingen und sich mittels Bumper durch die Luft befördern lassen. Dazu unzählige Ringe sammeln, Speedfelder nutzen und alles im Blick behalten. So könnte man die Levels von Sonic the Hedgehog beschreiben. Das Suchen von diversen Items, das Fliegen durch die Luft mittels dem Tornado Flugzeug oder sogar Angeln von Fischen (inkl. Bigs Freund Froggy) sind Teil des Spiels. Mit den neuen Adventure-Fields schafft SEGA zudem mehrere Oberwelten, auf denen sich alle Charakter völlig frei bewegen, Items und Charaktere suchen und damit ihrer Story folgen: insbesondere Station Square, die Mystic Ruins und der EGG Carrier. Kleiner Rätsel müssen gelöst werden, um Tore zu öffnen, während sich andere Bereiche in den Oberwelten je nach Story verändern und Zugang zu neuen Welten geben.
Portierungen
- Sonic Adventure DX: Director's Cut
2003 - Retail: GameCube, PC
- Sonic Adventure (HD)
2010 - Digital: Xbox 360, PS3
2011 - Digital: Steam - Dreamcast Collection (mit drei weiteren Spielen)
2011 - Retail: Xbox 360, PC
Titel: Sonic Adventure DX: Director’s Cut (GameCube, PC), Sonic Adventure (HD-Version)
Systeme: GameCube, PC (Retail) | PS3, Xbox 360, Steam (Digital) | Xbox 360, PC (Collection)
Release:
- GameCube (Retail): 27. Juni 2003 (Europa), 18. Juni 2003 (Amerika), 19. Juni 2003 (Japan)
- PC (Retail): 6. Februar 2004 (Europa), 14. September 2004 (Amerika), 18. Dezember 2003 (Japan)
- PS3 (digital): 21. September 2010 (Europa), 15. September 2010 (Amerika), 25. September 2010 (Japan)
- Xbox 360 (digital): 21. September 2010 (Europa), 15. September 2010 (Amerika), 25. September 2010 (Japan)
- Steam (digital): 4. März 2011 (weltweit)
- DC-Collection (Xbox 360): 22. Februar 2011 (Amerika), 25. Februar 2011 (Europa)
- DC-Collection (PC): 25. Februar 2011 (Europa)
Rating: ELSPA 3+, PEGI 3 (Retail), PEGI 7 (digital), PEGI 12 (Collection)
Konvertierung durch: Sonic Team / SEGA
Nachdem SEGA mit dem Dreamcast-Aus bereits Sonic Adventure 2 noch im Release-Jahr auch für den GameCube konvertierte, folgte Sonic Adventure im Juni 2003. Der Name wurde ebenfalls etwas abgeändert: Sonic Adventure DX: Director’s Cut. Der Titel wurde 2003 in Japan und 2004 im Westen auch für PC als Retail-Fassung veröffentlicht. Einige Neuheiten wurden – neben grafischen Updates und neuen Texturen – implementiert, darunter Metal Sonic als spielbarer Charakter, sofern der Spieler alle 130 Embleme sammelte. Vor allem das Chao-System zum Aufzug der kleinen Lebewesen wurde überarbeitet. Während das originale VMU-Minispiel ‚Chao Adventure‘ auf Dreamcast einen Transfer ermöglichte, programmierten die SEGA-Entwickler dieses System für eine Verbindung zwischen GameCube und dem GBA neu. Integriert wurden zudem für die neue Retail-Fassung 60 neue Missionen im Missionsmodus sowie die zwölf für den Game Gear veröffentlichten Sonic-Spiele als freispielbare Zusatz-Games.
- Dr. Robotnik’s Mean Bean Maschine
- Sonic Blast
- Sonic Chaos
- Sonic Drift
- Sonic Drift Racing
- Sonic Labyrinth
- Sonic Spinball
- Sonic the Hedgehog
- Sonic the Hedgehog 2
- Sonic Triple Trouble
- Tails‘ Adventure
- Tails‘ Skypatrol
Im September 2010 veröffentlichte SEGA Sonic Adventure als HD-Version digital für Xbox 360 und PS3. Die Umsetzung basiert zwar auf dem GameCube- und PC-Port Sonic Adventure DX: Director’s Cut, jedoch wurden die zusätzlichen Inhalte entfernt. Den Missionsmodus sowie Metal Sonic als freispielbaren Charakter bietet SEGA dennoch an – als zusätzliches DLC. Auf Steam diese Version schließlich auch im März 2011 angeboten.
Sonic Adventure (HD) ist ebenfalls Teil der physisch veröffentlichten Dreamcast Collection für Xbox 360 und PC, wodurch jeder darauf verfügbare Titel einzeln installiert wird. Die DX-Erweiterung ist dadurch ebenfalls verfügbar.
Speicher / Downloads
Spielstand | GameCube: 9 Blöcke |
Online-Funktion | Nein |
Online-Gaming | Nein |
DLCs | Retail (GC, PC): Nein Digital: Ja (DX-Pakete, in Retail-Version enthalten) |
DX-Zusatz | GC: Metal Sonic, Missionsmodus, Game Gear Spiele PC: Metal Sonic, Missionsmodus, Game Gear Spiele Digital: Metal Sonic, Missionsmodus |
Amerika (NTSC)
Vorschaubild
Unterstützt uns: mail@sega-club.com
Japan (NTSC)
Vorschaubild
Unterstützt uns: mail@sega-club.com
Amerika (NTSC)
Vorschaubild
Unterstützt uns: mail@sega-club.com
Japan (NTSC)
Vorschaubild
Unterstützt uns: mail@sega-club.com