Jeden Tag hast du deine Kampfkunst verfeinert, den Umgang mit Shirukens erlernt und viele weitere Fertigkeiten erworben. Schließlich kam der Tag, an dem dein Sensei dich in die geheime Kunst der Ninjitsu einweihte, die Ninja-Magie. Du bist Musashi: ein Ninja-Meister. Deine Hände und Füße sind tödlich. Jede Waffe ist in deinen Händen ein Instrument des Todes! Doch eine kraftvolle und böse Organisation schickte ihre eigenen dunklen Ninjas, um die Welt zu erobern. Als Warnung richteten sie nicht nur deinen Sensei hin, sie entführten auch deine Freundin Naoko. Doch du wirst niemals aufhören, niemals schlafen, niemals aufgeben. Du wirst sie jagen, wo sie auch sein mögen, deine Freundin aus den Fängen der Neo Zeed befreien und der Welt den Frieden zurückgeben. 

Und schon befinden wir uns im ersten Level von "The Revenge of Shinobi". Die ersten Gegner stürmen auf unseren Helden zu. Durch Springen (Taste C) oder Ducken kannst du den gegnerischen Shiruken ausweichen und mit der B-Taste ebenfalls Shiruken-Wurfgeschosse auf Gegner befördern. Wie bei Ninjas üblich, springen diese in einer Tour hin und her, wobei genaues Zielen der begrenzten Shiruken doch sehr zu empfehlen ist. Rückt der eine oder andere Gegner dem Shinobi zu sehr auf die Pelle, beweist sich Musashi gern im Nahkampf. Um den Gegner zu vernichten, findet ein Shiruken dann als Dolch Verwendung. Vor dem Gegner kauernd, erweist sich der Tritt nach wie vor als sehr effektive Methode, um dem Widersacher zu Fall zu bringen. 

Die Eigenschaften sind in der Richtung auch schon so gut wie ausgeschöpft. Besonders gute Shinobi Zocker werden aber noch ein paar Feinheiten bemerken, indem sie sogar feindliche Wurfgeschosse mit dem eigenem Dolch abfangen können. Doch nicht nur diese Kunst wird im Spiel an so mancher Stelle abverlangt. Ein perfekte Beherrschen des Helden kann so manches Mal den vorzeitigen Tod verhindern. Besonders gelernt sollte dabei der Doppelsprung des Ninja-Meisters sein. Das zweimalige Drücken der Sprungtaste im richtigem Zeitpunkt verhilft Musashi nämlich nicht nur auf höhere Ebenen oder den Sprung von einer Plattform auf eine andere. Der Doppelsprung gibt euch die Möglichkeit eines weiteren Shiruken Angriffes. Wird die B-Taste nach dem Doppelsprung gedrückt, feuert ihr eine ganze Salve dieser Dolche auf eure Gegner ab: un manchen Situationen die einzige Chance, heil aus der Sache heraus zu kommen. 

In derartigen Situationen sollte aber auch die geheime Kunst der Ninjitsu weiterhelfen. Diese vier Magie-Techniken sind allerdings nur einmal im Level anwählbar und daher mit sehr viel Bedacht einzusetzen. "Jitsu of Ikazuchi" beschwört die Macht des Donners und schafft eine Blitzaura um Musashi, die ihn für einige Schläge unverwundbar macht. Die "Jitsu of Karriu" entfacht mehrere Feuerstrahlen, die alle Gegner auf dem Bildschirm verwunden. Mit dem "Jitsu of Fushin" wird die eigene Sprungkraft enorm erhöht. Mit diesem Magie-Spruch erklimmt der Shinobi auch die höchsten Klippen und schafft auch die weitesten Sprünge. Mit besonders viel Vorsicht ist aber die "Jitsu of Hijin" einzusetzen. Mit dieser Technik zerstört sich der Ninja selbst. Eine gewaltige Explosion zerschmettert alles in unmittelbarer Nähe, bevor sich sein Körper wieder zusammenfügt. Doch ihr selbst verliert bei dieser Aktion ein wertvolles Leben. Ihr solltet also sicher sein, dass ihr noch über mindestens einen weiteren Versuch verfügt - andernfalls könnt ihr den Game Over Bildschirm begrüßen.

Um gegen die zahlreichen Gegner und vor allem den riesigen Endgegnern anzukommen, sind nicht nur die Künste dieser Magieformen wichtig. Auch das Beobachten so mancher Kontrahenten ist zwingend notwendig. Werden die Bewegungen genau studiert, können eigene Angriffe viel eher zum Erfolg führen. Sollte auch einem Shinobi-Meister nur noch einer seiner sechs Lebenspunkte, sowie noch eine Menge Leben zur Verfügung stehen, bietet sich die Selbstzerstörungstechnik beispielsweise wunderbar an. Kontrahenten werden zerschmettert und selbst findet ihr euch mit voller Power wieder genau da, wo die "Jitsu of Hijin" ausgeführt wurde. So manches Level besteht zudem aus mehreren Etagen. Im Fall des echten Todes müsst ihr nicht im zuletzt begonnenen Level beginnen, sondern in der Etage, in der ihr euch zuletzt durchschlagen wolltet. 

