Sonic Origins

Titel: Sonic Origins (weltweit)
Genre: Jump ‘n Run, Spielesammlung
Systeme: Xbox Series X|S + Xbox One, PS5, PS4, Switch, PC
Spieler: 1 bis 2 Player
Entwickler: Sonic Team / SEGA, Headcannon
Release:
- 23. Juni 2022 (weltweit), Digital: als Sonic Origins
- 23. Juni 2023 (weltweit), Retail: als Sonic Origins Plus
- Keine Retail PC-Version, keine Retail Xbox-Version in Japan
Rating: PEGI 3
Sonic stellt sich der großen Herausforderung gegen Dr. Robotnik, um die Tiere seiner Welt zu befreien. Denn der Doktor jagt, fängt und schließt sie in verschiedenen Roboter-Hüllen ein, um den blauen Igel zu bekämpfen. Die Geschichte von Sonic beginnt in dieser Sammlung von vorn und begeistert neue Fans des Igels insbesondere der neuesten Videospielgeneration: PS5- und Xbox Series. An Sonics Seite stehen Tails und Knuckles, die allesamt in insgesamt vier anwählbaren Spielen der 16-Bit Ära zur Verfügung stehen. Die Geschichte kann in einer fortwährenden Story genossen werden, die Sonics Weg von Beginn an nochmal neu erzählt – remastered. Der neue Jubiläumsmodus führt Fans durch die neu erstellten Gebiete aus alten Zeiten und ersetzt ‚Leben‘ durch ‚Münzen‘. Die gesammelten Münzen dienen im Museum zum Freischalten vieler Extras: Soundtracks, Videos und Grafiken wie Anleitungen der alten Spiele der Mega Drive Ära.
Mit den ursprünglichen Retro-Titeln gibt es direkt drei spielbare Charaktere: Sonic the Hedgehog, seinen Fuchs-Freund Tails und auch Knuckles. Amy, die zunächst nur in den Story-Animationen dabei ist, wird erst durch das Plus-Update als spielbarer DLC-Charakter hinzugefügt. Knuckles ist zwar in allen Mega Drive Titeln spielbar, in Sonic CD ist er allerdings ebenfalls erst mit dem Plus-Update anwählbar. Die hinzugefügten Game Gear Spiele sind von allem unberührt und nur im Original mit den originalen Charakteren von einst spielbar.
Nicht spielbar aber Teil der Story sind Dr. Robotnik und Metal Sonic. Als Gastcharaktere dagegen könnte man beinahe die Puyo Puyos nennen, die in Dr. Robotnik’s Mean Bean Maschine quasi ihren Auftritt feiern.


An der Geschichte der Emeralds änderte sich in den neu aufgelegten Spielen nichts. Sie werden in Special Stages gesammelt, damit sich insbesondere Sonic in Super Sonic verwandeln kann. Die Special Stages sind je nach Spiel verschieden. In Sonic 1 gilt es am Ende einer Stage durch den großen goldenen Ring zu springen – sofern man hier mindestens 50 Ringe besitzt. Im zweiten Teil sind die Laternen-Pfosten dafür zuständig, während die Kombination aus Sonic 3 sowie Sonic & Knuckles auf versteckte goldene Ringe zurückgreift. Generell steht damit jeder Titel – auch Sonic CD – allein für sich, was die Suche nach den Emeralds angeht. Zudem ist Sonic nicht der einzige Charakter, der die Kräfte der Emeralds nutzen kann…

