Xbox 360 -- Full Auto

Hattet ihr nicht schon bei so manchem Autorennspiel das Bedürfnis, die vor euch her fahrende Konkurrenz durch Waffengewalt am Sieg zu hindern oder ihnen irgendwas vor die Räder zu schmeißen? Oder habt ihr eine tiefsitzende Abneigung gegen die Ampelanlagen dieser Erde und sehnt euch nach einem Vergeltungsschlag? Dann kommt ihr hier eure Chance! Schießt, bombt und rammt euch - allen Verkehrsregeln der Erdgeschichte trotzend - durch die Großstadt und zeigt, dass ihr nicht nur das Gaspedal, sondern auch den Abzug mit Bravur zu beherrschen wisst. Denn auf der Motorhaube eures Wagens thronen nicht etwa gewaltige Turbolader-Ansaugrohre, sondern weitaus mehr Respekt fordernde Abschussvorrichtungen und Schnellfeuerwaffen. Und selbst wer hinter euch fährt, wird wohl weniger von eurer übergroßen Auspuffanlage eingeschüchtert, als viel eher von dem Minenwerfer an der Stoßstange. Gebt also Gas und lehrt euren Gegnern das Fürchten, während ihr so ganz nebenbei die ganze Gegend verwüstet um möglichst viele Auszeichnungen zu bekommen. Doch Vorsicht! Ihr seid schließlich nicht die Einzigen auf der Strecke, die vor dem Waffengebrauch nicht zurückschrecken! Wir wollen doch schön fair bleiben...
Zu Zeiten der Xbox 360 ist es eigentlich schon Standard geworden, dass man euch die grundlegenden Steuerungen des Spieles direkt am Start erklärt und erste wichtige Hinweise gibt. Doch leider schwächelt der Titel hier ein klein wenig, da man komischerweise nicht bei allen Funktionen erklärt, wie man diese auch aktiviert. So sucht ihr schon mal durch reines Ausprobieren die richtige Taste oder seht euch gezwungen, das Spiel zu pausieren, damit ihr im Handbuch oder in den Optionen nachlesen könnt. Aber kaum habt ihr euch mit dem Zustand abgefunden, bleibt wenige Lernphasen später das Bild dann doch plötzlich stehen und es wird euch die nötige Taste via Bildschirmtext angezeigt. Etwas merkwürdig, wie ich finde.. aber.. nun gut. Im Grunde habt ihr den Dreh dann doch relativ schnell raus. Doch eher dürft ihr die anderen Bereiche des Spieles auch nicht betreten, denn ihr müsst erst einige Dinge im Kennenlern-Modus absolviert haben, um euch in die richtigen Missionen stürzen zu können. Lediglich die verschiedenen Optionen wie Duell, Xbox Live und Arcade, die ich später noch mal etwas genauer erläutern werde, können von Anfang an in Angriff genommen werden. Doch selbst deren Inhalte wachsen mit zunehmenden Erfolgen, da sich freischaltbare Extras auch auf diesen Bereich auswirken. Lernen wir aber erstmal das Auto näher kennen und zu beherrschen, denn es hat so einige Spielereien zu bieten, wie ihr gleich feststellen werdet.

MG statt nur PS
Habt ihr bisher noch Nichts von Full Auto gehört, so wisst ihr spätestens beim Betrachten der Screenshots auf der Cover Rückseite, das euch eine Art Ego Shooter auf Rädern erwartet. Und tatsächlich könnt ihr euren Wagen mit den unterschiedlichsten Waffen ausstatten, wobei ihr im Laufe des Spieles auf ein immer größeres Arsenal aus Schnellfeuerwaffen, Granatwerfern, Minen und Raketen zurückgreifen könnt. Allerdings ist die Waffenwahl innerhalb des Karriere-Modus in einigen Fällen von der jeweiligen Mission abhängig und wird euch auch nur als fertiger Satz zur Verfügung gestellt. Damit ihr aber überhaupt eine Chance habt, eure Gegner damit zu treffen, verfügt euer Gefährt über ein Fadenkreuz, das je nach Waffenart unterschiedlich gestaltet wurde und euch dabei hilft, eure Geschosse zielsicher einzusetzen. Und damit das auch an Steilhängen und in Kurven funktioniert, könnt ihr dieses mit dem rechten Analogstick völlig unabhängig von euren Lenkmanövern über den Bildschirm bewegen und dadurch sogar neben euch fahrende Gegner unter Beschuss nehmen. Je nachdem, welche der beiden Feuertasten ihr dann betätigt, wird je nach zur Verfügung stehender Bewaffnung entweder die nach vorne gerichtete Hauptwaffe oder die teilweise nach hinten gehende Sekundärwaffe abgefeuert. Damit ihr aber auch sehen könnt, worauf ihr im Falle einer Verfolgung zielen müsst, steht euch nicht nur der stets eingeblendete, handelsübliche Rückspiegel zur Verfügung. Ihr könnt sogar via Tastendruck jederzeit den vollen Bildschirm dazu nutzen, hinter euch zu schauen.
