Multitest -- ESPN NHL Hockey 2K4
Vergleich Xbox und PS2

Es ist Herbst, es ist die Zeit der Sportspiele Updates. Nicht nur bei EA, auch im Hause SEGA ist man wieder mit neuen Titeln an den Start gegangen. Nach dem grandiosen ESPN NFL Football 2K4 steht also nun ESPN NHL Hockey im Regal.
Die NHL Games von SEGA, ein Thema für sich. Man erinnert sich besser nicht an das grottige NHL Allstar Hockey auf SEGAs Saturn, als 2D-Bitmap Spieler auf 3D-Eis ein Eishockeyspiel austragen sollten. Ein Spiel, das keiner Würdigung betraf. Allenfalls der Nachfolger NHL Allstar Hockey 98: geproggt von Radical Entertainement,die das Game auch unter dem Titel "NHL Powerplay 98" auf Sony's PSOne releasten. Dreamcast war für Sportfans eigentlich eine Hammerkonsole, nur dass Fußballfans genauso wie auch Hockeyspieler fast in die Röhre schauten. So gab es im Frühjahr 2000 NHL 2K geproggt von Blackbox, die eigentlich ein gutes Werk abgeliefert hatten, allerdings Elemente wie die Torsirene vergaßen und das Spiel auch noch zu arcadelastig aufzogen. Man war damals sehr zeitgemäß im Grafikbereich. Das war's aber auch schon. Daraufhin hatte man mit Treyarch ein neues Entwicklerteam an Board geholt, die nun NHL 2K2 programmierten und damit SEGAs Abschiedsgeschenk in den USA für Dreamcast fertig stellten. Endlich gab es das heiß ersehnte echte Hockey Game für SEGAs Dreamcast. Das war ein NHL Spiel, welches sogar die NHL 2002 Version von EA für PS2 alt aussehen ließ. Über das letztjährige NHL 2K3, das erst im Frühjahr 2003 nach Europa kam, kann man sagen, dass es bis dato das anspruchsvollste aller konsolenbasierten NHL Games ist. Auch wenn es noch kleine Mankos hatte. Doch ist all das nun Vergangenheit? Ja, die Zukunft ist da: Sie heißt „ESPN NHL Hockey 2K4“.

Doch noch ein paar Infos: Warum kein NHL 2K4? Warum ESPN NHL Hockey? Letztes Jahr hatte man für die 2K3 Games eine Kooperation mit dem US-Sportkanal ESPN begonnen. Die Spiele der 2K3 Serie konnten alle spielerisch überzeugen. Nur die Gamer in den Staaten, die griffen automatisch zu den Spielen von EA. Die Verkaufszahlen der 2K3 Games lagen daraufhin weit unter den Erwartungen. Lag es etwa am SEGA Label? Schnell beschloss man bei Sega Sports eine Image-Änderung. Diese sollte nicht nur auf dem Cover zu sehen sein. Die Kooperation mit ESPN wurde ausgeweitet und die Spiele komplett in eine TV-ähnliche Präsentation eingebunden. Und dann kam es eben zu jener Namensänderung. Bei ESPN NFL Football hat man gesehen, was das bewirken kann. Wollen wir mal sehen, was sich nun in Sachen Eishockey getan hat.
Nach dem üblichen Kurzintro geht es auch schon in das, aus der 2K3-Version, bekannte Menü. Dort gibt es nur eine Änderung im Vergleich zum Vorgänger: die Skybox. Doch dazu später mehr. Erste Änderungen fallen bei den Gamemodes auf: Da gibt's den Menüpunkt Skills und ebenso das Game "Minirink". Über die verschiedenen Standard-Spielmodi brauche ich wohl nicht mehr viel erzählen. Ob Quickmatch für ganz Eilige, Exhibition, Season oder auch "Franchise" - all das habt ihr als Auswahlmöglichkeit um euch auf dem Eis zu beweisen. Je nach Season warten da bis zu 82 Spiele auf euch. Auch im Franchisemodus, wo ihr nebenbei euch auch um das Team kümmern müsst, es über die nächsten Spielzeiten hinaus betreut und es dabei zu einer NHL Legende bringt.

Wenden wir uns kurz den neuen Spielmodi zu: Der Skillmodus soll eure spielerischen Fähigkeiten stärken. In verschiedenen Übungseinheiten, die ihr gegen ein Team eurer Wahl ausspielt, geht es knallhart zur Sache: Ob Penaltyschießen oder auch die Stärke eurer Schüsse abzufragen, Eiswettlauf oder auch den Puck um Pylonen zu zirkeln, das müsst ihr erstmal bestehen. Ein sehr motivierendes Spiel für zwischendurch, das man auch gegen menschliche Mitspieler bestreiten kann. Der Minirink ist das Eishockeyspiel für die Frühstückspause. Drei Drittel wollen mit "Zwei vs. Zwei" und Goalies gespielt werden. Hier fallen Tore meist durch gute Teamarbeit und das clevere Ausnutzen der Bande. Das Ganze findet nicht in der Halle, sondern außerhalb statt: im Freien. Allerdings nicht bei Schneefall oder gar Regen. Für die so genannten "Zockertreffen" könnte dieses Spiel ebenfalls ein Partyknüller sein. Denn hier geht’s ab. Hier fallen auch ordentlich Tore. Wer mit 8:4 führt, kann allerdings immer noch verlieren. Das ist gut für simulationsfreudige Spieler, die das Teamwork mit zwei Spielern bis an die Grenze treiben wollen - wie auch für Arcade Fans, die hier auf ihre Kosten kommen.
Spielerisch knüpft der Titel wieder an die beiden Vorgänger an. Seit der 2K2-Version steht die SEGA NHL Reihe für die reale Hockey Simulation. Neue Coder, neues Glück. Es geht alles irgendwie lebendiger zu auf dem Eis. Man sollte aber sein Team schon kennen und auch in den Strategiebereichen richtig einstellen, um auch ein vernünftigen Spielaufbau hinzubekommen. Denn vor dem Tor warten die gegnerische Defensive und ein ausgefuchster Goalie. Wobei die Torausbeute nun etwas besser aussieht als bei 2K3. Auch online scheinen etwas mehr Tore zu fallen. Dazu ist die Puckphysik wieder einmal als gelungen zu bezeichnen. So prallt dieser realistisch ab, kann aber auch schon mal über den Torpfosten an des Goalies Rücken ins Tor kugeln. Interessant ist die neue Dekefunktion, die insgesamt sieben Special Moves erlaubt. Damit kommt ihr auch vor dem gegnerischen Goalie oftmals zu einer guten Einschussmöglichkeit. Allerdings will das Ganze gut beherrscht sein, denn die Dekes liegen alle auf dem rechten Stick und werden durch Drücken des Sticks in die entsprechende Richtung ausgeführt. Drückt ihr den Stick nach vorn und dabei ganz leicht nach rechts führt ihr einen "Short Deke Right" aus. Ansonsten ist die Steuerung wie im Vorjahr als Basic, Intermediate und als Advance einzustellen.

