The best game at a great price! So beschreibt es Visual Concepts, das Entwicklerteam auf der hauseigenen Website. Für 19,99 US-Dollar kann man das neue ESPN NFL 2K5 erwerben. Und das seit dem 20. Juli 2004. Rund drei Wochen vor dem ursprünglich angedachten Release - dem 10. August - steht das Spiel also bereits in den US-Stores. Und das zu 20 Bucks? Nun das wird den einen oder anderen sicher verwundern, wo doch neue Games rund das Dreifache kosten. Zu erklären ist es also nur auf folgendem Wege: Seit 1993 turnt ein gewisses John Madden NFL Football durch die Welten der PC- und Videospielefreaks. Und das weltweit seit dem Start anno dazu mal auf dem SEGA Mega Drive. Und nun kommt eben mit ESPN NFL ein Titel auf den Markt, der den Gamern schmackhaft gemacht werden muss. Und das geht am besten über den Preis. Qualitativ überzeugt die 2K-Serie seit dem Launch im September 1999 auf SEGA Dreamcast die gesamte Fachpresse. Auch bei den Spielern, die sich darauf eingelassen haben, punktet die 2K-Serie ungemein. Mit dem aktuellen 2K5 will SEGA also das Spiel zum Spottpreis unter das Volk bringen und versuchen, die Football Gamer von diesem Spiel zu überzeugen. Schon letztes Jahr hat die 2K4-Version sichtlich überzeugen können, wie Ihr auch in unserem Testbericht zu ESPN NFL Football 2K4 nachlesen könnt.

Nun haben wir also die US-Version der 2K5 Edition erhalten und ließen unsere US-Xbox in den letzten Tagen heiß laufen. ESPN sitzt wieder mit ihm Boot. Die Kooperation von SEGA zusammen mit ESPN lässt die Präsentation von einer TV-Übertragung kaum noch unterscheiden. Und die Qualität hat im Vergleich zum Vorjahr erheblich zugelegt. Der virtuelle Chris Berman stellt wie gewohnt vor dem Spiel die Teams vor und berichtet dazu auch in der Halftime sowie in der Postgameshow. So werden in der Halftimeshow inzwischen auch bewegte Bilder gezeigt. Während des Spiels kommentiert ESPN Kommentatorin Suzy Kolber von der Sideline, und am Ende des Matches wird der MVP des Tages von Ihr interviewt.

Wie immer überzeugt Visual Concepts bei seinen Spielen mit dem Umfang. So wurden auch in die diesjährige Edition wieder massig neue Features integriert. Und nicht nur bei den Features wurde geklotzt. Auch bei den Gamemodi wurde eine ordentliche Schippe aufgelegt: Neben dem simplen Quickgame erwartet den geneigten Eierwerfern dieses Jahr noch Folgendes: 

Franchise
Hier führt ihr euer Team über mehrere Jahre. Natürlich ist in den jeweiligen Seasons der Superbowl das Ziel. Während der Saison könnt ihr wöchentlich den Trainingsplan einstellen und euren Spielern Trainingsaufgaben zuweisen. Die Einrichtung der Trainingseinheiten ist echter NFL Hardcore. Hier müsst ihr wirklich Zeit mitbringen und auch etwas an Erfahrung im Coaching. Sonst kann es sein, dass das eigene Team beim nächsten Gameday neben sich steht. Ebenso könnt ihr bei den Draftpicks handeln sowie eure Scouts in die Minorlegues schicken, nebenbei Verträge mit Free Agents aushandeln, Spieler entlassen oder auch mit anderen Teams handeln. Auf Merchandise, Stadien oder Ticketpreise habt ihr keinen Einfluss. Ihr seid einzig und allein nur für euer Team zuständig. Ihr könnt auch als reiner Coach antreten und das Spiel der CPU überlassen. Aber wem das alles zu kompliziert ist, der startet den Franchisemodus, spielt sich durch die nächsten Jahre auf dem Wege zum Superbowl und lässt die CPU die Trainingseinheiten, sowie die Vertragsangelegenheiten ausführen.

First Person Football
Der geniale Ego-Footall-Modus findet seine Fortsetzung. Die Steuerung ist eingängiger geworden. Da ich in 2K5 den Ego-Modus nicht wirklich ausführlich gespielt habe, kann ich hier leider nicht ganz so auf die Feinheiten eingehen. Der Spielmodus wirkt aber auf jeden Fall nun eingängiger.

ESPN 25th Anniversary
25 Jahre ESPN, das heißt auch 25 Jahre American Football im US-TV. Hier könnt ihr aus 25 Jahren NFL 25 Spielsituationen nachspielen, wie sie sich zugetragen haben: Ob der Ice Bowl von 1967 (Stars @ Packers) oder auch oder das Superbowlfinale von 2002, wo Ihr das 48 Yard Fieldgoal von Adam Vinatieri wieder zwischen die Goalpoast setzen müsst. 

Practice
Übung macht den Meister. Offense- und Defense-Fähigkeiten werden hier geschult. Von den ganzen Feinheiten der Buttonbelegung wird man förmlich erschlagen, aber es lohnt sich. Nicht nur einzelne Übungen wie Tackles, Spins, Jukes oder auch QB Scambles werden hier geübt. Ihr könnt auch euer Playbook ausführlich studieren und wenn ihr wollt jeden einzelnen Spielzug solange wiederholen, bis ihr ihn blind ausführen könnt. Wie in der NFL im richtigen Leben. Dabei könnt ihr die Spielzüge als Fullscrimmage ausführen oder auch ohne Defense. Hier kann man echt Wochen verbringen. Die dort verbrachten Stunden der Übung zahlen sich schließlich im Spiel nachher aus.

