Titel: Sonic and the Secret Rings (weltweit)
Arbeitstitel: Sonic Wild Fire
Genre: Jump ‘n Run
Systeme: Wii
Spieler: 1 Player (Single), 2-4 Player (Minigames)

Entwickler: Sonic Team / SEGA
Release: 20. Februar 2007 (Amerika), 2. März 2007 (Europa), 15. März 2007 (Japan)
Rating: PEGI 7

Alles beginnt mit einem Nickerchen. Sonic wird aus seinem Schlaf gerissen. Shahra, ein Flaschengeist aus dem berühmten Märchenbuch Tausendundeine Nacht, bittet den blauen Igel um Hilfe: Die Welt, aus der sie kommt – die Welt des Märchenbuches, wird vom bösen Geist Erazor Djinn bedroht. Er will aus Tausendundeiner Nacht ausbrechen und die wirkliche Welt in Angst und Schrecken versetzen. Sonic bleibt nichts anderes übrig, als Shahra zu begleiten, um die finsteren Pläne des Erazors zu durchkreuzen und die wahre Bedeutung der zeitlosen Märchen zu erhalten.

Sonic rennt in diesem Abenteuer ganz von alleine geradeaus sowie in Kurven. Als Spieler hat man dennoch Kontrolle über Sonic, da man ihn jederzeit abbremsen, stoppen und sogar rückwärts gehen lassen kann. All diese Dinge werden im Laufe des Spiels erlernt und weiter ausgebaut, um es mit den immer schwieriger werdenden Missionen aufnehmen zu können. Dabei durchquert Sonic verschiedene Bereiche im Märchenbuch. Es geht nicht immer nur von A nach B. Es müssen je Aufgabe auch mal gezielt Ringe gemieden, bestimmte Items gesammelt oder Wettrennen gewonnen werden. Eine besondere Art des bekannten Chaos Control hilft darüber hinaus auch mal die Zeit anzuhalten oder schneller als die Zeit vorstoßen zu können. Besonders wichtig ist Sonics Ring, mit dessen Hilfe er nicht nur Shahra immer an seiner Seite hat, sondern auch neue Fähigkeiten erlernt. In der Welt von Alibaba trifft Sonic auf Piraten, Dinosaurier aber auch auf bekannte Gesichter wie Eggman, Knuckles und Tails. Diese nehmen hier jedoch eine neue Rolle ein und stammen charakteristisch vollkommen aus der Welt der Märchen.

Sonic und die Geheimen Ringe bietet nur den blauen Igel als spielbaren Charakter innerhalb der Story. Zu den Hauptcharakteren, die in dieser immer wieder auftreten, zählen Shahra und Bösewicht Erazor Djinn. Zu den Nebencharakteren gehören Dr. Robotnik aka Eggman sowie Knuckles und Tails.

Für die Minispiele integrierten die Entwickler weitere Sonic-Charaktere ins Märchenbuch-Abenteuer: Shadow the Hedgehog, Silver the Hedgehog, Amy Rose sowie Cream the Rabbit.

Sonic the Hedgehog befindet sich in diesem Spiel innerhalb eines Märchenbuches. Die sieben Chaos Emeralds kommen darin nicht vor. Entsprechend gibt es in Sonic und die Geheimen Ringe auch keinen Super Sonic. Wie der Titel aber verrät, gibt es geheime Ringe: nämlich sieben mystische Ringe aus der Welt der „Arabian Nights“ bzw. auf Deutsch aus „Tausendundeiner Nacht“. Jeder dieser Weltringe entspricht einer anderen Emotion, die einen der Aspekte der Geschichte darstellt. Bei seiner Konfrontation mit Erazor Djinn wird Sonic von einem verwunschenen Pfeil getroffen. Die magische Flamme dieses Pfeils droht seitdem in sein Herz einzudringen. Sonic muss für den Erazor Djinn nun genau diese sieben Ringe ausfindig machen und zu ihm bringen. Denn nur dann erlöst er Sonic von seinem schrecklichen Fluch. Nur ob Sonic sich auf diesen Deal wirklich einlässt? Immerhin besitzen auch die Weltringe über ganz besondere Kräfte, ähnlich wie die Chaos Emeralds…

Spielstand1 Datei: 2 Blöcke (kopierbar)
Online-FunktionNein
Online-GamingNein
Wii-Motion-Plus SupportNein

Sonic und die Geheimen Ringe könnte man am besten als "Selfrun-Geschicklichkeits-Jump-'n'-Run" bezeichnen, da Sonic ohne Zutun des Spielers stets geradeaus unterwegs ist. Er nimmt sogar von selbst die Kurven, um stets auf dem rechten Weg zu bleiben. Um ihn jedoch heil und unversehrt ans Ziel zu bringen, ist die Geschicklichkeit des Spielers gefragt. Denn mit Nintendos Wii-Mote-Controller bindet SEGA Motion-Bewegungen ins Spiel ein: Bewegungen des Controllers und gekonnte Sprungeinlagen helfen Sonic, Gegner zu bekämpfen und Hindernisse zu überwinden. Missionen, Multiplayer-Spiele und ausbaubare Fähigkeiten erweitern die Genre-Vielfalt dieses Titels. Die Geschichte wird dabei durch gemalte 2D-Animationen erzählt, die mit ihren blassen Farben und abwechselnden Einblendungen einen passenden Märchenbuch-Stil vermitteln. Völlig unabhängig von der Hauptgeschichte können bis zu vier Spieler die Wii-Controller schwingen, um sich in mehreren aber auch kurzen Party-Spielen zu behaupten. Von ‚Blinde-Kuh‘, über ‚Teppich-Klau‘ bis hin zum ‚Geige-spielen‘ ist so Einiges an Minispielen dabei. Hier messen sich neben Sonic auch Knuckles, Tails, Silver, Shadow, Blaze und Cream miteinander. Auf den Solo-Spieler warten darüber hinaus freispielbare Extras in Form von Videos, Bildern und Medaillen.

Screenshots

Europa (Pal)

DVD

Deutsche Version

Vers.2 | DVD


Amerika (NTSC)

DVD 1 | DVD 2


Japan (NTSC)

DVD