Auftritt in: Sonic & All-Stars Racing Transformed
Genre: Fun Racer
Systeme: PC (als DLC), iOS, Android (Spiel wieder entfernt)

DLC-Release:
Januar 2014
DLC-Entwickler: Sumo Digital

Auch in Sonic & All-Stars Racing Transformed bekam Ryo Hazuki einen Gastauftritt als Fahrer um Pokale und Sterne. Allerdings integrierten SEGA und der britische Entwickler des Racing-Titels Sumo Digital den Shenmue-Star nicht von Beginn an. Im Rampenlicht standen zunächst nur die sechs Sonic-Charakter sowie ein Download-Charakter aus dem Sonic-Universum. Zu den allgemeinen SEGA-Charakteren zählen 14 Stück plus AGES mit Dreamcast VMU als Special-Charakter. Zwei Gast-Charaktere spendierte SEGA obendrauf. Diese Riege betrifft alle Versionen des Spiels: Heimkonsole, Handhelds und der PC. Portiert wurde der Titel anschließend auch für mobile Geräte.

Die Konzentration legte SEGA schließlich aber auf die PC-Version, denn nur hier integrierte SEGA weitere exklusive Charaktere weiterer SEGA-Marken. Shenmue ist eine dieser IPs. Sie wurde allerdings – im Gegensatz zu Football Manager, Total War und Company of Heroes – nicht einfach so in das Rennspektakel integriert. Dem voraus ging eine Umfrage, bei der Fans im Zeitraum der Veröffentlichung Mitte November 2012 für weitere Charaktere voten konnten.

Für das Voting meldete sich ein Mitarbeiter des Entwicklers von Sumo Digital im offiziellen SEGA Forum zu Wort. Im Raum standen zunächst drei Charaktere, die nach dem Voting ins Spiel integriert werden könnten. Dies sollten jene Charaktere sein, die nach dem Voting auch mehr als 1.000 Stimmen bekamen. Sicher war die Integration zu dem Zeitpunkt der Umfrage allerdings dennoch nicht. Sumo Digital wollte die Ergebnisse anschließend SEGA präsentieren und dann gemeinsam entscheiden. Sprich: Die drei Charaktere mit den meisten und zugleich mehr als 1.000 Stimmen sollten den Platz auf der DLC-Wunschliste erhalten. Letztendlich gab es mehrere Charaktere mit mehr als 1.000 Stimmen:

Die drei Gewinner:
Ryo Hazuki: 3.379
Hatsune Miku: 3.180
Segata Sanshiro: 2.613


Doch es gab weitere Charaktere, die mehr als 1.000 Stimmen durch Fans des Spiels erhielten:

Vectorman: 1.221
Bayonetta: 1.215
Ristar: 1.081
ToeJam & Earl: 1.015

Sumo Digital gab daraufhin im offiziellen SEGA Forum bekannt, all diese Charaktere auf die Wunschliste zu setzen, da sie allesamt mehr als 1.000 Stimmen auf sich vereinen konnten. Diese Umfrage wollte man nun SEGA präsentieren.

Heute ist bekannt, dass es von der Umfrage nur Ryo Hazuki als DLC-Charakter ins Spiel schaffte. Und das auch nur (inzwischen) exklusiv für PC. Denn die mobilen Versionen, die ebenfalls Ryo Hazuki im Januar 2014 bekamen, wurden wegen technischer Schwierigkeiten wieder abgeschaltet. Ryo wurde nie für die Heimkonsolen und Handhelds angeboten. Das Ergebnis der Umfrage war Ende 2012 bzw. Anfang 2013 vor allem auch ein Statement an den Konzern SEGA. Fans warteten zu dieser Zeit noch immer vergeblich aber auch voller Hoffnung auf Shenmue III, das erst 2015 während der E3 via Kickstarter-Kampagne angekündigt wurde.

Ryo, bereits im Vorgänger von Sonic & SEGA All-Stars Racing regulär vertreten, bekam durch das Voting der Fans auch einen Auftritt in Sonic & All-Stars Racing Transformed. Das Motorrad seines Freundes aus seinem ersten Abenteuer von Shenmue hat er allerdings nicht mehr im Gepäck. Zweiräder wurden grundsätzlich gestrichen, was auf die Wandlung der Fahrzeuge zu Land, zu Wasser und in der Luft zurückzuführen ist. Stattdessen sitzt Ryo in einem fahrbaren OutRun Arcade-Automaten. Auf der Strecke schaut er damit im Grunde auf den Bildschirm, statt tatsächlich auf die Strecke zu schauen. Das ist etwas ungewöhnlich auf der einen Seite aber zugleich auch passend, bedenkt man, dass Ryo viele Arcade-Hallen in seinem eigenen Spiel besucht und OutRun wohl zu den bekanntesten Racern von SEGA gehört. Noch viel besser: Dieser Automat steht so auch in einer der Arcade-Hallen innerhalb des Spiels Shenmue II. Ryo konnte darin tatsächlich auf dem Sitz des Automaten Platz nehmen, den Soundtrack wählen und den Klassiker spielen – bzw. der Spieler von Shenmue. Allein dies bietet viel Geschichte: Retro-Flair innerhalb von SEGAs History aber eben auch treffend hinsichtlich des Shenmue Gameplay. Der OutRun-Automat wurde perfekt ins Spiel von Sonic & All-Stars Racing Transformed überführt. Dieser wandelt sich während des Rennens: Hat er im normalen Modus noch alle Räder für die Fahrt über den Asphalt, schwimmt er auf der Wasseroberfläche und bekommt Flügel in der Luft. Spieler können hier nicht nur Ryo bewundern, sondern auch verschiedene Retro-Spiele. Denn OutRun ist nicht der einzige Automat. Im Flugmodus wechselt Ryo zu einem Space Harrier Automaten. Im Wasser entsteht ein Hang-On Automat, der dann tatsächlich doch noch ein Motorrad abbildet – allerdings auf einem Schlauchboot. Der Wechsel erfolgt, nachdem der Drachenspiegel seine magischen Fähigkeiten nutzt und die Automaten wandelt. Das Beste an Ryos Fahrzeug ist vermutlich die Tatsache, dass auf seinem Nummernschild „Shen3“ prangt. Auch dies machte Fans der Shenmue-Reihe seinerzeit kirre, da sie Ende 2012 noch wie verrückt auf Shenmue III warteten – gänzlich ohne Lebenszeichen.

Neben zahlreichen Drifts, Items und Power Ups, die zum Standard des Fun Racers gehören, integrierten die Entwickler eine neuen All-Star Move für Ryo Hazuki. Den Gabelstapler kann er nicht mehr nutzen, denn über das Wasser fahren oder gar fliegen kann dieser nicht. Aber gänzlich ausgeschlossen ist diese Idee dennoch nicht. Zwei kleine Gabelstapler dienen als Schutzschild, die um Ryo herum kreisen und Kontrahenten in der Nähe treffen und damit auf der Rennstrecke zurückwerfen. Während des All-Star Moves ertönt zudem ein Shenmue-Soundtrack.

Screenshots

Sonic & All-Stars Racing Transformed