Titel: Grandia II (weltweit)
Genre: RPG
Systeme: Dreamcast
GD-Rom: 1 Stück (Spiel), 1 CD (Soundtrack: nur Amerika, Japan)
Bildmodus: 50 Hz (Europa), 60 Hz via VGA
Genutzte Peripherie: Controller, Visual Memory Unit, VGA-Box

Spieler: 1 Spieler
Entwickler: Game Arts
Release: 3. August 2000 (Japan), 6. Dezember 2000 (Amerika), ab 21. Februar 2001 (Europa)
Rating: ELSPA 11+, USK 6

Vor langer, langer Zeit gab Granas den Menschen das Licht der Hoffnung. Durch dieses Licht gelangten sie zu Reichtum und Wohlstand. Eines Tages versuchte der Herr der Finsternis, Valmar, den Menschen dieses Licht zu stehlen. Granas kämpfte gegen ihn, um die Menschheit vor dem Untergang zu retten. Lange Zeit konnte keiner der beiden Gegner diese epische Schlacht für sich entscheiden. Schließlich gelang es Granas, Valmar mit seinem Schwert zu erschlagen. Doch sein Schwert schlug nicht nur seinen Gegner in Stücke. Auch der Oberfläche der Erde fügte es tiefe Wunden zu. Noch heute sind diese deutlich sichtbar, man nennt sie Granasklippen.

Ryudo, Hauptcharakter des Spiels, verdient in dieser Zeit als Leibwächter (Geohound, eine Art Söldner) sein Geld. Zur Seite steht ihm sein Freund Skye – ein Falke. Seinen neuen Auftrag erhält er von der Kirche des Granas in Carbo Village. Aus dem Inneren der Kirche vernehmen sie einen wundervollen, wohlklingenden Gesang. Ryudo ist fasziniert von der betörenden Stimme. Die Frau in der Kirche stellt sich als Elena vor: Sängerin im Dienste Granas. Ryudo soll sie sicher zum Granas-Tempel begleiten, wo sie an einem besonderen Zeremoniell teilnehmen wird. Nach Abschluss der Festlichkeiten soll Ryudo sie wieder abholen und unversehrt nach Hause geleiten. Er ahnt nicht, dass ihnen bei diesem Job am Ende des Tages eine lange und gefährliche Reise bevorsteht.

Grandia II war ursprünglich ein reines Dreamcast Projekt. Nachdem Teil 1 bereits für den SEGA Saturn produziert wurde (später folgte eine PlayStation-Umsetzung), entwickelte Game Arts den Nachfolger exklusiv für Dreamcast. Viele der ursprünglichen Grandia-Entwickler waren dafür erneut an Bord. Die Handlung ist dabei komplett neu und schließt nicht an den ersten Teil an. Story und Charaktere sind damit komplett eigenständig und neu. Nachdem das Spiel in Japan im August 2000 veröffentlicht wurde, entwickelte sich Grandia II zum 64. sich meisten verkaufende Spiel in Japan: Es wurden 198.354 Einheiten bis zum Jahresende abgesetzt.

In Japan zeichnete sich ESP für die Veröffentlichung verantwortlich und fügte hierzu einen Soundtrack bei, der samt Spiel in einem Pappschuber steckte. In Amerika und Europa stützte Ubisoft den Vertrieb, wobei nur amerikanischen Spieler den Soundtrack mit 12 Songs als Zusatz bekamen. Europäische Spieler gingen leer aus. Übersetzt wurde das Spiel im Westen in Englisch, Untertitel in andere Sprachen gibt es nicht. Die Dreamcast-Version erhielt sehr positive Bewertungen – darunter 90/100 Punkten durch Metacritic. Nach dem Dreamcast-Aus wurde das Spiel erneut für eine PlayStation-Konsole umgesetzt: Der PS2-Port allerdings begeisterte die Kritiker aufgrund der eher mäßigen Umsetzung wenig: 71/100 Punkten bei Metacritic. Electronic Gaming Monthly sprach eine noch deutlichere Sprache: nur 4 von 10 damaligen Sternen, während Grandia II auf Dreamcast stolze 9 Sterne einsackte.

