Team-Player

Um mit insgesamt vier Spielern gemeinsam an einer Konsole zu zocken, bedarf es seit jeher einem Adapter. SEGAs Multitap MK-1647 – auch „Team-Player“ genannt – wird einfach an den beiden Controller-Ports der Heimkonsole angeschlossen und erlaubt dadurch den Anschluss von insgesamt vier Mega Drive oder Genesis Controll-Pads. Der rote Schalter – ganz im Stile des Mega Drive 2 gehalten – dient dem (Ein-)schalten oder auch zur Erkennung einer oder mehrere Anschlüsse. Auf dem Mega Drive bzw. SEGA Genesis stehen den Vier-Spieler-Matches dann nichts mehr im Wege.

Damit es bei den vielen Kabeln nicht zur Verwechslung des Mega Drive Controllers kommt – zum Beispiel nach einer Pause – liegen der Verpackung farbige Markierungen bei. Diese können an die Anschlüsse und auf die Pads geklebt werden. Somit weiß jeder Spieler sofort, welchen Controller er besitzt.


4-Way-Play

Electronic Arts (EA) kochte in diesem Segment sein ganz eigenes Süppchen. Denn das Gegenstück zum Multitap erfüllt die gleiche Funktion – wird ABER für die hauseigenen EA-Spiele vorausgesetzt. Möchte man also beispielsweise „NHL Hockey“ mit mehr als zwei Spielern zocken, zwingt EA den Griff zum sogenannten „4-Way Play“. Das originale Multitap funktioniert nicht mit EAs Spielen.

Der Clou an der Sache ist aber: EAs Peripherie findet keine Verwendung bei den Multi-Spielen anderer Hersteller, bei denen ihr mit mehr als zwei Spielern zocken wollt. Dafür wird dann nämlich wieder der originale Team-Player-Multitap von SEGA benötigt.