NHL 2K2 ist endlich für Dreamcast in den USA erschienen. Wir schauen mit gemischten Gefühlen auf dieses Spiel. Und das aus verschiedenen Gründen: Mit NHL 2K2 beendet SEGA of America das Kapitel Dreamcast. Zugleich erscheint mit NHL 2K2 nach zwei Jahren endlich der Nachfolger zu NHL 2K. Und damit noch eines: Mit NHL 2K und NHL 2K2 sind gerade mal zwei Spiele des 'coolest game on earth' auf der SEGA Dreamcast erschienen. Doch nun genug der Sentimentalitäten. Wollen wir mal sehen, was der letzte Spross der SEGA Sports Serie auf Dreamcast zu bieten hat.

Wurde NHL 2K noch von Team der Black Box Games entwickelt, so hat sich nun Treyarch unter Aufsicht von SEGAs Visual Concepts ans Werk gemacht. Treyarch hatte insgesamt etwa zehn Monate Zeit, um NHL 2K2 aus dem Boden zu stampfen. Um sich die Arbeit zu erleichtern, hat man als Basis die vorhandene Engine des Vorgängers übernommen. Da Treyarch bereits Dreamcast-Erfahrung gesammelt hat (Spiderman, Tony Hawks) und auf dem N64 auch schon das Hockeygame "Olympiahockey 98 Nagano" entwickelte, dürfte man schon mit einigen positiven Erwartungen an das Spiel herangehen. Nach einem Intro, das inzwischen aus NHL-Games nicht mehr wegzudenken ist, kommen wir in das 2K-typische Menü. Ihr habt dort die Möglichkeit, aus verschiedenen Modis zu wählen: Exhibition, Season, Playoffs. Außerdem könnt ihr noch alle möglichen Einstellungen vornehmen. Alle Optionen sind einstellbar und ihr könnt auch erneut euren eigenen Spieler erstellen. Franchise-Modi wurden nicht mehr in das Spiel integriert, dazu fehlte dann wohl doch auch die nötige Zeit. Ihr könnt aus allen Teams der NHL wählen, auch internationale Teams sind dabei. So könnt ihr auch Spiele wie Deutschland gegen die Schweiz oder auch Österreich veranstalten. Hierbei sei anzumerken, dass dem deutschen Team leider auch die NHL-Recken wie Kölzig, Sturm und Hecht fehlen.

Zu "NHL 2002" von EA kann man nun auch einen Vergleich ziehen: So kommt "NHL 2002" mit einer fantastischen Präsentation auf den Bildschirm. Die Präsentation wirkt ähnlich einer TV-Übertragung. Dabei muss man aber auch sagen, dass EA seit Jahren in dieser Richtung Erfahrungen gesammelt hat, während Treyarch gerade mal etwa zehn Monate für ihr NHL 2K2 zur Verfügung standen. Insofern kein Rüffel. Das Wichtigste ist und bleibt das Gameplay. Und dort hat Treyarch gezeigt, was sie drauf haben. Ein etwas anderes Gameplay, als man das von Spielen mit dem NHL-Symbol kennt. So muss man hier wirklich arbeiten, um seine Spieler unter Kontrolle zu haben und einen ordentlichen Spielzug auf die Beine zu stellen. Breakaways sind zwar möglich und man kann auch den Torwart mit Glück überwinden. Allerdings habe ich selbst bei NHL 2K2 es nicht geschafft, zweimal auf dem gleichen Wege ein Tor zu erzielen. Also die EA-typischen Wege zum Goal gibt es hier nicht. Und das ist auch gut so. Der Torwart ist genial geworden: So hat man bei der Engine wirklich darauf geachtet, dass der Puck gerade mal einen Zentimeter an dem Torwarthandschuh vorbei ins Netz fliegt, wenn es die Flugbahn so hergibt und der Goalie die Hand nicht schnell genug hochbekommt. Also er ist keine künstliche Mauer wie bei NHL 2K, wo der Puck bereits einen halben Meter vor dem Goalie abprallt. Es ist eine Herausforderung, den gegnerischen Goalie zu überwinden. Wenn ihr es schafft, werdet ihr mit Jubel von Fans, Spielern und nun sogar endlich auch der Torsirene belohnt. Wichtig fürs Spiel ist auch die Defensivarbeit. Hier haben die Entwickler ganze Arbeit geleistet. So solltet ihr wirklich mit euren zwei Verteidigern den Gegner mit ordentlichen Checks bearbeiten und versuchen, ihm den Puck abzunehmen - was auch einfach ist. Dann aber geht es an den Angriff nach vorne. Vorpreschen alleine bringt hier gar nichts. Da ist der Puck mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr auf dem Weg zum Tor des Gegners, der auch eine gute Abwehr hat. Hier wird es echt strategisch und wer das Spiel länger spielt, wird verstehen wie ich das meine. Einen der wichtigsten Punkte hier nicht zu erwähnen, wäre ein Verbrechen: Der Puck hat eine echte Physik und dreht sich auch je nach Art in der Luft und fliegt nicht einfach nur wie eine flache Scheibe über das Eis. 