Spielstand9 Blöcke pro Datei; 10 Dateien pro VMU möglich
kopierbar
Lädt Spielstand aus den PortsA-1 bis D-2 nach Abfrage
Online-FunktionNein
Online-GamingNein
ExtrasNein
Integrierter VMU-Einsatz im SpielNein
Minispiel für die VMUNein
Icon-Daten für die VMUNein

Die ersten Szenen im Spiel bringen die Geschichte näher. Doch schon zu Beginn des Spiels verlaufen die Dinge nicht wie geplant, als eine Gestalt namens Millenia auftaucht. In ihr scheint der Teufel selbst zu stecken und führt dazu, dass Ryudo seinen Auftrag nicht nach der Zeremonie beenden kann. Stattdessen soll er Elena weiterhin beschützen: Es beginnt eine aufregende Reise quer durch das Land mit unzähligen Gefahren, wobei die alte Geschichte – der Kampf zwischen Granas und Valmar – größere Ausmaße annimmt, als zunächst gedacht.

Fast immer steuert der Spieler dabei Ryudo, während seine Kampfgefährten – bis maximal drei weitere Charaktere – hinter ihm herlaufen, egal ob durch Wälder, Feldgebiete und gewisse Dungeons. Feinde tummeln sich dort ebenso und greifen bei Sichtkontakt an. Darauf startet der Kampf, der auf Runden basiert. Nacheinander sind dann die bis vier Charaktere an der Reihe und können mit Waffen, Magie und Superaktionen zuschlagen bzw. sich gegenseitig im Kampf unterstützen. Das Kampfsystem ist dabei recht ausgeklügelt, sodass neue Fertigkeiten mittels dem ‚Buch der Fähigkeiten‘ oder den ‚Mana Eggs‘ erlernt und stets verbessert werden. Erlernte Magieangriffe können direkt neuen Charakteren auf den Leib geschrieben werden. Die charaktereigenen Kampfbewegungen (insgesamt vier Elemente der Charakterentwicklung) werden ebenso gestärkt und vom einfachen Schwertstreich bis zum aufbrausenden Angriff erweitert, die in Sachen Grafikpracht immer atemberaubender werden. Erfahrungspunkte steigern die Fähigkeiten aller Charaktere beispielsweise hinsichtlich Lebensenergie, Stärke und Zauber, während die Geschichte den Spielverlauf vorantreibt. Zusammen werden das Gameplay mit Story immer weiter aufgebaut. Spieler erwarten spannende Momente, denn für die Charaktere bringen diese jeweils einen großen Wendepunkt in ihren bisherigen Leben.

Screenshots


Portierungen

  • Grandia II
    2002 – PS2, PC
  • Grandia II
    2014 – Download: PSN
  • Grandia II HD
    2015 – Download: Steam
  • Grandia HD Collection (Teil 1+2)
    2019 – Download: Switch
    2024 – Download: PS4, PS5, Xbox Series X|S, Xbox One

Titel: Grandia II
Systeme: PS2, PC
Medium: 1 Stück (DVD, PS2), 2 Stück (CD-Rom, PC)
Release:

  • PS2: 21. Februar 2002 (Japan), 28. Januar 2002 (Amerika), 28. März 2002 (Europa)
  • PC: 10. März 2002 (Amerika), 12. April 2002 (Europa)
  • Weitere Ports als Download:
    PSN: 19. November 2014 (Japan)
    HD-Remaster: August 2015 (Steam), August 2019 (Switch), März 2024 (Xbox One, PS4)

Rating: ELSPA 11+, USK 6/12, Teen, PEGI 12
Konvertierungen durch: Game Arts, Sickhead Games

Ursprünglich für Dreamcast entwickelt, setzte Game Arts das RPG nach dem Aus der SEGA-Konsole für PS2 und PC um. Die PlayStation 2 Edition Grandia II bekam dabei exklusiv über 20 Minuten mehr Zwischensequenzen spendiert und erschien im Laufe des Jahres 2002 weltweit. Allerdings gab es gleichzeitig auch Kürzungen, so fehlt bspw. der New Game Plus Modus innerhalb der PS2-Fassung und manche Inhalte wurden beschnitten. Spieler bzw. Kenner beider Versionen klagen über Verzögerungen, einbrechende Framerates und über eine niedrige Auflösung. Fehler beim Laden von Texturen und Pop-Up Effekte gepaart mit Lags machen Grandia II auf PlayStation 2 zu einem eher schlechten Port. Hier fehlt die Optimierung an die Sony-Hardware, was sich ebenfalls in vielen Bewertungen weltweiter Magazine widerspiegelt. Die PC-Version wurde nur in Amerika und Europa nach dem Release der Konsolenversion veröffentlicht. Auch hier gab es Fehler bei der Umsetzung, wonach es bspw. schon im ersten Kampf gegen Millenia zu einem einen Glitch kommen kann, der das Spiel nach dem Wirken bestimmter Zaubersprüche einfrieren lässt.

