Mission Stick
Mit dem Mission Stick werden besonders Flug-Simulationen zum absoluten Highlight auf dem SEGA Saturn. Die Peripherie besteht aus zwei Komponenten: der Joystick und die sogenannte Button-Unit. Damit kann der Mission Stick je nach Bedürfnis des Benutzers aufgebaut werden. Rechts- und Linkshänder können sich dadurch ganz entspannt vor die Konsole setzen und drauf los zocken. Dafür wird der Stick einfach rechts oder links von der Button-Unit angebracht. Diese Unit wird quasi einmal auf die andere Seite des Sticks geklappt. Auf der Unterseite Mission Sticks befindet sich nebst des "Main Control" Port auch ein neunpoliger "Sub Control" Port. Dieser blieb allerdings völlig ungenutzt. Wahrscheinlich war dieser ursprünglich als Anschlussmöglichkeit für eine Schubkontrolle oder Pedalen gedacht.
Der Drei-Achsen-Flightstick besitzt zwei Knöpfe für den Daumen, ein Scroll-Rad und einen Trigger für den Zeigefinger. Die Button-Unit weist die üblichen sechs Tasten des Saturn-Pads, sowie die L- und R-Tasten rechts und links neben dem Button-Block auf. Für diese acht Feuerknöpfe gibt es zudem Dauerfeuer-Schalter und einen Regler für deren Geschwindigkeit.