Mit dem Plus-Update wird Sonic Origins zu Sonic Origins Plus. Das sogenannte ‚Plus Content Pack‘ ist sehr klein und je Videospielsystem bis zu 50 MB groß. Es schaltet lediglich Inhalte frei, die mit dem regulären Update längst integriert sind: Knuckles als spielbarer Charakter in Sonic CD, Amy als komplett neuer spielbarer Charakter in allen Jubiläumsversionen sowie 12 weitere Game Gear Spiele der Marke Sonic the Hedgehog. Dieses Plus Update, als ‚Plus Content Pack‘ bekannt, gibt es allerdings nur digital und ist mit dem Release Teil des „Plus Expansion Pack“ für 10,99 Euro.
Zeitgleich zum digitalen Release veröffentlichte SEGA eine physische Version des einst rein digitalen Videospiels. Auf dem Datenträger befinden sich neben Sonic Origins bereits zwei der der Add Ons dieses „Plus Expansion Packs“: nämlich das ‚Premium Fun Pack‘ und das ‚Classic Music Pack‘. Das reine ‚Plus Content Pack‘ liegt auch der physischen Version nur als Download-Code bei und muss erst im Store des jeweiligen Anbieters aktiviert werden. Ist der Code bereits verbraucht, muss der Käufer der physischen Version unweigerlich das gesamte „Plus Expansion Pack“ für 10,99 Euro kaufen, obwohl er bereits zwei der darin drei Lizenzen besitzt.
Diese auf Datenträger befindlichen Lizenzen des ‚Premium Fun- sowie Classic Music Packs‘ sind zudem nur mit dem Datenträger spielbar. Eine mögliche vorher gekaufte digitale Version von Sonic Origins erkennt die beiden Add Ons, installiert durch den Datenträger, nicht. Das digitale Spiel Sonic Origins fordert dann ebenfalls den Kauf des „Plus Expansion Packs“ – einfach weil dem Spiel dann zwei der drei Add Ons fehlen. Dabei erkennt die digitale Version von Sonic Origins selbstverständlich das heruntergeladene ‚Plus Content Pack‘ und damit die 12 Game Gear Spiele, Amy Rose sowie Knuckles in Sonic CD. Zusammengefasst bedeutet das, die digitale Version von Sonic Origins sowie die physische Version Sonic Origins Plus sind nicht 100-prozentig miteinander kompatibel. Die Spielstände durchaus.
Spielstand | 1 Spielstand |
Online-Funktion | Nein |
Online-Gaming | Nein |
DLCs und Inhalte | Premium Fun Pack (schwere Missionen, Letterbox Muster, Charakteranimationen im Menü/Audioplayer, aufbereitete Musiktitel) - enthalten im digitalen "Plus Expansion Pack" und auf dem Datenträger des Spiels Classic Music Pack (zusätzlich neu aufbereitete Musiktitel aus der Welt von Sonic) - enthalten im digitalen "Plus Expansion Pack" und auf dem Datenträger des Spiels Plus Content Pack (12 Game Gear Titel, Amy Rose als neuer spielbarer Charakter, Knuckles in Sonic CD) - enthalten im digitalen "Plus Expansion Pack" oder als beiliegender Code in der physischen Version (nicht auf dem Datenträger) PLUS EXPANSION PACK - 10,99€ Enthält Premium Fun Pack, Classic Music Pack und Plus Content Pack |
Sonic Origins ist eine Spielesammlung vergangener Sonic Spiele, insbesondere aus der 16-Bit Ära des SEGA Mega Drive. Komplett neu aufbereitet wurden insgesamt vier Mega Drive Spiele: Sonic the Hedgehog 1-3, Sonic & Knuckles sowie das Mega-CD Spiel Sonic CD. Verbunden wurden diese in ihrer Story durch komplett neue Animationen, die in Zusammenarbeit mit Powerhouse Animation entstanden – einem amerikanischen Anime-Studio in Austin, Texas. Die insgesamt fünf Spiele wurden bereits im Vorfeld durch Christian Whitehead und Headcannon entwickelt. Whitehead nutzte dafür seine eigens kreierte Retro-Engine und arbeitete erstmals schon 2009 an Sonic CD. Veröffentlicht wurde der Port 2011 für iPhone. In Zusammenarbeit mit Headcannon folgten 2013 die beiden Titel Sonic the Hedgehog 1+2 für mobile Geräte. Extra für diese Sammlung wurden Sonic the Hedgehog 3 sowie Sonic & Knuckles durch Headcannon als Sonic 3 & Knuckles ebenfalls in der Retro-Engine neu aufgebaut. Die Collection bietet damit Sonics Entstehungsgeschichte und seine ersten Abenteuer komplett neu remastered in einer Sammlung. Die Retro-Engine Spiele sind im ‚Jubiläumsmodus‘ in 16:9 Optik mit einige grafischen Raffinessen spielbar, die Originale in 4:3 Optik im ‚Klassik-Modus‘.
Die ein Jahr nach dem Release veröffentlichte Plus-Edition brachte diese neu entwickelten Spiele erstmals auf Datenträger. Erweitert wurde der Inhalt digital durch 12 Game Gear Sonic-Spiele.
Amerika (NTSC)
Vorschaubild
Unterstützt uns: mail@sega-club.com
Europa (Pal)
Vorschaubild
Unterstützt uns: mail@sega-club.com
Amerika (NTSC)
Vorschaubild
Unterstützt uns: mail@sega-club.com
Japan (NTSC)
Vorschaubild
Unterstützt uns: mail@sega-club.com
Amerika (NTSC)
Vorschaubild
Unterstützt uns: mail@sega-club.com
Japan (NTSC)
Vorschaubild
Unterstützt uns: mail@sega-club.com
Europa (Pal)
Vorschaubild
Unterstützt uns: mail@sega-club.com
Amerika (NTSC)
Vorschaubild
Unterstützt uns: mail@sega-club.com
Japan (NTSC)
Vorschaubild
Unterstützt uns: mail@sega-club.com