Es war einmal.......eine Maus. Eine Maus? Was hat eine Maus mit dem "Schloss der Illusionen" zu tun? Sollten da nicht eher irgendwelche Zombies in düsterer Grafik erscheinen, welche an den Knochen der sterbenden Vampirjäger nagen? Oh... natürlich... hierbei handelt es sich um ein Spiel, das in Kooperation zwischen Walt Disney und SEGA entstanden ist. Fangen wir also nochmal von vorn an: Es war einmal eine Maus! Zufrieden wie immer tanzte diese, genannt Mickey, mit der süßen kleinen Minni Maus über die Wiese. Was für ein wunderschöner Tag, wolkenloser Himmel, die Sonne lacht und....hey, was ist das? Wer hat da die wunderschöne Musik im Hintergrund ausgemacht? Es wird immer dunkler, die Mausi haben Angst und halten sich die Hände über'n Kopf. Blitzschnell kommt die Hexe Mizrabel auf ihrem Besen herbei und entführt Minni. Mickey rennt so schnell die kleinen Mausbeine ihn tragen können der bösen Hexe hinterher, schließlich hat diese gerade den ach so schönen Tag verdorben. An einer Klippe bleibt Mickey Maus stehen, Mizrabel fliegt weiter und weiter. In der Ferne sieht Mickey das Schloss der bösen und schwarzen Hexe Mizrabel. Das Schloss der Illusionen! 

Von einer alten Dame erfährt Mickey genaueres über das Schloss. Er braucht mehrere Diamanten, um Minni befreien zu können. Im Schloss der Illusionen befinden sich große Türen. Durch diese muss Mickey gehen. Hinter jeder dieser Türen befindet sich eine andere Ebene mit vielen Gefahren, aber auch einer der begehrten Smaragde. So macht sich Mickey furchtlos auf dem Weg zur ersten Tür. Was ihn dort erwartet? Das sieht alles völlig normal aus, wie eine Art Wald, es wachsen Äpfel an den Bäumen und Pilze laufen umher und....Moment: PILZE LAUFEN UMHER? Na gut, dann mal auf, irgendwo muss der erste Smaragd ja stecken..... 

Schnell erkennt Mickey, dass die Rettung seiner geliebten Minni gar nicht so einfach werden würde, wie erhofft. Irgendwie muss er es schaffen, an den Wesen des Waldes vorbei zu kommen. Und da gibt es zwei Möglichkeiten. Mit Hilfe der C-Taste springt Mickey in die Höhe. Allerdings bedarf es eines kleinen Tricks, um den Gegnern das Fürchten zu lernen. Mickey muss mit seinem Mauspopo auf den Gegnern landen. Dazu drücke man vor dem Aufsetzen einfach das D-Pad ein wenig nach unten und schwups, der Gegner zerplatzt im wahrsten Sinne des Wortes lichterloh. Dass die Äpfel nicht nur zum Vergnügen rumhängen wird Mickey auch klar. Einmal polieren und mampff... Hey Mickey Maus, du bist hier um Minni zu retten, nicht um Äpfel zu verspeisen! Also rein damit in Tasche....ja Mickey auch den da.....und in höchster Not hat man ein paar klasse Wurfgeschosse parat. 

Die Ebene einer Tür besteht aus drei Level und dem fiesen Endgegner. Während das erste Level noch eher zum Aufwärmen da ist, gibt es kurz darauf schon kleinere Sprungpassagen über Abgründe, schwingt an Lianen, bahnt sich seinen Weg durch Spinnennetze, läuft über einstürzende Brücken oder flüchtet vor Äpfeln, die mindestens genauso groß sind, wie Mickey selbst. Nachdem der erste Endboss, ein hundsgemeiner Baumstumpf, erledigt ist, gibt es zur Belohnung den ersten der sieben Smaragde des Regenbogens. Doch das soll, wie ihr ja schon alle wisst, noch lange nicht das Ende der Reise durch das Schloss der Illusionen gewesen sein. Auch die nächsten Türen beherbergen große Gefahren und führen Mickey über ein Spielzeugland, zu den großen Wasserfällen, ins Schlaraffenland bis hin ins tiefste Innere des Schlosses. Egal ob gegen Baumstämme, Spielzeugsoldaten, beißende Fische, Fledermäuse oder riesige pink Drachen, man erkennt in diesem Spiel den unheimlichen Niedlichkeitsfaktor. Zwar ist das Disney Spiel besonders auf die kleinen zugeschnitten, welche im "Practise-Mode" nur ein Level aus den ersten drei Ebenen spielen brauchen, um Minni zu befreien, aber selbst Erwachsene werden sehr viel Spaß an der Rettung der verschleppten Minni Maus haben. 

Die Steuerung ist sehr simpel, neben der C-Taste benötigt man nämlich nur die B-Taste zum schleudern von Äpfeln, Murmeln und Kerzen auf die verschiedenen Gegner. Drei Kraftpunkte besitzt Mickey zu Beginn seines Abenteuers. Werden Stern-Items ausgesammelt, füllen sich diese je einen der HP wieder auf. Die Maus-Ohren zeigen die noch verbleibenden Versuche. Findet Mickey ein solches Item, bekommt er ein extra Leben. Auch nicht ganz unbedeutend ist die Anzahl der Punkte. Für jeden besiegten Gegner erhält Mickey Punkte, wird ein Kontostand von 40.000 Punkten erreicht, erhält Mickey ebenfalls einen weiteren Versuch. Bei jeden weiteren 50.000 Punkten ebenso. An manchen Stellen gibt es kleine Beutel einzusammeln, welche zusätzliche Punkte bringen. 

Castle of Illusion ist ein farbenfrohes und sehr niedliches Mega Drive Spiel. Die doch sehr weiche und kunterbunte Optik passt einfach in jedem Level zu diesem immer lachendem Maus Gesicht. Egal ob in den Wäldern, im düsteren Sonnenuntergang bis hin zum letzten Kampf mit er alten Hexe Mizrabel, das Spiel wirkt einfach immer niedlich, genauso wie es in einem Disney Spiel rund um Mickey Maus sein sollte. Der Sound trifft die Herzen auf die gleiche Weise. Die verschiedenen Melodien spielen einfach wunderbar mit und erzeugen mit dem Spiel einfach genau das, was man sich wünscht: Kein sinnloses Gedudel im Hintergrund, sondern altbekannte Zeichentricksounds passend zum Gameplay rund um Mickey Maus. 

Schon als ich Castle of Illusion zum ersten Mal sah und spielte, bemerkte ich das gewisse Etwas, was Videospiele so schön traumhaft macht: eine einfache aber richtig nette Story, niedliche Hauptcharaktere, ein einfaches Gameplay gemischt mit viel Spielspaß und den Touch von viel Fun vor der eigenen Konsole. Man sieht, dass Lizenzen nicht immer total verunglimpft werden müssen, wenn sich ein gutes Entwicklerteam dieser annimmt. Das einfache Hüpf-Vergnügen rund um Disney's Mickey Maus ist einfach wunderschön und macht auch heut noch viel Spaß, egal ob Jung oder Alt. Aus diesem Grunde kann ich Castle of Illusion jedem empfehlen, der erstens etwas für Jump 'n Run übrig hat und zweitens einen Mega Drive sein Eigen nennt.


Auf dem Weg zur bösen Hexe:
Ronny Wecke