Mega Drive -- Power Rangers: The Movie

"Rangers ihr müsst sofort eingreifen, die Welt ist in großer Gefahr.
6000 Jahre ist es her, da beherrschte ein Magier, genannt Ivan Ooze,
die ganze Welt mit einem unglaublichem Terror.
Er hatte fast sein Ziel erreicht eine unbezwingbare Macht zu schaffen:
Titanen die sich verwandeln konnten, gewaltige Monstermaschinen,
mit denen er das ganze Universum erobern wollte.
Eine Gruppe junger Rebellen, mutige Kämpfer wie ihr, lockte den Magier in eine verschließbare Kapsel und begrub ihn tief in der Erde. Aber jetzt ist die Kapsel durch ein Zufall entdeckt worden. Ihr müsst sofort dafür sorgen, dass sie nicht geöffnet wird und Ivan freikommt. Passt gut auf euch auf Rangers. Dieses Ungeheuer ist von einer Bosheit, die jede Vorstellung übersteigt."
Doch die sechs Helden kommen zu spät. Die Kapsel wurde bereits geöffnet, Ivan Ooze ist frei. Er zaubert sofort eine ganze Reihe an Handlangern, welche auf die Rangers los stürmen. Und hier setzt das Spiel "Power Rangers - The Movie" ein. Für einen der sechs zur Auswahl stehenden Teenager gilt es sich nun zu entscheiden. Jeder dieser tritt sofort in verwandelter Form auf. In Hinsicht auf die Kampftechnik ist es beinahe egal, für welchen Ranger man sich entscheidet, denn die Combo-Schläge sind mit der B-Taste bei jedem genauso auszuführen, wie die verschiedenen Sprungmanöver. Aber dennoch gibt es den einen oder anderen Trick, den immer nur ein Ranger ausführen kann. Es bemerkt daher ein Kenner der Fernsehserie, dass die Charaktere nicht nur ohne Nachzudenken in das Spiel integriert wurden, sondern tatsächlich Unterschiede zwischen den Rangers besteht. In der Kampfcombo stellt dies die abschließende Attacke mit den typischen Power Rangers Waffen rund um Axt, Dolche, Bogen, Schwert, Lanze und Tiger-Säbel dar.

Die Steuerung ist trotz vieler Funktionen einfach gehalten. Während die B-Taste zum Schlagen der Kontrahenten bzw. durch mehrmaliges Drücken für die Combo-Attacken betätigt wird, dient die C-Taste zum Sprung. Luftangriffe sind ebenfalls machbar. Davon gibt es drei Varianten. Bewegt sich der Ranger während des Sprunges, wird ein anderer Angriff ausgeführt, als wenn der Charakter während des Sprunges nicht bewegt wird. Der effektivste Luftangriff kann allerdings nur ausgeführt werden, wenn der Ranger rennt. Durch zweimaliges Drücken der Richtungstaste ist dies aber sehr einfach machbar. In diesem Moment ist auch ein Power Angriff mit der entsprechenden Waffe möglich.
All diese Techniken können sogleich im ersten Level gegen die Monster des Magiers ausprobiert werden. Auf den Straßen von Angel Groove beginnt also der Kampf. In Form von auf dem Boden gleitenden lila Massen kommen unzählige Gegner auf einen zu. Erst wenn deren HP-Leiste auf Null gekämpft wird, zerplatzen die Ooze-Men. Die Kämpfe gegen diese Wesen sind ein wenig langatmig und aufgrund deren ständigen Würgeangriffe teilweise auch recht nervig. Das Kampfgefühl an sich bleibt aber dennoch bestehen, der Grund ist recht einfach: Man kann zu jeder Zeit die unterschiedlichen Manöver eines jeden Power Rangers frei nach Belieben einsetzen. Ein Spezial-Zug jedes Charakters durch kurzes Gedrückt halten der B-Taste bringt zusätzliches Spielvergnügen im Kampf.

