Ryu Ga Gotoku Studio

Alle Bilder © RGG Studio
Gründung: 31. August 2011 durch SEGA
Standort: Japan
Status: aktiv, geschickt & voller Action
Bekannt für: Like A Dragon (Yakuza), Judgment, Super Monkey Ball, Binary Domain
Webseite: ryu-ga-gotoku.com
Das Ryu Ga Gotoku Studio – kurz auch RGG Studio genannt – wurde am 31. August 2011 als Teil des Sega CS1 Departments gegründet. Das gesamte Department zeichnet sich für verschiedene Spiele-Entwicklungen verantwortlich, darunter J.League Pro Soccer, Yakuza oder Super Monkey Ball. Tatsächlich war Sega CS1 vor der Neustrukturierung gegen 2008 als New Entertainment R&D Dept. bekannt. Gebildet wurde dieses vor der Fusion zwischen SEGA und Sammy zur SEGA-Sammy Holdings Inc. in 2004 insbesondere durch die beiden Studios Amusement Vision und Smilebit. Damals integrierte SEGA die hauseigenen Studios wieder zu internen R&Ds, die hauptsächlich unter dem SEGA-Logo Spiele entwickelten.
Damit blickt das Ryu Ga Gotoku Studio im Grunde auf eine lange Tradition zurück. Denn viele der Angestellten entwickelten bereits als Amusement Vision an Titeln wie Super Monkey Ball, Daytona USA, Virtua Striker oder gar F-Zero GX in Zusammenarbeit mit Nintendo. Es folgte ab 2005 die Ryu Ga Gotoku-Serie, die im Westen fortan als Yakuza-Serie bekannt wurde. Weitere Super Monkey Ball Titel entwickelte das Team ebenfalls. Das Ryu Ga Gotoku Studio ist daher kein eigenständiges bzw. externes Unternehmen, sondern vielmehr ein Team innerhalb eines Departments. Dennoch entwickelt es unter dem Label eines Studios. Der erste Titel, der mit dem RGG Studio in Verbindung gebracht wurde, ist Binary Domain. Zunächst wurde dieser Studioname nur innerhalb Japans bekannt und auch durch verschiedene öffentliche Aktionen vermarktet. Hierzulande befindet sich das Studio-Logo erst seit Yakuza Kiwami 2 (2018, Westen) auf der Verpackung.
„Ich habe das Gefühl, dass das Ryu Ga Gotoku Studio das Gesicht von SEGA werden wird!“
Toshihiro Nagoshi, Studio-Leiter Ryu Ga Gotoku Studio – in 2011 zur Studiogründung
Seitdem legte das Team einen immer größeren Auftritt hin und wurde innerhalb der japanischen SEGA-Entwickler zu einer bekannten Größe neben anderen Entwickler-Teams wie bspw. das Sonic Team oder Sega-AM2. Dies gilt auch für den Westen: mit Titeln wie Fist of the North Star, Like A Dragon (Yakuza), Super Monkey Ball und Judgment.