Gründung: Mai 1997
SEGA Studio: Januar 2013 durch Übernahme, Verkauf im März 2024
Standort: Vancouver, Kanada
Status: aktiv, fantasievoll & strategisch
Bekannt für: Company of Heroes, Dawn of War, Homeworld
Webseite: relic.com

Relic Entertainment wurde im Mai 1997 durch Alex Garden, Luke Moloney, Rob Cunningham, Gary Shaw, Shane Alfreds, Erin Daly und Aaron Kambeitz gegründet. Zwei Jahre später veröffentlichte das Studio sein erstes Spiel: Homeworld. Das Real-Time-Strategy (RTS) Spiel der Entwickler – in Zusammenarbeit mit Sierra Entertainment – war sehr erfolgreich. Gemeinsam mit Microsoft entwickelte Relic Impossible Creatures in 2003 und schließlich Homeworld 2 im selben Jahr gemeinsam mit Sierra.

Die erste Übernahme von Relic Entertainment erfolgte im April 2004 durch Publisher THQ für etwa 10 Millionen US-Dollar. Mit Warhammer 40,000: Dawn of War landete das Studio einen RTS-Hit. Unter THQ folgte in 2006 Company of Heroes mit mehr als 4 Millionen Verkäufen weltweit. Mit Warhammer 40,000: Dawn of War II (2009) und Warhammer 40,000: Space Marine (2011) machte sich Relic weiterhin einen Namen im Strategie-Bereich. Company of Heroes 2 wurde schließlich für 2013 angekündigt. Doch Publisher THQ stand vor dem Aus. Im Dezember 2012 Insolvenz beantragt, folgte bereits im Januar 2013 die Versteigerung von THQs Vermögenswerten. Relic Entertainment, bis dahin auch bekannt als THQ Canada Inc., war innerhalb der Versteigerungen das sogenannte Filetstück und am höchsten bewertet. SEGA kaufte Relic Entertainment für 26,6 Millionen US-Dollar mit einigen IPS. (Homeworld gehörte nicht dazu, diese sicherte sich Gearbox Software.) SEGA überbot zu dieser Zeit ZeniMax Media (Bethesda Software), damit wurde Relic Entertainment zum SEGA Studio und zugleich zum zweiten Strategiespiel-Studio nach Creative Assembly.

„SEGA hatte den Plan, still und leise ein Powerhaus im PC-Publishing zu werden. Von allem, was in dieser Auktion passiert ist, glaube ich nicht, dass irgendjemand die gleiche Tiefe an Überlegungen und Planung hatte wie SEGA. SEGA wusste, wie Relic in sein Portfolio passen würde. Es war kein Zufall. Sie hatten einen Plan für die Zukunft. (…) Unser Ziel ist es, ein führendes Studio in diesem Genre [RTS] zu sein und das bedeutet, dass wir uns in Zukunft weiterentwickeln. Würden [Konsolen] zu unseren bestehenden Franchises passen? Wir haben innerhalb von Relic die nötige Größe und die Unterstützung von SEGA, um darüber nachzudenken.“
Justin Dowdeswell, General Manager bei Relic – 2017 im Interview mit Gamesindustry.biz

 

SEGA setzte Vertrauen und Erwartungen in Relic, um seine Zukunft definieren. Laut Justin Dowdeswell gab dies Relic die Freiheit und Flexibilität, um Relic nach den Schwierigkeiten durch die THQ-Pleite zurückzubringen: „Jede Gruppe – ob Spiele oder nicht – wird unter der Insolvenz einer Muttergesellschaft leiden. Infolgedessen gab es eine Menge Reparatur- und Sanierungsarbeiten“, so Dowdeswell.

Gemeinsam mit SEGA veröffentlichte Relic Entertainment noch im selben Jahr nach der Übernahme Company of Heroes 2. Den 20-jährigen Geburtstag feierte das Studio in 2017 mit gleich zwei Titeln: zunächst Warhammer 40,000: Dawn of War III mit SEGA und außerdem mit einer Ankündigung von Age of Empires IV. Die Veröffentlichung der Microsoft-IP erfolgte 2021. Denn SEGA gab dem Studio die Freiheit, auch für Microsoft zu entwickeln – was oft zu Übernahmegerüchten durch Microsoft führte. In 2023 veröffentlichten SEGA und Relic das RTS-Spiel Company of Heroes 3 und kündigten dieses Franchise erstmals auch für Konsole an.

Erhielt das Studio im August 2022 noch einen „Best Places to Work Awards 2022“ für den kanadischen Raum zugesprochen, folgte im Mai 2023 eine Entlassungswelle von 121 Mitarbeitenden. Dies entsprach rund 40 Prozent der Angestellten. Relic ging darauf im Karrierenetzwerk LinkedIn näher ein und führte Verzögerungen in der Entwicklung, stark gestiegene Entwicklungskosten, die hohe Inflation sowie ungünstige Schwankungen in den Wechselkursen an. Mit der Neustrukturierung sollte sich das Studio besser auf die Kern-Franchises konzentrieren können. Es folgten die Releases von Company of Heroes 3 sowie Age of Empires IV für Konsole. Mit der Umstrukturierung insbesondere des europäischen Geschäftszweiges von SEGA im März 2024 aber entschied sich der Konzern, Relic an einen britischen Investor zu verkaufen. Die neu gegründete Emona Capital LLP Holdinggesellschaft übernahm alle Anteile an Relic Entertainment. Damit endete die Zugehörigkeit des Strategieentwicklers nach elf Jahren SEGA Familie.

Galerie