Die Kamera schwenkt dann während der Fahrt schlagartig um und zeigt für die Zeit, wo ihr die Taste gedrückt haltet, euer Auto von vorn. Und somit auch, was sich hinter euch befindet. Wem das alles zu kompliziert ist oder den Blick nach vorn nicht verlieren möchte, dem helfen aber auch Pfeile am unteren Bildschirmrand dabei, die genaue Position der Verfolger auszumachen und Minen zielsicher ablegen zu können. Allerdings könnt ihr insgesamt nicht wie verrückt drauf los feuern. Schließlich überhitzen sich die Waffen bei übermäßigem Gebrauch schnell und müssen vor dem nächsten Schuss etwas abkühlen. Dann ist kurzzeitig geduldiges Warten angesagt, wenn ihr ein paar Sekunden lang nicht mehr schießen könnt. Je größer dabei die Waffe, umso schneller kommt es zu diesem Hitzestau in der Abschussvorrichtung. Aber auch zu Beginn eines Rennens, wenn alle Teilnehmer noch wie Weintrauben aneinander hängen, sind die Waffen Fairerweise zunächst blockiert. Eine auffällig blinkende Anzeige, die euch direkt vor Augen gehalten wird, informiert euch stets über eine solche Ladehemmung und den darauf folgenden Zeitpunkt, wo ihr wieder mit dem Verteilen von Munition loslegen und ordentlich draufhalten könnt. Sämtliche Fahrzeuge eurer Kontrahenten verfügen schließlich über eine ziemlich hartnäckige Panzerung und benötigen weitaus mehr Treffer als die unschuldigen Passanten, die euch im normalen Berufsverkehr der Großstadt begegnen. Diese gehen recht schnell in Flamen auf oder werden ohne Rücksicht auf Verluste von der Straße gestoßen, während eure direkte Konkurrenz (genau wie ihr selbst) Einiges an Rempeleien und Treffern zu verkraften weiß. Dabei sehen die Schadensmodelle wirklich imposant aus. Sie lassen die Fahrzeuge so richtig schön ramponiert und verbeult aussehen, wenn ihr bereits einige Hausecken mitgenommen oder Treffer eingesackt habt.

Selbst so manche Tür schließt nicht mehr richtig und klappert während der Fahrt erschöpft vor sich hin, während ihr euch in die Kurven legt. Irgendwann ist aber der Zeitpunkt gekommen, da lässt jede noch so schwere Panzerung nach und verliert ihre schützende Wirkung. Wenn Ihr Glück habt, betrifft das einen eurer Gegner, der daraufhin nach dem nächsten sitzenden Treffer mit zerstörerischer Wucht in Flammen aufgeht und durch eine Hollywood-reife Kameraführung noch mal extra in Szene gesetzt wird. Ihr könnt dann seinen dramatischen Untergang in Zeitlupe und voller Bildschirmgröße genießen, sofern ihr diese Funktion nicht vorher in den Optionen ausgeschaltet habt. Ein solch gelungener Vernichtungsschlag bekommt sogar einen Titel, wie „durchlöchert“, „torpediert“, „zerrissen“ oder „Zwei auf einen Streich“ und kommt eurem Punktekonto zugute. Weniger schön allerdings, wenn euch selbst dieses Schicksal widerfährt. Geht die Panzerung zur Neige, informiert euch eine blinkende Warnanzeige darüber und zeigt euch auch gleich anhand einer grafischen Darstellung, welcher Bereich dadurch betroffen ist. Hat die Front also beispielsweise durch zu vielen Karambolagen oder dem Herstellen von Wanddurchbrüchen gelitten, so solltet ihr es vorerst lieber unterlassen, den Rammbock zu spielen. Es dienen nämlich nicht nur Waffen als durchschlagende Argumente, sondern auch Schupsen, Drängen, Auffahren oder einfach nur mit Voller Wucht rammen! Alles was gefällt, ist auch erlaubt! Geht es dabei allerdings mal zu wüst zur Sache oder habt eine Kurve nicht richtig bekommen, dann ist es allerdings auch mit eurem Wagen aus! Oder vielleicht doch nicht?
