Unterwegs DVDs schauen, Musik hören oder Game Gear Spiele spielen? Im Jahr 2006 - zum Release dieses tragbaren Geräts - musste man sich noch entscheiden, was man von den drei Dingen bevorzugte. Oder aber man führte gleich mehrere tragbare Geräte mit sich. Doch mit dem V-ZON bereitet uns der Hersteller COBY, der als Randentwickler mit seinem Namen offensichtlich auf den weitaus größeren Hersteller SONY anspielen will (Nutzung der gleichen Schriftart des Sony-Logos), eine kleine Errungenschaft: Diese vereinte nämlich zu Zeiten, in denen das nicht unbedingt üblich war, all diese Möglichkeiten in einem Gehäuse.

Leider ist das Gerät hierzulande nicht erhältlich. Um einen Import aus den USA kommen Interessenten  deshalb nicht herum. Doch was genau bekommen wir für rund 99 US-Dollar? COBY wirbt mit einem Sonic Aufkleber für insgesamt 12 Spiele aus dem 8-Bit Zeitalter. Kenner sehen beim Blick auf die Abbildungen sofort, dass es sich um Game Gear Software handelt. Neben einiger Sonic Spiele, stoßen Fans aber auch auf andere bekannte Titel wie Golden Axe, Ecco 2, Ristar und Fantasy Zone. Ein SEGA-Logo gibt es auf der Verpackung aber übrigens nirgends. Nun, da Bilder bekanntlich genauso geduldig sind, wie das Papier auf das sie gedruckt werden, packen wir das gute Stück aus und überzeugen uns von den Versprechungen auf der Verpackung! Erst nach dem Auspacken versteht man, warum die Verpackung so groß ist. Das beigepackte Zubehör kann sich wirklich sehen lassen! Hier bleiben keine Wünsche offen. Erfreulicherweise wurde das Stromkabel nicht fest mit dem Transformator Gehäuse verbunden, sondern wird über ein Brillenstecker-System separat eingesteckt. Dadurch ist es ein leichtes, das Netzteil für unsere Steckdosen kompatibel zu macheh: einfach das Kabel durch ein handelsübliches, europäischen ersetzen und schon kann man es bedenkenlos betreiben. Teure Adapter oder Stromumwandler sind also nicht erforderlich! Die mitglieferte Tasche ist, genau wie der Car-Adapter, ein netter Bonus. Bei anderen Playern muss sie meistens extra erworben werden. Leider bietet die Tasche nur Platz für den Player samt Akku. Anderes Zubehör passt leider nicht mehr hinein.

Die schwarz/weiß-Bedienungsanleitung hält sich bei den Erläuterungen knapp, nutzt aber viele Abbildungen und geht schrittweise voran. Dadurch sind Funktionen leicht verständlich. Der Player selbst erscheint auf den ersten Blick nicht sonderlich aufwendig verarbeitet zu sein: Das Plastik jedenfalls macht keinen sehr qualitativen Eindruck und auch die Schalter sitzen nicht sonderlich sauber im Gehäuse. Was ebenfalls nicht ganz nach vollziehbar ist: Steuerkreuz und Knopfe sind mit ihrer Auslieferung zwar vorbildlich mit einem Klebestreifen vor dem Eindringen von Schmutzpartikeln geschützt. Jjedoch gibt es keinerlei Folie oder Filz, das den Bildschirm vor Kratzern oder Fingerabdrücken bewahrt!

