Wer schon mal davon geträumt hat, auf einem Skateboard an Geländern zu ginden oder in einer Halfpipe ein paar Tricks zu machen, der hat jetzt zumindest virtuell die Möglichkeit dazu. Was mir als erstes auffiel, als ich Tony Hawk zum ersten Mal ins Dreamcast-Laufwerk eingelegte, war der kinderleichte Einstieg. Fast sofort habt ihr nämlich die Steuerung verinnerlicht und könnt die ersten Tricks ausführen. Ihr braucht hier kein stundenlanges Training, um anfangen zu können. Euer Können verbessert sich fast von allein während des Spielens. Ihr beherrscht nach einer Weile Combos, für die es mehr Punkte gibt. Aber was das Spiel etwas schwierig machen kann, ist die etwas träge Steuerung der Skater bezüglich ihrer Bewegungen. Das führt mitunter zu ungewollten Stürzen oder dass euer Skater nicht so recht das tut, was ihr gern hättet. Abgesehen davon empfinde ich die Steuerung im ersten Tony Hawk Titel für Dreamcast  als tadellos. Zudem habt ihr die Möglichkeit, sie für euch selbst individuell zu konfigurieren.

Entwickelt wurde das Spiel bekanntlich vom Activision-Entwickler Neversoft. Da sich diese nach dem Release für PS2 aber sofort an den Nachfolger setzten, konvertierten andere Teams das Spiel zuerst für das N64, den GameBoy Color aber eben auch für SEGAs Dreamcast. Für die Kringelkonsole war Publisher Crave zuständig, die die Umsetzung in die Hände von Entwickler Treyarch legten. Und die entwickelten auch einige andere Dreamcast Games, darunter das später veröffentlichte NHL 2K2. Man könnte fast meinen, die haben es mit sportlichen Titeln. Während der Fahrt mit dem Skateboard jedenfalls lässt das Team die Skater von heißen Gitarrenklängen begleiten: eine Mischung aus Rock und Metall. Die musikalische Untermalung passt perfekt zum Spiel und wird auch nicht langweilig, selbst wenn ihr schon eine längere Zeit skatet. Doch gehen wir mal näher hinein in das Spiel.

Zunächst erwartet euch ein Karriere-Modus. Desweiteren könnt ihr euch in eine Single Session oder den Free Skate einwählen. Im Zweispieler-Modus habt ihr die Wahl zwischen Graffiti, Trick Attack und Horse. In den Optionen verändert ihr die Einstellungen zum Spiel, darunter eure Controller-Konfiguration. View Videos dient euch zum Anschauen der Wiederholungen eurer Läufe oder der in der Karriere freigespielten Filme.

Einzelspieler-Modi

Karriere: Wollt ihr euch neue Skater-Ebenen und Zubehör freispielen, solltet ihr diesen Modus anwählen. In den Wettbewerben müsst ihr zeigen, was in euch steckt. Um weiterzukommen, müsst ihr Medaillen gewinnen. Dies schafft ihr, indem ihr Aufgaben erfüllt. Zur Belohnung gibt es Tapes, die zur Freischaltung neuer Spielbereiche und mehr dienen. In der Karriere könnt ihr in neun Levels skaten bis die Räder glühen, darunter drei Wettbewerbe.

Single Session:
In diesem Modus könnt ihr auf allen in der Karriere bereits erspielten Ebenen in einer zwei-minütigen Session fahren. Dieser Modus ist dafür geeignet, neue Highscores zu setzen.

Free Skate: Hier gibt es kein Zeitlimit, keinen Highscore und keinen Druck. Damit ist der Free-Skate-Modus die beste Wahl, um alle bereits erspielten Ebenen zu erkunden. Somit könnt ihr euch bestmöglich auf Highscores vorbereiten, indem ihr an euren Tricks arbeitet und sie perfektioniert.