Die Kontrolle über die Zeit
Seid ihr von einer plötzlich auftauchenden Kurve überrascht worden oder dem Straßenkrieg zum Opfer gefallen, ist das Rennen noch lange nicht vorbei! Auf Knopfdruck könnt ihr ganz einfach die Zeit für einige Augenblicke zurückspulen und bekommt eine zweite Chance, die Situation zu meistern. Wobei ihr diesmal auf alles vorbereitet seid und es besser machen könnt. Klingt praktisch? Ist es auch! Allerdings kostet euch diese so genannte Unwreck-Funktion eine Kleinigkeit: Ihr müsst sie euch nämlich erst verdienen! Dazu habt ihr stets eine Leiste in der rechten oberen Bildschirmhälfte eingeblendet, die sich erst dann allmählich füllt, wenn ihr ordentlich für Explosionen und Verwüstungen sorgt und möglichst viele Gebäude und andere Verkehrsteilnehmer eliminiert. Je nachdem, wie viel Energie ihr dadurch schon sammeln konntet, stehen euch entsprechend viele Sekunden zum Zurückspulen zur Verfügung. Aktiviert ihr diese Funktion, nimmt die Leiste kontinuierlich ab, wobei ihr den laufenden Vorgang aber auch jederzeit unterbrechen könnt, um noch einen kleinen Energievorrat übrig zu lassen und aufzusparen. Solange ihr noch was davon übrig habt, könnt ihr auch sooft die Zeit zurückdrehen wie ihr wollt, um beispielsweise sogar einen dritten oder vierten Versuch für eine verpatzte Kurve zu starten. Was ihr dann nur nicht verpassen dürft, ist der Zeitpunkt, wo die Zeit wieder normal weiter läuft und ihr wieder die Kontrolle über den gerade noch automatisch rückwärts fahrenden Wagen übernehmen müsst. Der Übergang ist nämlich gnadenlos, lückenlos! Und die Geschwindigkeit auf dem normalen Spielniveau! Damit ihr aber nicht zu unerwartet wieder nach vorne stürmt, wenn ihr euch beispielsweise mit der Menge an Restenergie etwas verschätzt habt und es eher wieder vorwärts geht, als ihr angenommen hattet, wurde an eine optische Raffinesse gedacht. Die erleichtert es euch, den Augenblick des Überganges nicht zu verpassen. So wird in der Zeit, wo ihr die Funktion nutzt, alles nur noch verschwommen und in schwarz-weiß dargestellt. Das sieht jetzt allerdings keineswegs so unspektakulär aus wie es vielleicht klingen mag! Weit gefehlt! Je nachdem, was euch zu dem Zeitpunkt widerfahren war, seht ihr schließlich, wie sich Mauern Stein für Stein wieder aufrichten, sich zersprungene Scheiben zusammensetzen, Flammen zurückgehen, Rauchschwaden wieder zu ihrem Ursprung finden oder weggeschleuderte Autos auf unversehrte Art und Weise in den normalen Verkehrsfluss zurückkehren. Sah es also schon vorwärts richtig beeindruckend aus, wie alles durch die Gegen fliegt, explodiert oder zerfällt, könnt ihr das Ganze nochmals in umgekehrter Form betrachten. Es sind also mehr die ungewohnten wie beeindruckenden Bewegungsabläufe, die in diesem Zeitraum für das gewisse Etwas sorgen! Steckt ihr jedoch mal hoffnungslos fest und habt auch keine Unwreck-Energie mehr übrig, dann könnt ihr via Back-Taste sogar eine Selbstzerstörung einleiten. Das geht zumindest immer noch schneller, als sich mühselig wieder aus Trümmern zu befreien. Und wer weiß… vielleicht nehmt ihr dabei ja sogar noch einen der Gegner mit! So oder durch die Vernichtung durch fremde Gewalteinwirkung anderer kehrt ihr frisch und munter an dieser Stelle ins Rennen zurück, müsst jedoch einiges an Zeit und vor allem eure Position einbüßen!

Gepanzert, Bewaffnet… aber keineswegs langsam!
Was wäre ein Rennspiel mit aufgemotzten Autos, ohne Lachgas-Schub oder Turbolader? Eine todernste Simulation! Und das ist Full Auto nun wirklich bei weitem nicht! Deshalb stehen euch auch hier kurzzeitige Beschleunigungen zur Verfügung… und zwar regelrechte Raketenantriebe, die euch buchstäblich nach vorne schießen lassen. Doch da es bekanntlich nichts umsonst gibt, müsst ihr auch hier zunächst eine Leiste füllen, indem ihr möglichst viele Stunts wie waghalsige Sprünge, beeindruckende Drifts oder extrem enge Manöver zeigt! Je gefährlicher, umso besser lautet die Devise! Jedoch, im Gegensatz zur Unwreck-Funktion, könnt ihr den so genannten Boost nur verwenden, wenn die Zeile auch vollkommen gefüllt ist. Darüber macht man euch sogar gleich mittels blinkender Hinweise aufmerksam. Dennoch könnt ihr den Vorgang ebenfalls zu jedem beliebigen Zeitpunkt abbrechen und euch die ungenutzte Energie für besser geeignete Momente aufbewahren. Schließlich wird die Leiste ja auch nur so lange weniger, wie der Boost andauert. Ist alles verbraucht oder habt ihr den Schub ausgeschaltet, geht der gewonnene Schwung allerdings recht schnell verloren. Nutzt ihn also, so lange ihr könnt!