Die Controller-Belegung gibt es in zwei Varianten: Normal und Advance. Über Normal braucht man nichts zu sagen, aber die Advance-Steuerung arbeitet mit allen Tasten. Mit Hilfe der R-Taste werden die Buttons doppelt belegt und feinere Steuerungen sind drin. Das Ganze nochmal mit [L] und dann das Digikreuz für Taktiken. Schon kann es losgehen. Heißt, für ganz ausgefuchste NHL-Spieler ist nun auch hier wirklich fast jede Technik möglich. Der Sound ist dagegen Durchschnitt. Der Kommentator wiederholt sich öfters, das Publikum hätte ebenso etwas stimmungsvoller ausfallen können. Die Musik ist auch nicht der Oberhammer. Aber man kommt gut aus, vor allem da NHL 2K2 das erste Dreamcast-Hockeygame mit Torsirene ist. Grafisch ist NHL 2K2 ziemlich ansprechend und kommt wieder mit einem hohen Texturaufwand daher: man sieht sogar das Netz auf dem Trikot der Spieler. Hier ist die Grafik nicht so farblos wie "NHL 2002" von EA auf der PS2, wobei es bessere Lichteffekte hat. Auch "NHL 2002" besitzt auf der PS2 Gesichtsanimationen der Spieler. Man achte aber auf Kleinigkeiten bei SEGAs NHL 2K2: Selbst der Puck ist bis ins Detail ausgebaut. Einfach im Replay mal ranzoomen, dann wisst ihr wie ich das meine. Hier kann NHL 2K2 also ebenfalls punkten.

Einen Online-Modus gibt es leider nicht. Dies dürfte auch im Aus der Dreamcast  begründet sein. Insofern darf man allerdings gespannt sein, was die 2K3-Version bringt, die ebenfalls von Treyarch geproggt wird. Hier darf man sich laut einem der Programmierer auf Franchise Modi und wohl auch Online-Gaming freuen. 

Endlich ist der Nachfolger von NHL 2K auf dem Markt. Nicht mehr von Black Box Games entwickjelt, sondern von Treyarch, ist NHL 2K2 das anspruchsvollere Hockey. Es schlägt im Gameplay aber nicht nur seinen Dreamcast-Vorgänger. Es schlägt auch "NHL 2002" von Electronic Arts. Und das, obwohl die Entwickler lediglich zehn Monate hatten, um dieses Spiel auf die Beine zu stellen.

Wenn SEGA in den nächsten Versionen auch noch die Präsentation verbessert, dann könnte es ein NHL 2K3 zu einem Knüller für Hockeyfans bringen. Denn um das Niveau der anderen 2K2-Spiele rund um NBA und NFL oder gar EAs Sport-Spiele-Standard zu erreichen, ist noch Einiges zu tun. Aber wie gesagt, es waren nur zehn Monate...


Schlägt ganz strategisch den Puck übers Eis:
Christian Roth