Dafür überzeugen die technischen Aspekte. Es schlummert doch eine wirklich schöne Maschine unter dem etwas plump wirkenden Gehäuse: Besonders interessant sind die Lautsprecher auf der Rückseite. Sie sorgen auch unterwegs für lautstarken Raumklang. Daheim könnt ihr den V-ZON dagegen an eine Stereo- oder Digitalanlage anschließen. Die Übertragung kann analog/optisch erfolgen, denn der Audioausgang des V-ZONs beherrscht beides! Im Setup sollte zuvor nur festgelegt werden, wie der Klinken-Ausgang genutzt werden soll. Über den LCD On/Off-Knopf lässt sich jederzeit das Display ausschalten: bei längeren Pausen oder reinem Musikgenuss. Dies spart Akku und verlängert die Betriebsdauer unterwegs. Diese ist mit maximal 2,5 Stunden angegeben. Der Videosaugang dient dem Anschluss an einen Fernseher. Wer im Jahr 2006 noch über keinen DVD-Player verfügte oder in einem anderem Raum einen TV zum DVD-schauen nutzen wollte, kann den V-ZON auch als normalen Heim-DVD Spieler nutzen. Bild- und Tonübertragung erfolgen dabei über getrennte Ausgänge und müssen durch ein spezielles Chinch-Kabel zum AV-Eingang des Fernsehers gebracht werden. Das nötige Kabel liegt dem Gerät bei. Mit 1,20 Meter ist dies allerdings etwas kurz geraten. Der Akku ist separat und bringt bei Verwendung auch gleich den passenden Ständer mit, um das Gerät beim DVD-Schauen auch passend positionieren zu können. Er rastet sauber in die dafür vorgesehenen Laschen in der Unterseite des Players ein und gibt Auskunft über seine verbleibende Kapazität über eine integrierte kleine LED.

DVDs - Filme für unterwegs

Wie sieht es mit dem Unterhaltungswert aus? Vorsicht! Da es sich um einen US-Import handelt, spielt der COBY V-ZON auch nur Ländercode 1 Datenträger ab. Die DVD eingelegt, erscheinen Texte und Grafiken der Menüs noch ziemlich verschwommen und wirken doppelt. Startet der Film, merkt man von diesen offensichtlichen Schwächen des LCD-Bildschirms aber nichts mehr. COBY verbaute in sein Gerät kein sonderlich hochwertiges LCD, doch für den niedrigen Preis des Players kann man das auch nicht erwarten. Trotzdem: Im Großen und Ganzen können sich die Bilder durchaus sehen lassen! Für die individuellen Ansprüche lassen sich Helligkeit, Farben und Kontrast jederzeit unabhängig voneinander einstellen. Die Steuerung der DVD Funktionen erfolgt entweder über die Fernbedienung oder direkt über die Tasten am Gerät. Hier steht der tragbare Player seinen großen Brüdern in nichts nach: Zoom, Titelsprung, 32-fache Geschwindigkeit, Sprachauswahl für Audio und Untertitel oder Kameraperspektive ändern. Hier braucht man auf nichts verzichten! Wer genau aufgepasst hat, bemerkt zudem deutsche Bildschirmtexte. Tatsächlich ist das On Screen Display (OSD) auf Deutsch einstellbar - trotz der Tatsache, dass eine europäische Einfuhr nicht geplant ist. Wirklich nett! Man kann sogar die Darstellung des Menüs durch unterschiedliche Stile verändern, wobei die Textfelder in unterschiedlichen Farben erscheinen können. So gibt man seinem Player eine ganz persönliche Note. Einziges Manko: Der Laufwerkmotor ist ziemlich lautstark und könnte vor allem bei leiserem Filmgenuss in den Abendstunden etwas stören.

Integrierte SEGA Game Gear Spiele

Zweites wichtiges Augenmerk: COBY liefert seinen V-ZON mit integrierten SEGA Game Gear Spielen aus. Wird der Start-Knopf am Gerät gedrück gehalten, schaltet der V-ZON in ein anderes Menü um. Hier gibt es dann die Auswahlliste aller fest installierten Spiele - zwölf Stück an der Zahl. Hier wird wirklich für Abwechslung und Unterhaltung gesorgt. Sonic the Hedgehog ist am häufigsten vertreten, weshalb er wohl auch zurecht auf der Frontseite der Verpackung des V-ZONs thront. Der gute, alte Handheld-Klassiker von einst kann dank der Anschlussmöglichkeiten des V-ZON nun sogar auf dem großen TV-Bildschirm genossen werden. Vom schnellen Spaß für zwischendurch mit 'Sonic Drift', über die Shooter Highscore-Jagd mit 'Astro Warrior', hin zum wirklich genialen Langzeit Abenteuer 'Tails Adventure', dem süchtig machenden Puzzlevergnügen 'Columns' oder dem faszinierenden Spielprinzip von 'Ecco the Dolphin'. Hier bietet der COBY V-Zon einen guten Mix aller Genre.