Der Karriere-Modus: Zeigt was ihr könnt! Es lohnt sich!
Damit es innerhalb der 16 Serien, die hier mit immer schwerer werdenden Herausforderungen auf euch warten, nicht so schnell langweilig wird, geht es nicht immer nur darum, Erster bei einem Rennen zu werden! Ihr bekommt die unterschiedlichsten Aufgaben gestellt, die sich zwar ab und an etwas wiederholen, aber immer mit anderen Bedingungen daher kommen. Gerade zu Beginn geht es lediglich darum, die neu erlernte Fähigkeit, zum Beispiel das Zielen, das Verwenden des Boost oder Zurückdrehen der Zeit einmalig zu verwenden, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Später müsst ihr Rivalen ausschalten, möglichst hohe Summen an verursachten Schäden zusammentragen, einen bestimmten Platz belegen, bestimmte Ziele eliminieren oder einfach nur überleben! Je nachdem wie gut ihr seid, bekommt ihr nicht nur eine Auszeichnung dafür, sondern sogar ein freigeschaltetes Extra! Und damit ihr wisst, wofür ihr spielt und ob es sich lohnt, dafür zu kämpfen, verrät man euch schon vorher, was genau ihr für welchen Rang erwerben könnt. Das können neue Farben für eure Autos sein. Aber auch gänzlich neue Fahrzeuge selbst oder bessere Waffensysteme. Insgesamt gibt es drei Ränge: "FA" steht für Full Auto und wird sowohl mit einer Goldmedaille als auch mit zwei neuen Extras belohnt. "SA" ist die Abkürzung für Semi Auto und stellt eine Silbermedaille da, die euch nur eines der neuen Errungenschaften beschert. Die Bronze Medaille zeigt eigentlich nur, dass ihr die Mission überhaupt überlebt habt, dabei aber keine überragende Leistung abliefern konntet. Entsprechend gibt es dafür leider auch nichts. Lediglich das Freischalten der nächsten Aufgabe erfolgt mit jeder Auszeichnung gleichermaßen. Es sei denn, die Aufgabe der Mission bestand überhaupt erst darin, einen Bestimmten Rang zu erreichen, um weiter zu kommen. Aber das wird euch schon vor Beginn der Fahrt angezeigt. Denn noch bevor es richtig losgeht, wird euch neben einem kleinen Einblick der Strecke noch einmal Genaueres über das aktuelle Wertungssystem angezeigt: Was müsst ihr hier Leisten, um Gold zu bekommen? Und ab wann gibt es wenigstens noch Silber? Hier bleiben keine Fragen offen! Doch müsst ihr euch das noch nicht einmal merken! Noch während der Fahrt könnt ihr in der oberen rechten Bildschirmecke immer erkennen, auf welchen Rang ihr in dem Augenblick noch Chancen habt! Seid ihr gut dabei, dreht sich dort oben entsprechend eine Goldmedaille. Seht ihr dagegen nichts, müsst ihr euch entweder mehr ranklotzen oder könnt eigentlich schon aufgeben… wirklich clever! Einziges Manko: Wollt ihr die Mission tatsächlich von Neuem beginnen, müsst ihr eine etwas längere Ladepause in Kauf nehmen, bevor ihr wieder frisch und munter am Start steht… oder besser gesagt rollt! Denn hier wird grundsätzlich fahrend begonnen. Nach einem Countdown und einem imposanten Kameraschwenk rundum euer Fahrzeug, übergibt man euch schließlich die Kontrolle darüber. Es geht - je nach Mission - entweder einem Zielpunkt entgegen oder über mehrere Runden hinweg immerzu über dieselbe Strecke.

