Titel: Sonic and the Black Knight (weltweit)
Genre: Jump ‘n Run
Systeme: Wii
Spieler: 1 Player (Single), 2-4 Player (Minigames)

Entwickler: Sonic Team / SEGA
Release: 3. März 2009 (Amerika), 13. März 2009 (Europa), 12. März 2009 (Japan)
Rating: PEGI 12

Zauberin Merlina ist verzweifelt, sie braucht Hilfe. Sie ist auf der Flucht vor König Artus. Denn der benimmt sich zuletzt sehr unköniglich und steht unter dem Bann des mächtigen Schwertes Excalibur. Seitdem verbreitet er in Camelot als der „Schwarze Ritter“ Angst und Schrecken. Merlina fleht daher Sonic an, sie in ihr Reich zu folgen und damit inmitten der Legende von König Artus und den Rittern der Tafelrunde. Im Kampf gegen den finsteren König wird Sonic von einem ebenfalls mächtigen Schwert unterstützt: das heilige und stolze Caliburn. Sonic muss zunächst den richtigen Umgang mit der Klinge erlernen, um sich als ehrenwerter Ritter zu beweisen und um einen Weg zu finden, den eigentlich unsterblichen schwarzen Ritter zu besiegen. Sonic ist bereit, Merlina zu helfen. Doch kann er es mit dem großen König aufnehmen und das Königreich befreien?

Auch in Sonics neuem Märchen-Abenteuer – nach Sonic und die Geheimen Ringe – sind wieder viele bekannte Gesichter aus dem Sonic-Universum mit dabei. Sie unterstützen den blauen Igel tatkräftig gegen den bösen König Artus, um den Frieden in Camelot wiederherzustellen. Wie im Vorgänger absolviert der Spieler dabei verschiedene Missionen, in denen Sonic wieder vollkommen automatisch rennt und auch autonom durch Kurven läuft. Als Spieler übt man jedoch volle Kontrolle über Sonics Geschwindigkeit aus, um beispielsweise nach Items zu suchen. Beim Zurückgehen dreht sich Sonic auch in diesem Spiel nicht um und läuft Rückwärts auf die Kamera zu, was allerdings nur zu einem bestimmten Checkpoint hin möglich ist. Zur Verteidigung nutzt Sonic dieses Mal sein Schwert Caliburn, das er in seine bekannten Attacken einbezieht.

In Sonic und der Schwarze Ritter gibt es mehrere spielbare Charaktere: Sonic als Haupt-Protagonist ist von Beginn an dabei. Während des Story-Verlaufs werden mit Sir Gawain (Knuckles), Sir Lancelot (Shadow the Hedgehog) und Sir Parsifal (Blaze) drei Ritter freigeschalten. Zu den Hauptcharakteren gehören zudem Zauberin Merlina und Bösewicht König Artus (eng: King Arthur) als schwarzer Ritter.

Der Schmied (Tails) und Nimune, die Herrin vom See (Amy) treten als Nebencharaktere auf. Nur für die Minispiele stehen zudem Silver the Hedgehog und Jet zusätzlich zur Auswahl.

In der Märchenwelt von Camelot gibt es keine Chaos Emeralds. Tatsächlich sind dennoch verschiedene Smaragde zu sammeln, darunter Kristalle, Diamanten oder Edelsteine in verschiedenen Farben. Genutzt werden diese zumeist aber zur Herstellung weiterer Waffen. Seine Super-Form kann Sonic damit nicht nutzen, denn dafür besitzen diese Smaragde keine Kraft. Allerdings gibt es andere Kräfte, die Sonic unterstützen: die Ritter der Tafelrunde in Form von Shadow, Knuckles und Blaze. Denn die Welt von Camelot bietet ganz eigene Mächte: die vier heiligen Schwerter Arondight, Galatine, Laevatein und Caliburn. Mit Caliburn bestreitet Sonic sein Abenteuer. Wird die Macht der vier Schwerter vereint, wird die volle Stärke entfacht. Ein Ergebnis daraus ist Excalibur, das stärkste und größte aller heiligen Schwerter.

Spielstand1 Datei: 3 Blöcke für 6 Spielstände (kopierbar)
Online-FunktionRanglistenmodus: weltweiter Vergleich der Bestzeiten
Online-GamingNein
Wii-Motion-Plus SupportNein

Innerhalb seines Märchen-Abenteuers trifft Sonic auf verschiedene Bewohner der ritterlichen Welt. Diese geben ihm immer wieder Ringe oder kleinere Geschenke als Anerkennung seiner Dienste. Neben den normalen Items, die sich Sonic auch mit dem Absolvieren seiner Missionen verdient, gibt es Talismane. Sie verleihen Sonic innerhalb seines Kampfes besondere Fähigkeiten. Mit anderen Items bzw. Materialien lassen sich dagegen neue Waffen beim Schmied fertigen. Hier integrieren die Entwickler die eigentlichen Sonic-Charaktere: Tails ist hier der Schmied, der Sonic mit neuer Ausrüstung versorgt. Er gehört wie auch Shadow the Hedgehog, Knuckles und Blaze zur Geschichte, wobei letztere drei in die Rollen von verschiedenen Rittern schlüpfen. Während des Spielverlaufs ist es möglich, sie als spielbaren Charakter auszuwählen. Es müssen dann gezielt Bewohner beschenkt, Gegner zerstört, ein Ziel erreicht oder eigene Verletzungen vermieden werden, um eine Mission erfolgreich zu beenden. Die Story wird, ganz wie im Vorgänger Sonic und die Geheimen Ringe, fast durchgehend mit leicht animierten Bilderbuchzeichnungen erzählt.

Das Gameplay, das man erneut als „Selfrun-Geschicklichkeits-Jump-‘n‘-Run“ bezeichnen könnte, geht damit den gleichen Weg auf der Wii-Konsole: Der Spieler nutzt den Wii-Mote-Controller samt seiner Motion-Bewegungen, um Sonic durch die Welten zu steuern. Hier gibt es eine wechselnde 2D-Seitenansicht und 3D-Verfolgungsperspektive, in denen Sonic jedoch erstmals eine Waffe schwingt: das sprechende Schwert Caliburn! Mit ihm als Verbündeten kann Sonic neue Attacken ausüben, steile Wände erklimmen und sich auch im Stand gegen ganze Horden von Gegnern verteidigen. Auch ein Beat 'em Up typisches Blocken gehört erstmalig zum klassischen Sonic-Gameplay. Viele Extras in Form von sammel- und tauschbaren Items, Videos, Bildern und Hintergrundinfos sorgen für längere Unterhaltung auch nach dem Durchspielen, während der Multiplayer-Bereich drei weitere Spieler zur Ritterspiele-Party an die Wii lockt. Hierfür integrierte SEGA mit Silver the Hedgehog und Jet noch zwei Gast-Charaktere.

Screenshots

Europa (Pal)

DVD

Deutsche Version

DVD


Amerika (NTSC)

DVD


Japan (NTSC)

Vorschaubild

Unterstützt uns: mail@sega-club.com