Man könnte sagen: das Add On zum Add On. Denn um den Mega-CD Karaoke zu benutzen, wird zunächst ein Mega-CD für den Mega Drive benötigt. Bei diesem kombinierten System findet die Karaoke Hardware auf der linken Seite ihren Platz. Das Add On wird mit dem Mega-CD mittels zweier Audioanschlüsse verbunden. Die Stromversorgung erfolgt aber auch bei diesem System über eine eigenständige Stromversorgung. Vier Batterien des Typs LR14 können alternativ für die notwendige Energie genutzt werden. Diese werden unterhalb des Karaoke hinter eine Klappe eingelegt.

Erschienen ist das Mega-CD Karaoke 1992 ausschließlich in Japan zu einem Preis von 19.800 Yen (entspricht nach damaligen Kurs rund 243 DM bzw. knapp 122 Euro). Entwickelt wurde es zudem für die Nutzung mit den ersten beiden Versionen von Mega Drive und Mega-CD. Allerdings ist das Karaoke System dennoch voll kompatibel mit dem Mega-CD 2. Zwei Mikrofone können vorn am Gerät angeschlossen werden, wobei eines dem Set beiliegt. Verschiedene Einstellungen – wie die die Lautstärkeregelung oder das Echo Level können direkt über die Einheit getätigt werden.

Aufgrund des besseren Karaoke-Supports des Wondermega verkaufte sich SEGAs Karaoke Add On allerdings schlechter als das der JVC-Konkurrenz.