Vielleicht mag der eine oder andere von euch „Flicky“ kennen. Genau! Die kleinen Vögel, die im Sonic Spiel Sonic 3D: Flickies' Island vorkamen und auch einen Auftritt in Sonic Adventure hatten. Wenn ja, solltet ihr auch dieses Spiel kennen, denn hier hatte der kleine possierliche Vogel von Yoji Ishii seinen allerersten Auftritt. Vom Arcade-Automaten portiert auf den SG-100, schließlich auf den Mega Drive und zusätzlich auf allerlei spätere Mega Drive Collections, ist Flicky auf seiner ewig währenden Mission, die Küken zu retten!

Sobald ihr das Spiel startet, erscheint der Startbildschirm mit dem „Cast“, sprich alle Charaktere, die im Spiel vertreten sind. Zum einem wäre da natürlich „Flicky“ der Hauptcharakter des Spiels und die Küken (Chirp), die es zu retten gilt. Außerdem gibt es zwei Sorten Feinde: die Hauskatze (Tiger) und der Leguan (Iggy). Ihr habt keine weiteren Möglichkeiten, außer das Spiel zu starten. Ihr beginnt in Runde 1. In einem kurz eingeblendeten Bildschirm wird euch erklärt, was ihr zu tun habt. Eure Hauptaufgabe wird es sein, die Küken einzusammeln und zur Ausgangstür (Exit) zu bringen! Die Stage und der Sound beginnen.

Zwar verfügt das Spiel nur über eine geringe Anzahl an Soundtracks, doch sind sie schön anzuhören, als würden sie direkt aus einer kleinen Spielzeugkiste ertönen! Und genau so sehen auch die Stages aus: knallbunt! Der Hintergrund ist meistens in schrillen Farben gehalten und mit Fenstern verziert, sodass es aussieht, als wäre man in einem Kinderzimmer. Doch es gibt auch solche Stages, wo der Hintergrund dem Weltraum gleicht! Überall sind Plattformen, auf denen ihr springen könnt und auch müsst. Denn dort warten die Küken darauf, von euch gerettet zu werden! Außerdem liegen dort Waffen, mit denen ihr euch verteidigen könnt!

Lauft ihr dabei nach links oder rechts, scheint die Stage immer weiterzugehen, doch lasst euch nicht täuschen! Jedes Level geht nur scheinbar weiter. In Wahrheit wiederholt diese sich, da die verschiedenen Bilder quasi aneinander gekettet wurden. Wenn ihr also links weiterlauft, kommt ihr rechts wieder heraus und umgekehrt! Beginnt euer Spiel, lauft ihr los, springt von Plattform zu Plattform, um die Küken einzusammeln. Bei Berührung mit euch laufen sie direkt mit euch mit - genau wie die Flicky unserem Sonic in Sonic 3D folgen! Irgendwo innerhalb einer jeden Stage befindet sich die goldene Ausgangstür. Hier müsst ihr die Küken hinleiten! Dann erhaltet ihr Punkte. Konntet ihr alle Küken retten, ist die Stage geschafft und ihr findet euch in der nächsten Runde wieder. Ihr könntet natürlich auch alle Küken einzeln zur Tür bringen. Aber merkt euch: Je mehr Küken ihr gleichzeitig zu Tür bringt, desto mehr Punkte bekommt ihr! Für das erste Küken gibt es 100 Punkte, für das zweite 200 Punkte, für das dritte 300 Punkte, beim nächsten 400, dann 500, 1.000, 2.000 und schließlich 5.000 Punkte. Da ihr für viele Punkte neue Versuche (Leben) erhaltet und ihr am Anfang lediglich drei Versuche zur Verfügung habt, solltet ihr euch durchaus überlegen, das Risiko der „Einzelabgabe“ einzugehen. Schafft ihr es zudem, die Runde schnell zu beenden, habt ihr die Aussucht auf einen Zeitbonus, der bis zu 20.000 Punkte wert ist. Versucht also jede Runde am besten unter 20 Sekunden zu beenden!

Natürlich wird es euch nicht so einfach gemacht. Zwar ist die Stage zu Beginn der Runde scheinbar leer, doch nachdem ihr einige Sekunden gespielt habt, erscheinen leuchtende Augen auf den grauen Boxen. Diese sind in der ganzen Stage verteilt, aus denen kurz danach die Hauskatzen (japanisch: Nyannyan) herauskommen. Diese Hauskatzen machen euch das Leben schwer, da sie permanent durch die Stage laufen, ebenfalls auf die Plattformen springen und versuchen, euch zu erwischen!