Das A und O: Autos und ordentlich Waffen
Wenn ihr es schafft, alle Fahrzeuge, besondere Skins und Lackierungen freizuschalten, dann dürft ihr aus der Gesamtpalette von 21 verschiedenen wuchtigen Automodellen mit jeweils eigener und individueller Farbgestaltungen schöpfen. Allerdings nicht gänzlich uneingeschränkt! Ihre Einsetzbarkeit ist hin und wieder von der jeweiligen Mission abhängig, wodurch ihr schon mal mit einer Zwangsauswahl anstelle eures Lieblingswagens vorliebnehmen müsst. Die Auswahl reicht dabei vom geländetauglichen Jeep über den schnittigen Sportwagen bis hin zur edlen Nobelkarosse oder nostalgischem Oldtimer. Für jeden noch so ausgefallenen Geschmack ist etwas dabei, wobei diese so klangvolle Namen tragen wie Guardian, Phantom, Python oder Warlord. Selbst wer schon immer mal in einem US-Highway Polizeiwagen für Angst und Schrecken auf den Straßen sorgen wollte, wird hier voll auf seine Kosten kommen! Um schon vor Fahrtbeginn eine Vorstellung von den Unterschieden zu bekommen, gibt es für jedes Fahrzeug einen festen grafisch dargestellten Wert in den Kategorien Belastbarkeit, Handhabung und Geschwindigkeit. Je mehr die Anzeige gefüllt ist, umso stabiler, spursicherer oder schneller seid ihr mit dem Gefährt unterwegs! Kommt für euch ein Wagen samt seiner dazugehörige Lackfarbe in Betracht, dann könnt ihr euch das Auto von allen Seiten noch mal genauer anschauen, da sich die Kameraperspektive nach Belieben einstellen und verändern lässt. Damit eure Argumente aber auch den nötigen Nachdruck erhalten, geht es gleich vom bedienungsfreundlichen Autohaus rüber in die Waffenschmiede, wo man euch die nötigen Utensilien auf Autodach oder Motorhaube montiert. Hier dürft ihr euch, je nach dem ob ihr den Nahkampf oder eher den Sturmangriff aus der Ferne bevorzugt, eine Kombination aus Frontwaffe und nach hinten gerichtete Abschussvorrichtung aussuchen. Dabei ist auch hier die Auswahl davon Abhängig, was ihr bereits freischalten konntet oder wie eure nächste Mission aussieht. Habt ihr dagegen die freie Wahl, stehen euch je nach Lust und Laune verschiedene Schnellfeuerwaffen und Raketenwerfer zur Verfügung, die allesamt durch Größe und Optik zu beeindrucken wissen. Einige Vorrichtungen wie die Zwillings-MG und die durchschlagskräftige Kanone lassen sich nur für Frontangriffe verwenden. Rauch- und Raketenwerfer sind dagegen nur am Heck eures Wagens verwendbar, während das verstreut-feuernde Gewehr und der Granatenwerfer für beide Befestigungsarten gleichermaßen geeignet sind. Dabei gibt es jede Waffe in drei unterschiedlichen Stufen, wobei die erste für die Standardausstattung steht. Stufe 3 hat dagegen, je nach Munitionsart, weitaus mehr Reichweite, Feuerkraft oder Streuweite zu bieten. Man kann also sagen: Wer gut ist, wird immer besser! Schließlich müsst ihr euch all die feinen Sachen erst einmal verdienen! Schaut euch euer Straßenschlachtschiff vor Fahrtbeginn noch mal von allen Seiten an, lauscht seinem Motorklang und holt tief Luft. Denn da draußen auf der Straße erwartet euch gleich der totale Krieg!

Die Computergegner haben es faustdick hinter den Ohren, wie man so schön sagt. Sie fahren zwar nicht übermäßig aggressiv, doch kämpfen sie verbittert für den Sieg und erweisen sich als mutige Draufgänger, sobald man ihnen zu nahe kommt. So wie ihr auch, machen sie von Minen Gebrauch und nehmen euch gnadenlos ins Visier, sobald sie die Chance dazu bekommen. Glücklicherweise sehen sie sich aber auch gegenseitig als Kontrahenten und schubsen somit auch ihresgleichen von der Fahrbahn oder rempeln sich zur Spitze durch. Wurde jemand abgeschossen und spektakulär in die Luft gejagt, dann kehrt dieser nach einer kurzen Auszeit an der Stelle wieder ins Rennen zurück. Bei kleineren Fahrfehlern eurerseits holen sie jedoch erschreckend schnell wieder auf, da das Driften in Kurven und die optimale Kontrolle von Gas- und Bremspedal dem Computer auch in diesem Spiel in die Schaltkreise gelegt wurde. Dennoch braucht man keine übermächtigen Widersacher zu fürchten! Schließlich tun sie sich etwas schwer, euren Dauersalven auszuweichen und bremsen der Logik halber schon mal an Stellen, die sich ohne Rücksicht auf Lackierung und Stoßdämpfer viel schneller meistern lassen. Nur wenn es um den puren Angriff geht, ist ihnen plötzlich wieder jedes Mittel recht! Alles in allem ist die CPU ein würdiger und doch einschätzbarer Gegner, den man mit etwas Übung schnell ebenbürtig wird. Damit ihr in dem ganzen Getümmel aus Fahrzeugen nicht den Überblick verliert, werden eure direkten Kontrahenten mit großen Pfeilen markiert, die stets auf ihr Autodach zu weisen scheinen und selbst aus größeren Entfernungen auszumachen sind.