Die Steuerung erfolgt über das eingebaute Steuerkreuz, und die beiden Tasten auf der Frontseite des Geräts. Ladezeiten gibt es erwartungsgemäß keine. Die Spiele sind tatsächlich vollständige 1:1 Versionen der Game Gear Originale! Das Handling allerdings kann auf dem V-ZON in keinster Weise mit dem Original Handheld von SEGA mithalten. Der SEGA Game Gear liegt nicht nur besser in der Hand, er besitzt auch ein um Welten besseres Steuerkreuz und präzisere Knöpfe. Beim V-ZON müsst dagegen ärgert man sich als Spieler des Öfteren, weil die eigenennEingaben keine Reaktion zu zeigen scheinen. Das Steuerkreuz des V-ZON verhält sich etwas steif und die Knöpfe lassen einen fühlbaren Druckpunkt vermissen. Mit der Starttaste, die für eingeübte Game Gear Spieler etwas ungewohnt positioniert wurde, kann man auch hier die Spiele jederzeit pausieren. Mit Hilfe der Reset-Taste, könnt ihr zu jedem beliebigen Zeitpunkt zum Auswahlbildschirm der Spiele zurückkehren. Allerdings kommt keine Abfrage seitens des Gerätes. Dadurch kann es unter Umständen passieren, dass man versehendlich auf die Reset-Taste kommt und das laufende Spiel unterbrochen wird. Hier verlieren Spieler alle Spieldaten, da keine gesonderte Speicherung erfolgt. Glücklicherweise bieten Spiele wie 'Ecco II' oder 'Tails Adventures' ein eigenes Passwort-System, um jederzeit am zuletzt erreichten Punkt innerhalb des Abenteuers wieder ansetzen zu können. Bei Jump 'n Runs wie 'Ristar' oder 'Sonic Blast' muss beim Abschalten bzw. beim Reset stets neu begonnen werden. Schade! Ein interner Speicher hätte den Klassikern noch einmal zu mehr Glanz verholfen. So bleibt es also „nur“ beim unverfälschten Charme von damals!

Man könnte sagen, fast schon nebensächlich - doch der V-ZON spielt zusätzlich Videos der Formate MPG und AVI CD ab. Zugleich beherrscht er MP3 Audio, WMA, MP2 und DAT. Auch JPEG Foto CDs und DL DVDs stellen kein Problem dar. Für das Jahr 2006 war das schon richtig gut! Für seine geringe Größe ist der V-ZON damit ein kleines Multitalent! Die MP3-Bedienoberfläche ist durchaus gut gelungen. Zwar kann man nicht den gesamten Titel einsehen, doch bekommt man dafür auch Randinfos angezeigt, beispielsweise die Länge des Titels, die Kilohertz-Zahl und Wiedergabe-Rate. Zudem kann man die Wiedergabe auch über den grafischen Equilizer verfolgen. Eine Navigation durch die Verzeichnis-Ordner ist ebenfalls möglich und insbesondere dank der Windows-Explorer-Darstellung auch sehr übersichtlich! Sowohl bei MP3 als auch normalen Audio CDs kann man sich sein ganz individuelles Programm erstellen und die Reihenfolge der Titel selbst bestimmen. Die Einstellung jedoch erfolgt ausschließlich mit der Fernbedienung, die trotz ihrer geringen Größe allerlei Funktionen steuert. Entsprechend besteht die Fernbedienung des COBY V-ZON fast ausschließlich aus Tasten, so dass man die Richtige meistens erst einmal länger suchen muss. Eine optische Unterscheidung gibt es zur Unterstützung der Augen nämlich nicht. Alle Tasten - oder besser gesagt Duckstellen - sind gleich groß und durchweg in Reih und Glied angeordnet.