Wollt ihr mit einem Freund im Zweispieler-Modus eine Runde skaten, habt ihr lediglich drei Modi, um gegeneinander anzutreten. Vorstellen möchte ich an dieser Stelle gern den Modus Graffiti: In diesem spannenden Gegeneinander gilt es, Tricks an Rails, Pipes und Rampen zu vollführen. Schafft ihr das, nehmen sie die Farbe des Spielers an - also rot oder blau. Auch ist es möglich, bereits gefärbte Objekte in die eigene Farbe zu wandeln. Ihr fahrt also konsequent das gleiche Gebiet ab färbt es mit gekonnten Tricks ein. Gleichzeitig müsst ihr dafür sorgen, nicht bereits eingefärbte Flächen an euren Gegner zu verlieren. Das schafft ihr, indem ihr einen Trick macht, der mehr Punkte bringt als der Vorherige. Zwei Minuten läuft solch ein VS-Gameplay ab. Wer nach Ablauf der Zeit die meisten Bereich in seiner Farbe hat, gewinnt das Spiel.

Tony Hawk's Pro Skater überzeugt durchaus mit den teils weiträumigen Arealen, in denen abwechslungsreiche Aufgaben darauf warten, gelöst zu werden. Dazu zählen das Aufstellen eines Highscores oder das Grinden an verschiedenen Objekten. Lustig ist auch, dass in den Ebenen Leinwände aufgebaut sind, an denen ihr das Musikvideo zum integrierten Song oder das Intro zum Spiel bewundern könnt. Das ist durchaus ein witziges Gimmick. Weiterhin wird der Spieler nicht mit ellenlangen Ladezeiten genervt. Während des Laufs könnt ihr die Musiktitel manuell wechseln und auch die Lautstärke verändern. Neben Tony Hawk selbst habt ihr die Wahl zwischen neun weiteren Skatern. Diese werden ziemlich detailliert dargestellt. Das Gameplay bleibt stets flüssig und es gibt keine Ruckler. Zwar tauchen Pop Ups innerhalb den großen Ebenen auf, aber diese stören das Spielerlebnis nicht wirklich. Ein Beispiel für die grafische Details ist das Level Downtown Mineapolis. Hier könnt ihr in einem Schaufenster Videos in den ausgestellten TVs anschauen. Einige kleine aber dennoch vorhandene Macken hat das Spiel natürlich ebenso. Das größte Problem ist meines Erachtens die Kamera. Sie ist hinter dem Skater positioniert. Stoppt ihr die Fahrt oder legt eine Bruchlandung nach einem Stunt hin und dreht nun euren Skater, bewegt sich die Kamera erst beim Losfahren. So überseht ihr gern manche Hindernisse oder werdet schon mal von einem Taxi "mitgenommen". Ab und an verschwindet ihr auch mal teilweise in einer Wand. Womöglich verschwindet auch die Wand selbst und hinterlässt euch nichts als Schwärze auf dem TV. Sieht man von derartigen Fehlern ab, liefen meine Skater-Runden aber immer tadellos und machten einfach nur Spaß.

Tony Hawk - ein großer Name im Skateboading. Und Activision sicherte sich die Rechte an dem Namen, um diese Skateboarding-Action auch auf die heimischen Konsolen zu bringen. Zwar war die PS2 zuerst dran aber auch SEGAs Dreamcast darf sich auf dieses Spiel freuen. Treyarch konvertierte den Titel für die Kringelkonsole, um das Spielerlebnis weiteren Fans zur Verfügung zu stellen.

Nun, Tony Hawk's Pro Skater ist ein Spiel, das dem Begriff Fun-Sport eine ganz neue Bedeutung gibt. Ich finde, es ist ein "Must Have Titel" für jeden, der schon immer davon träumte, Stunts wie die Profis zu machen. Aber auch alle anderen sollten sich dieses Spielerlebnis nicht entgehen lassen und zumindest einmal Probespielen. Denn der US-Import Tony Hawk's Pro Skater - hierzulande als "Tony Hawk's Skateboarding" erschienen - ist einfach ein geniales Spiel. Zugegeben, es hat ein paar kleinere Macken, die man hoffentlich im zweiten Teil ausmerzt. Aber im Großen und Ganzen macht dieser Titel einfach nur Spaß. Tony, mach weiter so. Skate rules!


Skatet bis die Räder glühen:
Alexander Noack