Sonic ist ein wahrer Held. Schon öfters hat er die Welt vor dem verrückten Dr. Robotnik gerettet. So hat er es mit seinem besten Freund Tails wieder einmal geschafft, einen teuflischen Plan des verrückten Wissenschaftlers zu vereiteln und konnte dessen neueste grausame Erfindung - das Todesei - zerstören. Und dabei musste er sich nicht nur den Doktor vom Hals schaffen, sondern auch noch einen wild gewordenen Echidna namens Knuckles, der ihm das Leben schwer machte. Was unser Held allerdings erst zu spät erfährt, ist, dass Robotnik sein Todesei reparieren konnte und wieder Jagd auf die Chaos Emeralds macht. Mit denen will er seiner Kampfmaschine die nötige Macht verleihen, um die gesamte Welt zu unterjochen. Erneut muss sich also unser blauer Freund in Gefahren stürzen, um diesen Plan aufzuhalten. Und dabei spielt erneut Knuckles eine wichtige Rolle.

Wer den Vorgänger Sonic 3 kennt, kann die Anleitung gleich zur Seite legen. Denn im neuen Sonic-Abenteuer hat sich nur wenig verändert. So müsst ihr euch gleich am Anfang erst einmal für einen Charakter entscheiden. Wie es der Name des Spieles schon verrät, habt ihr hier die Wahl zwischen Sonic oder Knuckles. Zusammen arbeiten die beiden aber nicht, wodurch ein Zwei-Player-Modus flach fällt. Eigentlich ist es egal, für wen ihr euch entscheidet. Die Mission ist immer dieselbe: stoppt Dr. Robotnik! Selbst die Levels sind gleich. Da aber Knuckles ein paar andere Fähigkeiten, wie beispielsweise „Gleiten“ oder „Klettern“ beherrscht, kann er ganz andere Wege nehmen als Sonic. Dafür ist er aber nicht so schnell. 

Die Zonen an sich sind mal wieder ziemlich interaktiv gestaltet. Das heißt, es gibt mehrere Ebenen, auf denen ihr euch bewegen könnt. So springt ihr mittels eines Bumpers oder mit einem Looping einfach auf eine höhere gelegene Ebene. Passt ihr bei einer Sprungpassage nicht auf, könnt ihr auch wieder runterfallen. Habt ihr aber einmal die richtige Strategie herausgefunden, sind beide eigentlich recht einfach zu meistern. 

Dies verdankt ihr auch der recht simplen Steuerung. Für diese braucht ihr nämlich nur das Steuerkreuz und einen der Knöpfe (sucht euch einen aus). Mit dem Kreuz steuert ihr euren Helden durch die Levels, während ihr ihn durch Drücken der Taste zum Springen bringt. Drückt ihr sie zweimal hintereinander, fängt Knuckles an zu Gleiten. Haltet ihr das Steuerkreuz nach unten gedrückt und drückt mehrmals hintereinander den Aktionsknopf, vollführen Sonic oder Knuckles (gilt für beide) eine Spin-Attack. Das heißt, euer Held dampft gleich mit voller Power los. Das ist sehr praktisch bei Loopings, bei denen ihr viel zu langsam ward. Die Aktion wird aber auch gerne für Aufzüge benutzt. Sehr wichtig für euren Helden sind aber auch mal wieder die goldenen Ringe, die beide mit feurigem Eifer einsammeln müssen oder durch Fernseher, in denen auch andere nützliche Dinge auf euch warten. Werdet ihr nämlich von einem Gegner getroffen, verliert ihr erst einmal alle Ringe. Erst wenn ihr dann noch einmal ohne Ringe getroffen werdet, verliert ihr ein Leben. Und die sind wieder einmal richtig kostbar, denn im Gegensatz zu Sonic 3 dürft ihr hier nicht mehr speichern. Habt ihr einmal alle Leben verloren und seht das „Game-Over“ Logo auf dem TV, dann ist es auch vorbei und euer Held muss sein Abenteuer wieder ganz von vorne starten. Und das kann sehr lästig werden. Denn bis ihr alle acht Zonen geschafft habt und endlich Dr. Robotniks Todesei (wieder einmal) gegenübersteht, vergehen gerne einmal ein bis zwei Stunden. 