Als Ivan Ooze die Ranger Power und die Kommando-Zentrale zerstört, fliegen die sechs Teenager auf einen fremden Planeten, um sich eine geheimnisvolle Kraftquelle, "die Große Power" zu holen. Diese Elemente sind im Mega Drive Spiel nur als Story enthalten. Texte und einzelne Bilder erzählen kurz die gefährliche Reise und die Rückkehr der Rangers zur Erde. (Genaueres im Film "Power Rangers - The Movie") Dort wüten bereits die ausgegrabenen Hochaus-großen Kampfmaschinen von Ivan Ooze in der Stadt. Nur die Zords können jetzt helfen. Im Game entscheidet sich der Spieler nun, welchen Zord er in den Kampf schickt: Den "Ninja Megazord" oder den "Weißen Falkenzord". Wurde die Auswahl getroffen, leitet eine kurze Zwischensequenz das Geschehen bzw. die Verwandlung zum Megazord ein und der Kampf beginnt. Anders als bei den Ranger-Steuerung können die Zords nicht springen. Die C-Taste dient jetzt zum Blocken der gegnerischen Attacken. Allerdings bedeutet dies nicht, dass man vollkommen vor feindlichen Angriffen geschützt ist. Noch immer können die Zords gepackt und geworfen werden, was je nach Angriff mehr oder weniger viel Schaden anrichtet. Die Kämpfe gestalten sich daher ziemlich vielfältig. Genaues Blocken, das Einsetzen der Combo Attacken durch mehrmaliges Drücken auf der B-Taste, sowie der spezielle Angriff durch kurzes gedrückt Halten dieser, bringen viel Action in die Zordkämpfe.
Was ebenfalls bei beiden Kampfversionen, sprich Power Rangers und Zords, von gleicher Bedeutung ist, wurde von den Entwicklern durch die A-Taste integriert. Ich möchte es mal als eine Art "Rettet unseren Arsch in der letzten Sekunde" - Aktion nennen. Wird man von mehreren Gegner umzingelt, führt jeder Power Ranger ein paar gewaltige Kicks in alle Richtungen aus, um sich die Gegner vom Leib zu halten. Bei den Zords wird die gleiche Wirkung erzielt. Der weiße Falke beispielsweise stößt grelle Blitze in alle Richtungen aus, die Feinde verwunden. Aber einen Nachteil hat die ganze Aktion dann doch, denn diese Aktion zerrt mit jedem Treffer eines Gegners ein Stück an der eigenen Energieleiste!

Nach diesem Kampf verlässt das Spiel den Pfad "The Movie". Die Rangers erinnern sich an die Zeit vor Ivan Ooze und an drei ihrer Freunde, die zuvor Power Rangers waren. Neben der Story zum Film darf man also auch ein kleines Stück aus der vorherigen Staffel der Serie spielen. Die Gegner heißen hier Rita und Lord Zedd. Aber auch Goldar, ein goldener geflügelter Handlanger von Rita und Zedd, kreuzt die Wege der Rangers im Laufe ihrer Abenteuer. Die Monster Patroullie gilt es zu besiegen. Gelingt dies, zerspringen diese wie in der Fernsehserie in zig Teile. Zudem fordert das erste Level dieser Rückblende gleich mit drei Monstern. Um alle Widersacher zu besiegen, sind auch Gegenstände in den verschiedenen Welten zu verwenden. So kann zum Beispiel eine herumstehende Mülltonne dazu gebraucht werden, sie direkt auf das Ungetüm zu schleudern. Auch die Zord-Kämpfe gefallen wieder sehr gut. Der "Donner Megazord" und der "Weiße Tigerzord" stehen zur Auswahl. Abermals gibt es kleine Zwischensequenzen zu sehen, bevor selbst Hand angelegt werden kann. Sehr positiv: Die Aktionen der Zords entsprechen zum größten Teil der Fernsehserie. So darf auch der Donnerschlag des weißen Tigers nicht fehlen.
Soundmäßig gibt es nicht wirklich etwas zu meckern. Die originalen Soundtracks wurden dem Spiel implementiert, sogar der offizielle Sound des weißen Tigers kann man bei dessen Auswahl im Kampf lauschen. Das Fallen von Zords und Monstern, das Schwingen der Schwerter, das Fliegen des Falken, sowie die Kampfschreie der Rangers und die Verwandlungsrufe wurden sehr hübsch integriert. Grafisch hängt der Mega Drive Titel aber stark dem SNES Game hinterher. Während die Power Rangers da grafisch in voller 16-Bit Pracht glänzen, wirken sie, die Gegner und auch die Zords eher dünn und ein wenig unschön. Jedoch sollte dies keinen Spieler und noch weniger einen Power Ranger Fan abschrecken. Denn spielerisch und auch inhaltlich hat der Mega Drive Titel die Nase meilenweit vorn. Das SNES Pendant bietet zwar die Teenager selbst in Action und die Verwandlungen werden eigenhändig ausgeführt, jedoch muss der Einsatz der eigenen Waffe erst mühsam erkämpft werden und hält dann nicht mal länger als ein paar Sekunden an. Zord Kämpfe gibt es auf dem SNES keine!