Bei Autorennen ist es ja mittlerweile Standard geworden, dass man sich das Rennen anschließend noch mal in einem schönen Replay anschauen kann. Doch was, wenn es nur eine einzige sehenswerte Szene gibt, die ihr euch gar nicht oft genug anschauen könnt? Hier kommt die Lösung: Schaut euch einfach ganz gezielt die letzen paar Sekunden des Rennens in einer Endlosschleife so oft an, wie ihr wollt. Und zwar noch im gleichen Augenblick, wie es zu diesem spektakulären Moment gekommen ist. Zu jedem beliebigen Zeitpunkt des Rennens könnt ihr via Druck auf das digitale Steuerkreuz diese Wiederholungsfunktion aktivieren. Wie bereits erwähnt, werden dann die letzten Sekunden vor Aktivierung der Funktion noch einmal aus einer anderen Perspektive gezeigt, wobei ihr das Ganze sogar nach Belieben vorspulen oder langsamer ablaufen lassen könnt. Die Szene wird ohne Ladepause wieder und wieder gezeigt, während das eigentliche Rennen in der Zeit angehalten wird. Habt ihr euch satt gesehen, geht es wieder zurück ins Geschehen als wäre Nichts gewesen. Ihr findet exakt dieselbe Situation vor wie vor der Aktivierung. Wirklich ein nettes Feature!
Die restlichen Modi
Arcade:
Was immer ihr an Autos, Strecken, Waffen oder Events im Karriere Modus freispielen konntet, steht euch hier zur freien Auswahl zur Verfügung. Eben schnell und unkompliziert wie in der Spielhalle! Dabei könnt ihr auf verschiedene Spielbedingungen zurückgreifen: Bei „Hin- und zurück“ fahrt ihr ein Rennen, wo es auf einen Wendepunkt zugeht, von wo aus ihr schließlich wieder Richtung Startlinie fahren müsst. Entscheidet ihr euch für „Randale“, geht es lediglich darum, das Feuer zu eröffnen und unter Zeitdruck eine bestimmte Anzahl von Zuschauern zu eliminieren. Ein gänzlich normales Wettrennen vom Start zur Ziellinie findet ihr unter der Option „Punkt- zu- Punkt“ vor. Und beim „Runden-Knockout“ scheidet in jeder Runde der letzte Wagen aus, bis schließlich der Gewinner als einziger übrig bleibt.
Duell:
Im Grunde das Gleiche wie der Arcade Modus. Jedoch geht es hier gegen einen menschlichen Kontrahenten an den Start und die Modi werden via Splitscreen ausgetragen. Fordert also euren Freund oder Feind mit einem zweiten Pad zu einem direkten Duell auf und zeigt ihm, was ihr könnt! Hier kommt vor allem eine besondere Funktion zum Tragen: Steht ihr unter massiven Beschuss oder hängt ihr gnadenlos fest und wollt eurem Gegenspieler in so einer Situation um keinen Preis die Genugtuung eines Abschusses gönnen, könnt ihr die Back-Taste des Xbox 360 Controller zur Selbstzerstörung nutzen. So kommt ihr eurem Kumpel zuvor und auch euer unumgänglicher Tod fließt nicht mehr in seine Statistik ein. Vielleicht holt ihr ihn mit diesem Manöver ohnehin zugleich mit von der Strecke...