Aber auch wenn ihr dann gefrustet seid, da ihr es wieder einmal nicht geschafft habt: Ihr greift trotzdem gerne mal wieder zum Pad. Denn Sonic & Knuckles ist wie eine Droge. Die schnellen action- und vor allem geschwindigkeitsreichen Zonen und dem dazugehörigen coolen Sound lassen die Stunden, während Sonic mit Überschallgeschwindigkeit durch die Level rast und Knuckles gleitet oder an Wänden rauf oder runter klettert, verfliegen wie Minuten. Die acht Welten verschlagen euch dabei von Angel Island erst auf Dr. Robotniks fliegende Festung, in die Wüste, durch tiefe und mit Lava gefüllten Höhlen und zu noch mehr Orten, wo nie zuvor ein Igel zu sehen war. Jeder dieser Welten ist noch einmal in zwei Acts unterteilt. Am Ende jeder Zone wartet mal wieder ein Zwischen- oder Endboss auf euch. Während ein Zwischenboss noch aus einem teuflischen Roboter besteht, wartet der fiese Doktor persönlich an jedem Ende eines zweiten Acts mit einer seiner Maschinen auf Sonic (oder halt Knuckles). Beide Zonen sind zuerst recht kniffelig, mit der richtigen Strategie aber gut zu meistern. 

Ebenfalls vom Vorgänger übernommen wurden die Bonuslevel. In diese gelangt ihr, sobald ihr durch einen großen goldenen Ring springt. Hier müsst ihr versuchen, kleine blaue Kugeln einzusammeln und euch dabei von den gefährlichen roten Kugeln fernhalten. Trefft ihr nämlich versehentlich eine rote Kugel, wird das Level sofort beendet. Schafft ihr es aber alle blauen Kugeln einzusammeln, dann winken euch ein Chaos-Emerald und womöglich eine sehr nützliches Continue, mit der ihr das Game-Over noch etwas weiter hinauszögern könnt. 

Auf eurer Reise durch die Welten erklingt immer ein zur Welt passender Sound aus den Lautsprechern. Meistens sind dies rockige Musikstücke. Solltet ihr aber trotzdem mal aus der Welt von Sonic & Knuckles entfliehen wollen, dann geht doch einfach nochmal zurück zu Sonic the Hedgehog 2 oder Sonic 3. Denn das Modul von „Sonic & Knuckles“ bietet euch die Möglichkeit, eines der beiden Vorgängermodule drauf zu stecken (Lock-On genannt) und somit die bekannten Welten aus Sonic 2 + 3 noch einmal mit Knuckles zu erkunden. Mit dessen Fähigkeiten lassen sich noch einmal Wege finden, zu denen Sonic und Tails nie gekommen wären.

Yeah, Sonic ist wieder einmal in seinem Element: Loopings, einstürzende Brücken, fiese Gegner. All das was die Fans an den Sonic-Spielen lieben, ist wieder vertreten. Und diesmal bekommt ihr sogar mit Knuckles einen neuen spielbaren Charakter serviert, der dem blauen Igel an Coolness in nix nachsteht. Die Musik ist wieder einmal richtig super geworden und manche Tracks davon haben sogar das Zeug zum Ohrwurm. Die fehlende Speichermöglichkeit sorgt dafür, dass ihr das Spiel nicht so schnell durch habt, kann aber auch für ordentlich Frust sorgen. Denn bis ihr zu Dr. Robotniks Todesei kommt, dauert es gerne einmal eins bis zwei Stunden. Und wenn ihr gerade in diesem entscheidenden Kampf versagt und wieder ganz von vorne anfangen sollt, hat man eigentlich erst einmal kein Bock mehr drauf. Aber nach ein paar Stunden kann man einfach nicht mehr anders und greift wieder zum Pad. Sonic ist eine Droge, die einen solange fesselt, bis man es endlich geschafft hat. Und selbst danach bietet die - in der Videospielgeschichte einmalige - Lock-On-Funktion mit den Vorgängern der Sonic-Serie noch weiteren Spielspaß.  

Also für mich ist Sonic & Knuckles das beste Mega Drive-Spiel aller Zeiten, das nur noch von „Sonic CD“ auf dem SEGA CD übertrumpft wird. Eigentlich dürfte keiner der beiden Spiele in einer guten Sammlung fehlen. Falls doch, solltet ihr schleunigst sehen, dass ihr es noch bekommt.


Für mich das beste Mega Drive-Spiel aller Zeiten:
Dirk Schneider