Situation
Hier könnt ihr euer Team verschiedenen Situationen aussetzen. Ihr habt die Wahl: welches Quarter, wo steht die Los, wer hat Ballbesitz... All dies ist frei einstellbar. Hier könnt ihr euch den härtesten Prüfungen aussetzen. 

Tournament
Erstellt euer eigenes Turnier: Im K.O. Modus geht es um den Platz 1, die Besten der Besten. Bedenkt: Die zweiten Plätze hängen in der Damentoilette.

Innovativ ist auch das V.I.P. System™. Hier speichert ihr euer Profil auf der Festplatte oder wahlweise auf einer Memory Card. Über Xbox Live könnt ihr eure Profile online stellen. Wer sich die V.I.P. Profile von anderen Spielern via Xbox Live herunter lädt oder via Memory Card mit Freunden tauscht, kann mit Hilfe des V.I.P. Systems gegen Freunde spielen, die gar nicht anwesend sind. Denn das V.I.P. System speichert die eigene Spielweise ab. Somit könnt ihr euch also gegen die Spielweise der anderen Gamer versuchen. Interessant dürften immer die V.I.P Speicherstände, der derzeitig bei Xbox Live als bestplatziert geführten Spieler, interessant sein. Denn so könnt ihr mal schauen, inwiefern ihr gegen diese Jungs eine Chance habt.

Auch das eigene Penthouse "The Crib™" hat sich vergrößert. Auf zwei Etagen sammelt ihr nun Trophäen und andere Gimmicks wie Trivial Pursuit oder Dart Automaten. Richtet euch gemütlich nach eigenem Gutdünken ein und genießt die Videos. An der Bar findet sich seit kurzem auch ein Telefon. Es kann passieren, dass dieses Telefon irgendwann mal klingelt. Dort werdet ihr dann von gewissen V.I.P. Profilen von Promis wie Carmen Elektra herausgefordert. Freischalten könnt ihr Items im Crib durch die Punkte. Mit jedem Spiel nämlich bekommt ihr Punkte auf das Crib Konto gutgeschrieben. Mit diesen Punkten könnt ihr dann im Crib Katalog blättern und euch euer Crib immer weiter einrichten. 

Your game - Your Music
Wer wollte nicht schon mal zum Touchdown richtige Hymnen hören: So wie Van Halens Jump oder Final Countdown von Europe. Genauso könnt ihr auch mal gemein sein und díe Denver Broncos zur Hymne der Cologne Centurions ins Stadion laufen lassen. Der Menüpunkt Stadium-Music macht's möglich: einfach eine Audio CD einlegen und die ausgewählten Songs auf die Festplatte ziehen. Mit dem Stadium-Music-Programm könnt ihr eure Musik für entsprechende Situationen einrichten. So könnt ihr als Beispiel ACDC's Thunderstruck wie bei Berlin Thunder als Einlaufmusik nutzen oder auch als Hymne für einen Touchdown. Ihr könnt auch genau die Sequenz einstellen, wann das Stück beim Touchdown anfängt und auch endet. Da habt ihr absolute Freiheit. Für jede Situation könnt ihr dabei soviel Songs, wie ihr wollt auswählen. Das Ganze läuft dann in den Situationen nach dem Zufallsmodus ab. Grandios, so kann nun jeder auf die eigene Lieblingsmusik zugreifen. SEGA spart dabei zudem an Lizenzgebühren für die originalen Songs. Natürlich könnt ihr auch die default-Stadiummusic nutzen, welche sich auch sehen lassen kann. 

Wieder einmal powert Visual Concepts mit seinem Flagschiff, der NFL 2K Serie. Schon letztes Jahr war das Staunen groß, als ESPN NFL Football 2K4 auf den Markt kam. Die Einbindung des US-Sportsenders hatte letztes Jahr die Schraube in Sachen Präsentation weiter nach oben geschraubt. Dieses Jahr macht SEGA da weiter, wo sie letztes Jahr aufgehört haben. Die Animationen der Spieler sind noch weicher, Bump-Mapping auf den Jerseys, eigene Stadionmusik. All dies und eben Features wie der V.I.P. Modus lassen hier Herzen höher schlagen. Der extrem umfangreiche Franchisemodus, der auch zwischen den Gamedays Aufmerksamkeit fordert, dürfte für echte NFL Fans eine echte Herausforderung sein.

Die US-Version verfügt im Gegensatz zu unserem europäischen Spiel über einen Online-Modus. Dadurch könnt ihr euer Profil online stellen und mit anderen NFL-Gamern teilen, herunterladen und gegen die Spielweise all dieser Gamer antreten. Auch Online-Matches gegen andere Spieler sind möglich. Nur müsst ihr dafür über eine US-Xbox verfügen samt Xbox Live Account verfügen. 

Die ersten Verkaufszahlen zeigen, ESPN NFL 2K5 ist auf dem Weg in den Football-Olymp. Seit September 1999 legt Visual Concepts nun schon jedes Jahr ein so gewaltiges Schippchen auf, dass es schon verblüffend ist, was sie jedes Jahr an Neuheiten integrieren. Anders als bei Spielen der Mitbewerber zeigt sich hier jedes Jahr ein großer Schritt nach vorne, grafisch wie auch Spielerisch! Man kann nur eins sagen: Pflichtkauf! Was für ein grandioses Spiel. Auch Gamespot titelt nicht umsonst: "The most entertaining show in videogame football"


Läuft dank Festplatten-Feature wie bei Berlin Thunder mit Thunderstruck zum Touchdown:
Christian Roth