Xbox Live:
Hier können bis zu acht Spieler ein kleines Online-Rennen austragen und dabei zwischen „Hin- und Zurück“, „Rundkurs“ und „Punkt- zu Punkt“ wählen. Sucht entweder gezielt nach euren Freunden. Schaut, ob und in welchem Modus sie gerade ebenfalls Full Auto spielen. Stürzt euch in das nächste freie Spiel, das irgendwer auf der Welt erstellt hat oder bereitet einfach selbst ein Spielfeld vor, um auf andere Mitstreiter zu warten. Dabei könnt ihr entweder einen Rangmodus spielen, der euch Erfolge und höhere Ränge einbringt oder auch kleine Spaß-Rennen fahren, die eure Ergebnisse nicht sonderlich beeinflussen. Damit auch Online-Duelle gegen „fremde“ Spieler fair ausgetragen werden, helfen diese Online-Ränge nämlich dabei, einen möglichst gleichwertigen Spieler zu finden und damit Chancengleichheit. Dazu wird jeder einzelne Spieler nach bisher erbrachten Leistungen vom System mit einem Rang zwischen null und zehn versehen, der ihn ganz klar einem Schwierigkeitsgrad zuordnet. Berücksichtigt wird dabei beispielsweise, wie oft ihr online gespielt habt, wie viele Rennen ihr gewinnen und wie oft ihr jemanden „killen“ konntet. Aber auch, wie oft ihr selbst den Geschossen zum Opfer gefallen seid. Ebenfalls festlegbar sind die verwendbaren Fahrzeuge. Alles, was ihr im Karrieremodus freispielen konntet, steht euch auch hier zur Verfügung. Jedoch auch nicht mehr! Damit ihr also nicht ganz alleine mit dem langsamsten Gefährt am Start steht, könnt ihr vorher festlegen, ob ihr nur Kontrahenten der gleichen Fahrzeugklasse als Gegner wünscht. Natürlich könnt ihr euch die Spielerkarten, Punkte und Ergebnisse eines jeden Spielers noch mal genauer anschauen. Aber auch, welche Rekorde sie erreichen und welche besonderen Skins sie für ihre Fahrzeuge erspielen konnten. Seid ihr mit den Bedingungen einverstanden, bestätigt ihr via X-Taste eure Bereitschaft. Haben dies alle Teilnehmer getan, geht es auch schon los! Im Gegensatz zum Hauptspiel ist der Ablauf etwas stockender und die Gegner flackern ab und an etwas auf. Aber ansonsten braucht man keine Abstriche zu machen! Action pur auf allen bekannten Strecken! Achtet mal darauf, welche Abkürzung so manch pfiffiger Spieler drauf hat! Hier könnt ihr glatt noch Einiges für den Offline Modus lernen! Stehen die ersten Plätze fest, hat die Nachhut nur noch einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung, ebenfalls noch das Ziel zu erreichen. Ansonsten gehen Jene nach Ende des Countdowns in Rauch auf und verlieren so wertvolle Punkte für ihre Rangbewertung. Wie gut sind die besten Spieler der Welt? Schaut nach, denn hier erwartet euch eine recht interessante Statistik über die Gewinner des Monats und die ungeschlagenen Meister schlechthin. Wirklich bemerkenswert, was einige schon an Online-Rennen gefahren sind!

Grafik
Zum einen beeindruckt dieses Spiel mit seinen bombastischen Licht- und Animationseffekten, wo allerlei Dinge in die Luft, durch die Gegend oder von der Strecke fliegen! Andererseits führt gerade diese Masse an Objekten dazu, dass die Xbox 360 ab und an ein klein wenig in die Knie geht und um Rechenpausen fleht. So müsst ihr an einigen Stellen leider mit kleinen Slowdowns vorliebnehmen. Ansonsten erwartet euch, abhängig vom Fahrzeugtyp, ein extrem hohes Spieltempo, wo ihr auf beeindruckende Art und Weise durch die eng bebauten Gassen einer Großstadt, den verschlungenen Stahlgerüsten eines Industriegebietes oder die Hügel einer naturgesäumten Landstraße jagen müsst. Jede Strecke für sich bietet dabei seine ganz eigenen Highlights, die ihr selbst dann noch bestaunt, wenn ihr ihnen bereits zum Opfer gefallen und hineingerast seid. Beispielsweise stellen sich euch schon mal brennende LKWs und die zur Rettung geeilte Feuerwehr mit ihren Einsatzwagen in den Weg oder rauben euch zumindest mit ihren Rauchschwaden die Sicht. Oder wie wäre es mit einer Fahrt mitten durch ein brennendes Gebäude hindurch? Überhaupt sind die Straßen belebt und keineswegs für euch frei geräumt! Gegenverkehr, Laternen, Pflanzenkübel, Würstchenbuden, parkende Autos… Mit Ausnahme von Fußgängern und Tieren trefft ihr auf wirklich alles, was man in den entsprechenden Gegenden auch in der Realität vorfinden würde. Aber egal, auf was ihr stoßt: Nichts kann euch auf lange Sicht aufhalten, solange eure Panzerung noch genügend Schutz bietet. So rappelt ihr über Treppen hinweg, bahnt euch den Weg durch Gebäude hindurch, überwindet im Sprung größere Höhenunterschiede oder rammt einfach alles Störende beiseite. Es gibt eigentlich nichts, was ihr nicht zerstören oder bearbeiten könntet, wobei man hier vor allem sehr viel Wert auf physikalischen Realismus gelegt hat, wenn Objekte umfallen, weg gestoßen oder in die Luft gesprengt werden! Da kommt richtig Freude auf und sorgt dafür, dass selbst Zuschauer voll auf ihre Kosten kommen! Zeitgleich nehmen die Fahrzeuge sichtlich mehr und mehr Schaden, sodass die verursachten Knitterzonen, Dellen, Beulen und Bügelfalten eures Autos fast schon wie eine Trophäe die härte des errungenen Sieges widerspiegeln. Bei all den optischen Leckerbissen verzeiht man die anfangs erwähnten und nicht ganz von der Hand zuweisenden Slowdowns doch mit Leichtigkeit! Schließlich wird euch einiges Geboten: Action, Geschwindigkeit und Optik vom Feinsten, die ihr entweder mit Blick über die Motorhaube direkt aus der Fahrerkabine heraus erleben könnt oder mit Hilfe der Verfolgerperspektive erfahrt.
