Mega-CD Technik
Das Mega-CD Add On kann nur in Verbindung mit einem Mega Drive verwendet werden. Dazu wird es über den Erweiterungs-Slot des 16-Bitters angedockt, benötigt aber dennoch eine eigene Stromversorgung. Als Add On verfügt das Mega-CD über eine komplett eigene Spielebibliothek auf CD-ROM. In Verbindung mit dem 32X Add On kann es zudem auch spezielle Titel abspielen, die die zusätzliche 32-Bit Power nutzen.
Für die erste Version des Mega Drive wurde ein Mega-CD konzipiert, das unter den 16-Bitter gestellt wird und über eine automatische CD-Lade verfügt. Das auch als Mega-CD 2 bekannte Re-Design verfügt aus Kostengründen nur noch über einen Toplader und kommt zudem kleiner und schmaler daher. Beide Mega Drive Versionen werden neben die CD-Einheit auf die entsprechende Plattform gestellt und verbunden. Eine mitgelieferte Stahlverbindungsplatte dient zur Hochfrequenz-Abschirmung zwischen beiden Geräten. Da das erste Mega Drive Modell größer ist als sein Re-Design Mega Drive 2, wird in Verbindung mit dem Mega-CD 2 ein Abstandshalter als Verlängerung des Mega-CD 2 angebracht. Somit unterscheiden sich die physikalischen Daten der beiden Mega-CD Versionen deutlich voneinander. Die technischen Komponenten der Hardware sind dagegen gleich.
CPU
- Primär: Motorola 68000 (16-Bit Prozessor mit 32-Bit Möglichkeiten) mit 12,5 MHz
- Co-Prozessor: Motorola 68000 (16-Bit Prozessor) des Mega Drive mit 7,67 MHz Grafik GPU
Grafik
- Prozessor: Sega 315-5548
- 3D Polygon-Grafik
- Texture Mapping: 2000 Polygone / Sekunde
- Gleichzeitig dargestellte Farben: 64, via Raster-Effekte 128 bis 256 Farben
- Full Motion Videos (FMV)
Speicher
- RAM: 6 Mbit (Programm, Bilddaten, Ton-Daten)
- 512 Kbit (PCM-Wellenform-Speicher)
- 128 Kbit (CD-ROM-Daten-Pufferspeicher)
- 64 Kbit (Reservespeicher)
- Boot-ROM: 1 Mbit CD-Spiele-BIOS
Sound
- 10 zusätzliche Soundkanäle zu denen des Mega Drive
- PCM-Soundchip mit acht Stereo-Kanälen, Sampling-Wellenlänge 32 kHz maximal
- CD Digital Audio Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz
- Rauschabstand: mehr als 80 dB (1 kHz) (Line-Ausgang)
- Stereo-Kanaltrennung: mehr als 90 dB
D/A-Wandler
- 16-Bit-D/A-Wandler
- interner Digitalfilter mit Achtfach-Over-Sampling
- PCM und CD-Tonmischung
- Mischen mit Mischanschluss möglich
CD-Laufwerk
- CD-Durchmesser: 12 cm und 8 cm
- Laufrichtung: entgegen dem Uhrzeigersinn (relativ zur Abtastoberfläche)
- Zugriffszeit: durchschnittlich 0,8 Sekunden
- CD-Software mit ca. 650 MB Speichervolumen im Vergleich zur Mega Drive Cartridge (maximal 16 MB)
- CD+G kompatibel
Audio-Ausgang
- Line-Ausgang: Cinchbuchse x 2 (L/R)
Audio-Eingang
- Mischeingang: Stereo-Buchse
Betriebszeit der Speicherversorgungsbatterie
- circa ein Monat