Die HP-Leiste besteht aus drei verschieden farbigen Balken. Je öfter der Spieler getroffen wird, desto weiter nimmt die erste blau-farbige HP-Leiste ab und wechselt zu gelb. Diese wechselt bei weiterer Unfähigkeit, einen Ranger zu steuern, zu rot und schließlich ist eine Continue fällig. Fünf Stück stehen zu Beginn des Spiels zur Verfügung. Wer ordentlich Gegner vermöbelt, setzt ab und zu Power Münzen frei. Je nach Abbildung (z.B. Triceratops, Weißer Tiger oder Tyrannosaurus) erhält man beim Auflesen dieser verschiedene Unterstützung. Eigene HP können erneuert werden, es gibt einen Extra Versuch oder der Punktestand wird kräftig aufgestockt. Besonders im Zweispieler-Modus sollten weitere Continues von Vorteil sein. Hier kommt nämlich erst so richtig Action auf. Doppelte Power Action gibt es dann auch bei den Zordkämpfen. Zwar kann auch hier nur ein Spieler den Megazord nehmen und Spieler 2 muss sich mit dem zweiten zur Auswahl stehenden Zord zufrieden geben. Jedoch darf mit jeder Zordart zweimal gekämpft werden. So kommt erstens kein Streit bei jüngeren Spielern auf und verdoppelt zudem den Spielspaß ungemein.


Es sind sechs ganz normale Teenager: Tommy, Rocky, Aisha, Adam, Kimberly und Billy. Gleich nach ihrem Fallschirmsprung-Event schnallen sie sich ihre Inliner an, um in ihrer Stadt Angel Groove einen spaßigen Nachmittag zu erleben. Was keiner weiß, sie tragen ein riesen Geheimnis mit sich. Wann immer die Erde von den feindlichen Weltraumwesen Rita und Lord Zedd angegriffen wird, sind sie zur Stelle. Sie sind ein außergewöhnliches Team und haben ihre Power verdient. Als die Helden der Erde sind sie bekannt als: die Power Rangers.
Und in ihrem Mega Drive Auftritt kommen sie nun auch so richtig zur Geltung. Wenn auch optisch nicht ganz ausgereift, verdient dieses Game einen Award dafür, dass Lizenzspiele auch richtig gut sein können. Während besonders später erscheinende Spiele rund um die Power Rangers eher mehr als nur schlecht daher kommen, zeigt der Mega Drive Pendant mal so richtig, was hier tatsächlich herauszuholen ist. Die Soundtracks wurden ordentlich integriert, die Waffen der Rangers bis hin zu den Zords wurden wunderbar dem Kampfgeschehen angepasst und kommen mit sehr viel Action daher.
Wer die Serie nicht mag oder mit den Power Rangers nichts anfangen kann, sollte hier wohl unbedingt Probe spielen. Ein Fan kann aber ohne Bedenken zugreifen, denn "Power Rangers: The Movie" ist für sie ein absoluter Pflichtkauf!

Ronny Wecke