Während man als PlayStation 2 User bei US-Sportgames auch hierzulande leider im wahrsten Sinne in die Röhre schaut, geht es den Xbox-Spielern besser. Denn der Xbox Live Support wurde für Europa beibehalten. Wohingegen die US-PS2-Version noch onlinefähig war, ist die Eurofassung nur offline spielbar. Kritik gab es für die Xbox Live Unterstützung im letzten Jahr. Doch der 2K4 Xbox Live Support kann nun auf ganzer Linie überzeugen. Nicht nur, dass die "Sprachlags" ausgemerzt wurden. Das ganze Spiel scheint flüssiger zu laufen. Ihr könnt mit eurem Gegenüber auch während des Ladescreens kommunizieren. Hier haben die Coder von Kush Games ganze Arbeit geleistet. Und nicht nur, dass auch die Minigames online ausgetragen werden können, egal ob Skills oder auch der Minirinkmodus. Das alleine ist schon mehr als nur ein kleines Lob wert.
Grafisch hat sich auch wieder etwas getan: Allein von der Präsentation her geht man nun auch Wege, die man bisher nur bei den Mitbewerbern sah. So gibt es nun auch diese Intermission: Sequenzen, wo sich die Spieler nach dem Pfiff Richtung FaceOff begeben. Hier hat man nun auch schon die großen Stars soweit eingearbeitet, dass ihr sie schon an ihren Gesichtern erkennen könnt. Jetzt sind diese auch animiert worden und auch in der Nahaufnahme sehr beeindruckend. Des Weiteren sehen die Plexiglasscheiben herrlich ramponiert aus und auch das Eis wirkt nun realer. Schön ist auch zu sehen, wie das Eis aufspritzt, wenn einer der Skater auf dem Eis eine Vollbremsung hinlegt. Wenn das Heimteam ein Tor schießt, springen nun auch die 2D-Bitmap "Fan" Figuren auf und feiern den Erfolg des Heimteams. Die Spiegelungen und Lichteffekte sind dieses Jahr aufgewertet worden, wobei das Eis realistisch mit der Zeit im Spiel abstumpft. Wieder wurden alle Originalstadien ins Spiel eingefügt. NHL Fans werden die Arenen ihres Teams sofort wiedererkennen. Alles in allem hat man erneut eine große Schippe aufgelegt und serviert ein optisch ansprechendes Spiel, was einer TV-Übertragung sehr nahe kommt.
We will rock you: Auch der Queen Klassiker ist in das Spiel integriert worden. Er ertönt immer wieder zwischendurch und bringt richtig Atmosphäre ins Spiel. Passend dazu hat Kush Games endlich auch die Fankulisse aufgewertet. Schließlich können 20.000 Leute in einer Halle ganz schön laut sein. Das wurde ebenso beachtet, wie "Fangesänge". So schallt es des Öfteren durch die Arenen: „Lets go Sharks“, „Lets go Wings“ - wenn der Anhang merkt, dass die Mannschaft Unterstützung braucht. Lediglich die Songauswahl ist etwas mager ausgefallen. Eine Option, Soundtracks für Ingame als auch für die Arenen, wäre in Zukunft wünschenswert. Die beiden Kommentatoren sind dagegen wieder mal vom Feinsten. Gary Thorne und Bill Clement reden sich die Seele aus dem Leib. Der Kommentar der beiden kann auf jeden Fall überzeugen. Es ist mit das Beste neben den beiden Haudegen von ESPN NFL Football.

ESPN NHL Hockey 2K4 übertrifft auf jeden Fall seinen direkten Vorgänger NHL 2K3 in Sachen Grafik und auch Sound. Spielerisch hat man mit neuen Modi drauf gelegt und die Dekes sind eine sehr gute Ergänzung zur Steuerung. Wer seinen Puck online übers Eis schlagen möchte, sollte zur Xbox-Version greifen. Denn nur hier gibt's via Xbox Live Online Gameplay. PS2-Besitzer schauen hierzulande in die Röhre.
Die Atmosphäre kommt im neuen 2K4-Spiel schon gewaltig. Denn die Präsentation, die bei den Vorgängern meist auf der Strecke blieb, ist mittels der Einbindung der ESPN endlich als gelungen zu bezeichnen. Willkommen in der NHL.

Christian Roth