Sound
Was passt am Besten zu einem durch und durch aufregenden und irgendwie ddurchgeknallten Rennspiel? Na klar: Hardrock ist hier die erste Wahl! Das dachten sich wohl auch die Jungs von Pseudo Interactive und sorgen in diesem Spiel dafür, dass euch lautstarke Bässe und fetzige Rhythmen vorantreiben! Gut, wer seine Xbox an die Anlage angeschlossen hat. Denn neben der wirklich passenden und stimmungsvollen Musikuntermalung erwartet euch natürlich noch eine gewaltige Soundkulisse aus ratternden Maschinegewehren, zischenden Raketen, dröhnenden Motoren, scheppernden Blechen und passend in Szene gesetzten Explosionen. Alles im allen animiert die Akustik zum Aufdrehen der Lautstärke und weiß sich der mitreißenden Action anzupassen. Das fetzt, wie man so schön sagt! Bereitet euch also jetzt schon darauf vor, dass sich Nachbarn eventuell über die hüpfenden Möbel beschweren könnten, die bei diesem Spiel von eurem Subwoofer in Bewegung gesetzt werden! Zeitgleich sorgt aber auch die ruhige Pianomusik in den Replay Szenen dafür, dass ihr euch entspannt zurücklehnen und die Stimmung genießen könnt. Ausgeglichener geht’s kaum!


Hier kommen Rennspiel-Freunde und Action-Liebhaber gleichermaßen auf ihre kosten! Zwar erweist sich das Zielen bei voller Fahrt als etwas schwierig und ihr müsst auf jedwedes Tuning am Wagen verzichten. Doch verbindet dieses Spiel die Vorteile beider Genres, indem es sich auf die wesentlichsten Eigenschaften konzentriert: durch Kurven driften, Stunts hinlegen, Feinde eliminieren… und ganz wichtig: Überleben! Verschiedene Waffen, Fahrzeuge, Missionen und Streckendesigns sorgen dabei für die nötige Abwechslung und treiben mit Belohnungen voran, die euch besser und besser werden lassen. Die Unwreck-Funktion ist dabei wirklich eine klasse Idee und verleiht diesem Spiel eine ganz besondere persönliche Note, die eine individuelle Vorgehensweise und das Korrigieren verhängnisvoller Fahrfehler erlaubt. Aber auch sonst ist der Schwierigkeitsgrad nicht zu hoch angesiedelt und sorgt mit etwas Übung stets für die nötigen Erfolge, um auch auf längere Sicht am Ball zu bleiben. Damit das auch beim Online-Spielen so bleibt, werden ungleiche Erfahrungsverhältnisse von vorneherein unterbunden, sodass es gar nicht erst zu unfairen Duellen kommen kann und jeder die gleichen Chancen auf einen Sieg erhält. Schade nur, dass euch der Einstieg trotz kleiner Fahrschule etwas schwer gemacht wird und kleinere Zeitlupenmomente den sonst so irrsinnig rasanten Spielspaß sprichwörtlich ausbremsen. Ansonsten erwartet euch nämlich ein durch und durch gelungenes Actionrennspiel mit allerlei sehenswerten Details und sprichwörtlich bombastischer Stimmung! Hoffentlich wird diese Reihe auf Dauer fortgesetzt, denn hier beweisen die Programmierer, wie lebendig und imposant so ein Genre-Mix aussehen kann und zu was die Konsole so in der Lage ist! Egal, ob ihr selber spielt oder nur zum Anfeuern animiert zuseht: Unterhaltung und Action sind euch gewiss... solange ihr bei Rennspielen kein Schraubenzieher-Feintuning oder bei actionlastigen Spielen den Forscherdrang bevorzugt. Das sind nämlich die einzigen Dinge, die Full Auto euch trotz gewisser Vergleichsmöglichkeiten nicht bieten kann.

Tanja Pattberg