Die insgesamt acht Level führen unseren Shinobi Musashi in allerlei Ortschaften, nicht zuletzt Chinatown, New York, Tokio oder die Neo Zeed Zentrale. So mancher Ort stellt ein kleines grafisches Highlight dar. Die Wassereffekte der Tokyo Waterfall Area wirken sehr dynamisch, die verschiedenen Bösewichte sind grandios animiert und besonders die Spezial-Attacken und die damit verbundenen Verfärbungen des Bildschirms sind echt klasse. Selbst in der Disko wird gekämpft. In dem Lichtermeer springen die Kontrahenten durcheinander, Geschosse fliegen und auch Magie trübt diese Grafik-Wucht kein bisschen. Nur ihr müsst hier eure Augen aufreißen, wenn ihr alles überblicken möchtet. Darüber hinaus soll euch die Rettung von Naoko auch in ein Labyrinth, ein Flugzeug oder über fallende Baumstämme führen...

Genauso exzellent und simpel wurde dabei die Steuerung gehalten. Sie geht nach ein wenig Übung relativ schnell in Fleisch und Blut über. So lasst ihr Musashi kriechen, über Hindernisse springen, benutzt automatisch den Doppelsprung und sammelt nebenbei die in Kisten befindlichen Items ein. Nicht nur die Anzahl der Shirukens wird dadurch entweder mit fünf oder zwanzig Stück wieder aufgestockt, auch die Lebensanzeige wird entweder mit zwei HP oder sogar komplett wieder aufgefüllt. Mit etwas Glück findet ihr auch das begehrte "Ninjitsu" Item. Mit diesem erhält der Ninja-Meister einen weiteren Magie-Spruch. Mit zwei dieser Techniken lebt oder kämpft es sich doch gleich viel besser.

Mindestens genauso begehrt wie das Ninjitsu Item, ist das Power-Symbol. Musashi darf nun auf mächtigere Waffen zurückgreifen. Shiruken werden nun durch Feuergeschosse ausgetauscht und für den Nahkampf gibt es ein echtes Ninja-Schwert. Gegnerische Shiruken werden sofort von der Feuerwaffe abgefangen, sofern diese auch den Lauf berühren. Waren mit den einfachen Waffen beispielsweise mindestens zwei Tritte oder Wurfgeschosse erforderlich, wird der Gegner nun schon bei einem Geschoss oder einem Schlag mit dem Schwert außer Gefecht gesetzt. Trotzdem solltet ihr nun nicht wie wild auf die Neo Zeed Gegner los stürmen. Die Macht dieser Waffen schwindet nämlich, sobald ihr Treffer einsteckt. Ob ihr nun auf Zehenspitzen durch die Level schleicht, damit euch nicht einmal die bissigen Hunde erblicken oder ihr euch durch ein Magie-Schild zumindest zeitweise schützt, dass müsst ihr selbst entscheiden.

Soundtechnisch gesehen strebt "The Revenge of Shinobi" ebenfalls den Thron der 16-Bit Spiele an. Komponiert von "Yuzo Koshiro", überrascht der SEGA-Titel selbst Kritiker durch zahlreiche Effekte. Egal ob Wasserfälle, das Öffnen mysteriöser Türen im Untergrund oder das Fliegen und Aufprallen der Shiruken, es ist einfach alles drin und alles dran. Der Soundtrack ist den einzelnen Ebenen angepasst und wirkt bei zunehmender Bedrohung - zum Beispiel bei Bosskämpfen - auch dementsprechend düster. 

Für SEGAs 16-Bitter stellt Shinobi einfach ein Meilenstein dar, der in absolut keiner Mega Drive Sammlung fehlen sollte. Das Gemetzel rund um das Thema Ninjas wurde natürlich mehr auf die ältere Generation zugeschnitten und zeigt ohne Zweifel, warum der Mega Drive eine der beliebtesten Konsolen seiner Zeit war. Das Zerplatzen der Gegner, die verschiedenen Kulissen und der dazugehörige Sound fesseln den Spieler einfach an den Controller. Ein wenig Übung ist zwar besonders mit dem Doppelsprung von Nöten, ist aber dennoch sehr schnell erlernt. Selbst im Schwierigkeitsgrad "Leicht" gibt es in den acht Level mit 24 Unteretagen eine ganze Menge zu tun. Besonders toll sind dabei die riesigen Endgegner, die es wirklich in sich haben und jeder mit eigener Strategie zu besiegen ist. Einfach unglaublich sind neben bösen Ninjas, Samureis oder einer scheinbar gesamtem Armee-Truppe zudem Gastauftritte von bekannten Charakteren. Neben einer Art Terminator-Hulk dürfte besonders der gute alte Spiderman das Spielerlebnis zur Rettung von Naoko versüßen. Mit anderen Worten: Ein absolutes Muss!


Bis auf die Zähne mit Shiruken bewaffnet:
Ronny Wecke