  1. Astro Warrior
  2. Ecco: The Tides of Time
  3. Fantasy Zone 2
  4. Golden Axe
  5. Psycho Fox
  6. Ristar
  7. Sonic Blast
  8. Sonic Chaos
  9. Sonic Drift
  10. Sonic Triple Trouble
  11. Super Columns
  12. Tails Adventures

Daten

  • Größe (HxBxT): 16,00 x 13,79 x 4,80 cm (inkl. Akku)
  • Gewicht: 671,3 Gramm (inkl. Akku)
  • Display-Typ: 3,5“ TFT
  • Display-Größe: LCD / 320 x 240 Pixel
  • Stromversorgung: AC: 100-240 V, DC: 9V, 2A

Video

  • Signal: NTSC
  • Output: 3,5 mm Klinke

Audio

  • 3,5 mm Stereo Kopfhörer-Ausgang
  • 3,5 mm Optisch / Klinken Audio-Out
  • S/N Rate: 90 dB
  • Dynamische Klangweite: 90 dB

Formate

  • CD-Formate: (12 cm): CD, CD-R, CD-RW, DVD (SL + DL)
  • Dateiformate: MP3, MP2, JPEG, DAT, MPG, VOB, AVI, WMA

Lohnt sich der V-ZON für SEGA-Fans?

Wem es nur um die Spiele geht, der ist mit einem echten Game Gear weitaus besser beraten. Denn mit dem COBY V-ZON muss man als Spieler nicht nur auf die Originalverpackungen und Anleitungen der Spiele verzichten, sondern muss auch mit dem extrem schlecht gearbeiteten Steuerkreuz dieses Geräts kämpfen. Dieses reagiert nicht immer auf die Eingabe oder bleibt auch mal hängen. Beim Spielen wirkt sich das negativ auf den Spielfluss aus. Auf andere Titel - als die zwölf integrierten Spiele - muss man verzichten. Denn es gibt nun mal keinen Modulschacht für originale Cardtridges. Zwar kann sich das eingebaute Angebot durchaus sehen lassen, doch könnte das irgenwann auch langweilig werden. Andererseits sind einige der Titel kaum mehr als Original zu bekommen oder gänzlich nie bei uns auf dem europäischen Festland erschienen - wie 'Sonic Drift' oder 'Sonic Blast'. Der V-ZON bietet darüber hinaus die Möglickeit, diese Klassiker nun sogar am TV-Bildschirm zu spielen. Ganz nebenbei bekommen Käufer des Geräts einen vollwertigen CD-/DVD- und MP3-Spieler dazu.

Gut, gehen wir ins Jahr 2006 zurück (den Smartphone-Phone-Boom startete Apple ab 2007 mit dem iPhone), so muss man schon sagen, dass sich die Anschaffung unter diesen Gesichtspunkten durchaus lohnte. Für SEGA- und Sonic-Fans ist diese ungewöhnliche Kombination zumindest einen Blick wert, da man hier eine wirklich schöne Auswahl an Titeln getroffen hat und man vor allem viel Sonic bekommt! Zwar muss man spielerisch Abstriche machen, jedoch könnte sich diese ungewöhnliche Gerätekombination schnell zum Kult etablieren - so zumindest der Gedanke seitens COBY? Auch für Kinder ist das Gerät sehr interessant! Bei längeren Urlaubsfahrten sind diese dann ausreichend auf der Rücksitzbank beschäftigt! Eine aktivierbare Kindersicherung schützt vor der Sicht von ungeeigneten DVDs. Das Display erscheint zunächst etwas klein, um wirklich ausgiebig DVDs schauen zu können. Doch gerade für Outdoor-Unterhaltung reicht er allemal. Daheim geht’s dann am TV weiter, wobei man ihn sogar als Zweit-Player für Ländercode 1 DVDs nutzen kann! Kurzum: Verarbeitung und Optik könnten zwar etwas abschrecken und an einen Kinder-Lerncomputer erinnern. Doch man kann trotz allem mit dem V-ZON eine Menge Spaß haben.