GungHo Online übernahm den Entwickler Game Arts im Jahr 2005 und damit auch die Grandia-IP. Der Publisher veröffentlichte ein Remaster als Grandia II Anniversary Edition im Jahr 2015 digital für PC. Diese Version basiert auf dem Dreamcast-Spiel. Hinzugefügt wurden neben den originalen japanischen und englischen Texten auch Deutsch und Französisch. Die PC-Version kommt mit einer Besonderheit: Die neue Edition ermöglicht die Übertragung der Dreamcast-Speicherdaten, die von SEGAs Konsole auf den PC aber auch wieder zurück übertragen werden können:

„Das VMS-Dateiformat ist dasselbe wie das der ursprünglichen Dreamcast-Konsole. Da die Anniversary Edition auf dem ursprünglichen Dreamcast-Code basiert, schreiben und lesen wir auch im VMS-Format im Data/Save-Dateiverzeichnis. Dadurch können Spieler eigene VMS-Speicherdateien importieren, die von jeder Dreamcast-Community-Website wie Blue Swirl heruntergeladen werden können. Da Dreamcast-Emulatoren ebenfalls VMS-Speicherdateien verwenden, können sie auch ihre persönlichen Speicherdateien aus ihrem Emulator übernehmen und in der Anniversary Edition weiterspielen. Jede Grandia II VMS-Speicherdatei ist kompatibel. So kann die Grandia-Community VMS-Speicherdateien problemlos mit Freunden und Fans teilen, unabhängig von der Plattform.“
GungHo Online Entertainment


Für Nintendo Switch folgte 2019 eine Grandia HD-Collection, die Grandia und Grandia II beinhaltet. Grandia II innerhalb dieser Collection ist mit der Anniversary Edition nahezu identisch. Eine Umsetzung erfolgte auch für PS4 und Xbox One inkl. deren Nachfolger PS5 sowie Xbox Series X|S – nur als Download. Physisch erschien die HD-Collection für Switch nur in Japan. Für eine physische Version im Westen sorgte Limited Run Games für alle drei System-Hersteller: Switch, PS4/PS5 sowie Xbox Series X|S inkl. Xbox One.

Interessant dürfte für Fans sein, dass es hierzulande zwei PS2-Versionen von Grandia II gibt: eine Yellow- sowie eine Orange-Edition. Bezogen sind die Namen vielmehr auf das DVD-Layout. Während die europäische Version grundsätzlich im orangen Design daherkommt und mit dem Rating ELSPA 11+ oder in Deutschland USK 12 vertrieben wurde, finden deutsche Fans das Spiel aber auch nochmal mit gelber DVD. Diese Version ist, obwohl es sich um dasselbe Spiel handelt, mit der Altersfreigabe USK 6 gekennzeichnet. In dieser Version befindet sich das Rating auch auf Disc, wobei es sich hier vermutlich um eine Nachproduktion handelt. Die späteren digitalen Umsetzungen übrigens besitzen auch das USK 6 Label sowie das heutige PEGI 12 als Altersfreigabe.

Lustiger Übersetzungsfehler: Als das Spiel in der erneuten HD-Umsetzung Deutsche und Französische Texte spendiert bekam, gab es ebenfalls ein Missgeschick: Das Wort „MISS“ für das Verfehlen eines Angriffs wurde fälschlicherweise mit „Fräulein“ übersetzt.

Europa (Pal)

Anleitung | GD-ROM

ID: T-17715D-18


Amerika (NTSC)

GD-Rom | Soundtrack | Front Inlay | Inlay 1 | Inlay 2

ID: T-17716N


Japan (NTSC)

Vorschaubild

Unterstützt uns: mail@sega-club.com

Europa (Pal)

DVD


Amerika (NTSC)

Vorschaubild

Unterstützt uns: mail@sega-club.com


Japan (NTSC)

Vorschaubild

Unterstützt uns: mail@sega-club.com

Europa (Pal)

CD-Rom 1 | CD-Rom 2


Amerika (NTSC)

Vorschaubild

Unterstützt uns: mail@sega-club.com



Die Grandia HD Collection wurde in Japan physisch für Nintendo Switch veröffentlicht. Im Westen erfolgte der Release nur digital, ebenso für PC. Später kamen Versionen für Xbox One und PS4 hinzu. Limited Run Games veröffentlichte eine physische Edition der HD-Collection für den westlichen Markt: für alle drei Systeme auf Xbox One, PS4 und Switch.