Berühren sie eure Küken, bleibe diese an der Stelle stehen und ihr müsst sie wieder einsammeln. Berühren die Katzen aber euch, verliert ihr ein Leben! Die Küken, die euch zu dem Zeitpunkt gefolgt sind, verweilen an dem Punkt, wo ihr dieses verloren habt. Die Katzen haben seltsamerweise kein Interesse an den Küken und lassen sie danach in Ruhe. Allerdings gibt es zwei verschiedenen Arten von Küken: Zum einen die eben beschriebenen, normalen Küken und welche mit Sonnenbrille. Diese bleiben, wenn ihr ein Leben verliert, nicht stehen! Sie laufen wild davon, also aufpassen! Doch das ist nicht die einzige Bedrohung. Neben den Hauskatzen erscheinen ab Runde 10 auch Leguane (japanisch: Choro). Diese Tierchen sind extrem gefährlich! Nicht nur, dass sie sehr schnell laufen können. Sie können auch an Wänden und Decken klettern, um sich euch und der Küken-Schlange hinter euch zu nähern. 

Euer Flicky ist aber nicht völlig wehrlos! Auch ihr habt die Möglichkeit zur Verteidigung. Dafür stehen lauter Gegenstände verteilt auf den Plattformen parat: Hämmer, Blumentöpfe und sogar Telefone! Flicky kann diese, wenn ihr dagegen lauft, vor euch herschieben. Springt ihr nun, werden diese geradeaus geschleudert. Ein getroffener Gegner wird für eine Weile aus der Stage geschleudert und verschwindet - kommt aber nach einiger Zeit wieder! Nutzt daher die gewonnene Zeit, um eure Anhängsel in Sicherheit zu bringen! Manchmal hinterlässt ein besiegter Gegner übrigens einen Kristall, der euch einige Extra-Punkte bringt! Wenn ihr euch erfolgreich gegen eure Gegner durchsetzt, werdet ihr in der zweiten und von da an in der dritten Runde mit einer Bonusrunde belohnt! In diesen Bonusrunden steht ihr auf einer Plattform, wo unter euch zwei Katzen mit Wippen immer wieder vier Küken nach oben schleudern, die ihr dann mit einem Fischernetz auffangen müsst! Insgesamt fünfmal werden vier Küken hochgeschleudert, zusammen also 20 Küken. Jedes dieser Küken bringt euch 250 zusätzliche Punkte, sodass ihr euch bis zu 5.000 Punkte dazuverdienen könnt. Allerdings belohnen euch die Entwickler hierbei noch einmal mit einem Bonus. Sammelt ihr nämlich alle 20 ein, verdoppelt sich dieser Wert auf satte 10.000 Punkte! Für gesammelte Punkte erhaltet ihr neue Leben, wobei es das erste Leben bei ungefähr 30.000 Punkten gibt. Das zweite Extraleben wird eurem Konto bei 80.000 hinzugefügt und so weiter. Da euch zu Beginn des Spiels nur drei Versuche zur Verfügung stehen (es gibt keinerlei Continues), solltet ihr so viele Punkte wie möglich machen!

Dieses Spiel kennt zudem kein richtiges Ende: Normal läuft das ganze Spiel bis zur Runde 48. Wenn ihr diese Runde gemeistert habt, erscheint ein „Congratulations“. Doch das Spiel ist dann nicht vorbei. Ihr könnt dann wieder bei Runde 1, beginnen, die nun aber Runde 49 heißt. Die neuen Runden sind insgesamt schneller und die Leguane sind sofort (Runde 49 /1) dabei. So geht weiter bis Runde 96, dem zweiten Ende des Spiels. Runde 97 ist nun gleichzustellen mit Runde 49, da es ab sofort keine Geschwindigkeitserhöhung mehr gibt. Das Spiel geht immer weiter bis Runde 255 und beginnt dann wieder bei Runde 1. Tatsächlich also spielt ihr dieses Spielchen solange, bis ihr all eure Leben verloren habt und ein Game Over den Bildschirm ziert: ein Arcade-Spiel pur. Es geht im Prinzip nur darum, den eigenen Highscore zu knacken. Eigentlich ist das nicht sonderlich schwer. Denn kennt ihr einmal alle Level, geht praktisch alles wie von Hand.

Auch wenn es „nur“ ein Arcade Spiel ist, es macht eine Menge Spaß. Flicky ist auf jeden Fall wert, es einmal auszuprobieren! Es ist ein kleines unscheinbares Spiel, doch es wurde auch noch Jahre später nicht umsonst auf viele Konsolen und Collections portiert! Solltet ihr also die Möglichkeit haben es anzuzocken, tut es!

Man kann dieses Spiel nicht wie jedes andere bewerten, da es ein Arcade Spiel ist und deshalb nie den Umfang eines richtigen Mega Drive Spiels haben kann. Doch für das, was es ursprünglich sein sollte, macht es seinen Job verdammt gut! Gute Steuerung, spaßiges Gameplay und viele Level machen dieses Spiel zu etwas Besonderem. Ich hatte sehr viel Spaß und es genossen, auch einfach mal ein kleines simples Arcade-Spiel zu spielen!


Flitzt mit Küken im Arm durch die Ausgangstür:
Sascha Wittig